Go to the main content

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde II
Kinderkardiologie, Intensivmedizin und Pulmologie

410
400
330

Address: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Person profile: 07071 29-83781


Kinderintensivtransport

Die interdisziplinäre Kinderintensivstation bietet einen speziellen Kinderintensivtransport für intensivpflichtige oder lebensbedrohlich erkrankte Neugeborene, Kinder und Jugendliche für Kliniken und Krankenhäuser an.

Häufig kann mittels telefonischer Beratung durch erfahrene Kinderintensivmediziner zunächst eine Stabilisation vor Ort erzielt werden. Wenn dies nicht möglich ist, ist ein spezialisierter Transport notwendig. 

Unser Kinderintensivteam kann Sie hier zeitgleich beraten und unterstützen. Sie erreichen das Transportteam der interdisziplinären Kinderintensivstation (Station 34) telefonisch rund um die Uhr.

Flyer Kinderintensivtransport PDF

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Interdisziplinäre Kinderintensivstation 34


07071 29-87173

24 Stunden


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5804


Indikationen

Indikationen

Wir transportieren Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit allen Erkrankungen oder Verletzungen:

  • Akutes Kreislaufversagen (z. B. Myokarditis, Kardiomyopathie, Sepsis)
  • Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen
  • Angeborene Herzfehler (HLHS, d-TGA, PA, TAPVD, ALCAPA)
  • Instabiler Kreislauf nach erfolgreicher Reanimation
  • Stromunfall – Blitzschlag
  • Pneumonie (auch RSV, Influenza-Virus)
  • Fehlbildung (z. B. Zwerchfellhernie)
  • Mekoniumaspirations-Syndrom
  • Fremdkörper-Aspiration
  • Inhalationstrauma (z. B. Rauchgas)
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Intracerebrale Blutung
  • Hypoxisches Hirnödem
  • Zur Akut-Lebertransplantation
  • Nieren- oder Leber-Ersatztherapie (MARS®)
  • Ertrinkungsunfall
  • Polytrauma
  • Septisches Multiorganversagen

Ablauf

Sie rufen uns an, dann besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen:

  • Einschätzung des Krankheitsbildes und Zustandes
  • Indikation, zeitlicher Ablauf und Art der Verlegung Austausch unseres Anfrageformulars per Fax
  • Behandlungsmöglichkeiten und Notwendigkeit weiterer Diagnostik und Interventionen vor dem Transport
  • Herstellung der Transportfähigkeit (Atemwegssicherung, Beatmungseinstellung, Kreislauftherapie, zentrale/arterielle Zugänge, Punktionen und Drainagen) 
  • Zusammenstellung des geeigneten Teams und Equipments und Organisation des notwendigen Transportmittels.

Anfrageformular PDF

Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen