Immunfluoreszenztest (IFL) an Gewebeschnitten, Screeningtest



Immunfluoreszenztest (IFL) an Gewebeschnitten, Screeningtest



Immunfluoreszenztest an Zellkulturen




Differenzierung von ANA bei Kollagenerkrankungen und autoimmunen Lebererkrankungen
Immunfluoreszenztest an Granulozyten
Diagnostik des M. Wegener und der mikroskopischen Polyangiitis. pANCA auch relevant für die Diagnose der PSC.
Immundiffusion
Nachweis von präzipitierenden Antikörpern mittels extrahierbarem nukleärem Antigen (ENA) und Milzextrakt; sehr hohe Spezifität mit unbedingter Krankheitswertigkeit. Identifizierung der Subspezifitäten erlaubt eine weitere serologische Klassifizierung von Kollagenerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes, M. Sjögren, Sklerodermie, Myositis, M. Sharp).
ELISA
Nachweis von Antikörpern gegen:
ZNS- Extrakt: Nachweis von ZNS-Manifestationen im Rahmen systemischer Autoimmunerkrankungen (z.B. Kollagenosen oder Vaskulitiden).
Serotonin/ Ganglioside/ Phospholipiden: Häufig (50-70%) bei Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom, chronischen Erschöpfungssyndrom und anderen Erkrankungen aus dem Formenkreis des funktionellen somatischen Syndromes.
Gliadin/ Transglutaminase: Diagnostik der Sprue/Zöliakie; hohe diagnostische Relevanz, vor allem der IgA-Antikörper.
Saccharomyces cereviseae: Häufig bei Patienten mit M.Crohn
Citrullin: Häufig bei Patienten mir rheumatoider Arthritis
PBC- und CAH-spezifische Antikörper
- Komplementbindungsreaktion (KBR): Komplementbindende Antikörper haben eine sehr hohe diagnostische Spezifität. Zytoplasmaextrakt: Screening-Test für komplementbindende Antikörper gegen mitochondriale Antigene (M2, M4, M8), Leber-Nieren-Mikrosomen (LKM) oder das Leber-Pankreas/soluble liver antigen (LP/SLA).
- Komplementbindende Antikörper gegen M2, M4, M8 weisen auf einen prognostisch ungünstigen Verlauf einer PBC hin.
- Elisa: Nachweis PBC-spezifischer Antikörper mittels gereinigter Antigenfraktionen.
- Westernblot: Bestätigungstest für Anti-M2, Anti-M9, Anti-LP/SLA, Anti-LKM, Anti-M7, Anti-M5.
ELISA und Westernblot
ELISA
Antikörper gegen:
Laminin/ Keratin: Nachweis bei akuten Infektionen oder parainfektiösen Prozessen. Hinweis auf sekundäre autoimmune Reaktionen.
Histon 2B (IgA): Nachweis bei nutritiv-toxischen oder kryptogenen Lebererkrankungen.
M7: Organspezifische Antikörper gegen Herzmitochondrien; Nachweis bei Myokarditis oder dilativer Kardiomyopathie unklarer Ätiologie. Hinweis auf primäre oder sekundäre Autoimmunreaktionen am Herzen.
Immunologische Funktionstests
Nachweis von zellulären Immundefekten mittels Bestimmung der Proliferation und Zytokinsekretion von Lymphozyten nach Inkubation mit recall-Antigenen.
Quantitative Immunglobulin-Bestimmung.
Medikamentöse Allergien
In vitro-Reexposition der Lymphozyten mit den in Frage kommenden Medikamenten, Messung der Proliferation (³H-Thymidineinbau) und evtl. Zytokinproduktion sowie Expression von Aktivierungsmarkern.
Letzte Änderung: 08.01.2025
Letzte Änderung: 30.04.2025
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector