420

Address: Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen


PET / CT

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-83424


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4501


PET / MRT

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-80544


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4928


Hybrid-Bildgebung

Die Methoden der Hybrid-Bildgebung (PET/CT und PET/MRT) gehören zu den  modernsten bildgebenden Verfahren und werden insbesondere zur Tumordiagnostik eingesetzt. Der große Vorteil der Hybrid-Bildgebung ist die Kombination einer funktionellen Methode (PET, Positronen-Emissions-Tomographie) mit einer morphologischen Bildgebung (CT - Computertomographie oder MRT - Magnetresonanztomographie) in einem Untersuchungsgang. Man erhält so gleichzeitig Informationen über Funktionen (z.B. Stoffwechsel) und zu Strukturen von gesundem oder krankem Gewebe im Körper.

Die PET/CT Untersuchung ist klinisch gut etabliert und kann bei einer Vielfalt von Fragestellungen angewandt werden. Die PET/MRT, als relativ neues Verfahren, wird aktuell bevorzugt im Rahmen klinischer Studien oder in ausgewählten Fällen eingesetzt.

Portraitfoto

PD Dr. med. Ferdinand Frederic Seith

Oberarzt, Leitung Hybridbereich PET/CT, MR/PET

Person profile: Mehr zur Person

PD Dr. med. Helmut Dittmann

Leitender Oberarzt Nuklearmedizin

frontend.sr-only_:

FDG-PET/CT, Mb. Hodgkin, vor/nach Chemotherapie

Certificates and Associations

Go to the main content