Go to the main content

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde I
Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie

410
400
330

Address: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Person profile: 07071 29-83781


Station 14 - Onkologische Station

Auf unserer Station werden Kinder und Jugendliche mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen behandelt:

  • Krebserkrankungen
  • Leukämien
  • bösartige Tumoren
  • Hirntumoren
  • Angeborene und erworbene Störungen der Blutbildung
  • Angeborene und erworbene Anämien (Blutarmut)
  • Angeborene oder erworbene Immunschwächen
  • Idiopathisch thrombozytopenische Purpura (ITP)
  • Histiozytosen
Portraitfoto

Dr. med. Dr. rer. nat. Markus Mezger

frontend.sr-only_:

PD Dr. med. Martin Ebinger

Oberarzt

frontend.sr-only_:

Alexandra Ott

Bereichsleitung Pflege

E-mail address: alexandra.ott@med.uni-tuebingen.de

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Gebäude 410, Ebene 5


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: +49 7071 29-84446


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5470


E-mail address: ki.station14@med.uni-tuebingen.de


Patienteninformationen

Informationen für Eltern

Patienten und Eltern werden ausführlich über die Erkrankung ihres Kindes informiert und alle Fragen werden besprochen. Wir haben eine spezielle Seite zur Information über die Behandlung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen zusammengestellt, die Sie ausführlich über unser Behandlungskonzept und alles Wissenswerte informiert.

Eltern können den ganzen Tag über bei ihren Kindern auf der Station sein und wenn diese unter 7 Jahre alt sind auch nachts. Ansonsten stehen für Übernachtungen in Fußnähe die Häuser vom Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. zur Verfügung: das Elternhaus und das Familienhaus. Dort können auch gesunde Geschwister tagsüber bei Bedarf betreut werden.

Pflege und Betreuung

Unser Pflegeteam zeigt Ihnen alle pflegerischen Tätigkeiten, die während der oft langen Therapie notwendig werden und mit denen Sie Ihr Kind und auch uns unterstützen können. Dies erfordert von allen Beteiligten oft sehr viel Geduld, Verständnis und Kompetenz.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des psychosozialen-therapeutischen Dienstes und der Seelsorge begleiten unterstützen die Familien bei sozialrechtlichen Fragen und durch persönliche Gespräche und Beratung. Außerdem werden unsere Patienten von einem Team aus Physiotherapeuten und Erzieherinnen mitbetreut und von den Lehrerinnen und Lehrer der Klinikschule unterrichtet.

Siehe auch

Zertifiziertes kinderonkologisches Zentrum

Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen