CT-Forschungsgruppe FORCE
Dual-Energy-CT: Evaluierung dedizierter DECT-Nachverarbeitungsmethoden im präklinisch-experimentellen sowie klinischen Kontext
- Prädiktion von Therapieansprechen und Überleben bei unterschiedlichen Tumorerkrankungen
- Evaluierung vaskulärer Pathologien wie z.B. Gefäßwandhämatomen und Endoleaks
- Quantifizierung des Fett- und Eisengehalts sowie Volumetrie verschiedener Organe im Rahmen von Tumor- und Stoffwechselerkrankungen
Rekonstruktions- und Nachverarbeitungsverfahren in der CT
- Frequenzselektive nicht lineare Fensterung
- Iterative Rekonstruktionsalgorithmen
- Metallartefaktreduktion
- Texturanalyse und neue Methoden der künstlichen Intelligenz
Auftrags- und Kooperationsstudien in der CT
- Akquisition von CT-Untersuchungen im Rahmen von genehmigten Klein- und Großtiermodellen
- In Kooperation mit zahlreichen Fachbereichen ermöglichen wir hochaufgelöste ex-vivo CT-Untersuchungen
Dosisreduktion in der CT
- Entwicklung von Scan-Protokollen mit reduzierter Strahlendosis
- Methodenentwicklung zur Reduktion der Kontrastmittelmenge
Relevante Publikationen der AG
—> Bitte nennen Sie uns 5 Highlight-Publikationen <—
Kontakt
Arbeitsgruppenleiter: |
Prof. Dr. med. Malte N. Bongers +49 7071 29-80691 |
Intern |
+49 7071 29-68109 07071 29-4638 |
Mehr zur Person
Certificates and Associations
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector