Der positive Nutzen einer langfristigen, gezielten Bewegungs- und Trainingstherapie bei Herzkreislauferkrankungen ist durch zahlreiche Untersuchungen belegt. So profitieren Patienten mit koronarer Herzerkrankung, nach Herzinfarkt, bei chronischer Herzinsuffizienz ("Herzschwäche"), Bypass- und Klappen-Operationen, Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen der Beine von einem strukturierten Trainingsprogramm. Ein regelmäßiges körperliches Training führt zu einer günstigen Beeinflussung des Risikoprofils wie Absenkung des Blutdrucks sowie einer Verbesserung des Cholesterin- und Zuckerstoffwechsels. Auch wird das Risiko für das (erneute) Auftreten eines Herzinfarktes gemindert und es gibt Hinweise für eine Verbesserung der Krankheitsprognose. Darüber hinaus kann auch eine Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit erwartet werden mit positiven Effekten auf die Lebensqualität.
Trainingstherapie für Patienten mit Herzkreislauferkrankungen
Kontakt
Universitätsklinikum Tübingen
Medizinische Klinik, Abteilung Sportmedizin
frontend.sr-only_#{element.icon}:
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen
frontend.sr-only_#{element.icon}: +49 7071 29-86493
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-25028
E-mail address: sportmed@med.uni-tuebingen.de
Die Abteilung Sportmedizin bietet in Kooperation mit der Ambulanten Koronarsportgruppe Tübingen ein strukturiertes Trainingsprogramm für Patienten mit Herzkreislauferkrankungen an. Das Training findet unter ärztlicher Überwachung und Anleitung erfahrener Übungsleiter in unserem sportmedizinischen Trainingszentrum statt. Für das Krafttraining und das Ausdauertraining steht eine moderne Geräteausstattung zur Verfügung. Im Regelfall erfolgt vor Trainingsbeginn eine ambulante Untersuchung in unserer sportmedizinischen Ambulanz, bei der die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit geklärt wird. Ziel ist es dabei, mit den dabei erhobenen Befunden eine möglichst individuelle Trainingsgestaltung zu unterstützen.

Kooperationen
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector