Über uns
Die Abteilung vertritt das Fach Sportmedizin in Klinik, Forschung und Lehre. Im klinischen Bereich vereint die Abteilung neben den beiden Hauptdisziplinen Innere Medizin und Orthopädie weitere Bereiche wie Kardiologie, Allgemeinmedizin, Leistungsdiagnostik, Biomechanik sowie Trainings- und Physiotherapie. Dies ermöglicht ein breit gefächertes Versorgungsangebot für Patienten, Leistungs- und Freizeitsportler mit einem hohen Maß an sportmedizinischer Kompetenz.
Darüber hinaus unterhält die Abteilung ein sportmedizinisches Trainingszentrum mit freiem Training für Mitarbeiter*Innen des Klinikums und externe Personen, zur Trainingstherapie von Patient*innen sowie auch für Trainingsstudien.
Klinikleitung

Prof. Dr. Andreas Nieß
Ärztlicher Direktor
Phone number: +49 7071 29-86472
Fax number: 07071 29-25028

Apl. Prof. Dr. Christof Burgstahler
Leitender Oberarzt
Internistische Ambulanz
Kontakt und Terminabsprache
Öffnungszeiten |
Montag bis Donnerstag |
Allgemeine Ambulanz |
+49 7071 29-86493 |
Kaderambulanz SpOrt Stuttgart |
Mercedesstr. 83 +49 711 3420241-0 |
UKfiT |
+49 7071 29-80698 |
Zuweiserinformationen
Schwerpunkte der ambulanten Versorgung
Für die Versorgung unserer Patienten und Sportler bieten wir im Gesundheitszentrum am Universitätsklinikum Tübingen moderne Diagnostik und ein hohes Maß an sportmedizinischer Kompetenz. Unsere ambulanten Leistungen umfassen die Diagnostik sport- und belastungsabhängiger Beschwerden, Vordiagnostik und Beratung bei der Einleitung präventiver und therapeutischer Trainingsprogramme sowie sportmedizinische Vorsorge- und Präventionsuntersuchungen, letztere auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Als ein vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizensiertes Untersuchungszentrum zählt zu unseren weiteren Kernaufgaben die medizinische Versorgung von Leistungssportlern. Hierzu betreibt die Abteilung eine weitere Ambulanz für Kadersportler am Olympiastützpunkt Stuttgart im SpOrt Stuttgart.
Spezialambulanzen



Forschung und Lehre
Die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Abteilung beschäftigen sich unter anderem mit Fragen der Trainingsanpassung des gesunden und kranken Menschen, der kardialen Belastbarkeit, molekularen und zellulären Prozessen der Reaktion auf körperliche Belastung und der Fortentwicklung des sportmedizinischen Methodenspektrums.
Mit Gründung des interfakultären Forschungsinstituts für Sport und körperliche Aktivität gemeinsam mit dem, Institut für Sportwissenschaft (IfS) konnte ein zentrale Forum für sport- und bewegungsbezogene Forschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen geschaffen werden. Es bündelt Strukturen der Sport- und Aktivitätsforschung an unterschiedlichen Einrichtungen der Universität.


UKfiT & Sportmedizinisches Trainingszentrum
Bewegung zählt zu einem der wichtigsten Faktoren für die Gesundheit. Ein wichtiger Aspekt ist das Schaffen von Möglichkeiten, die jedem Einzelnen die Gelegenheit bieten einen eigenen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit und der Steigerung des Wohlbefindens zu leisten. Gerade bei Erwerbstätigen bietet ausreichend Bewegung eine Grundlage, um den Arbeitsalltag gut zu bewältigen. Das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) bietet eine Vielfalt von zielgerichteten Maßnahmen zur Gesunderhaltung. Schon seit über zehn Jahren wird im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ein umfangreiches Kursprogramm angeboten, das UKfiT. Seit wenigen Jahren steht zudem ein gut ausgestatteter Trainingsbereich zur Verfügung, der selbstständiges Trainieren an Kraft - und Cardiogeräten ermöglicht.
UKfiT Kontakt
Joana Schmidt
Emma Polauke
Helen Uldrian
E-mail address: ukfit@med.uni-tuebingen.de
Sportmedizinisches Trainingszentrum: |
+49 7071 29-80698 |
UKfiT –Kurse: |
+49 7071 29-88376 |
UKfiT – Check: |
+49 7071 29-88376 |
Weitere Themen
Weitere Themen
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector