Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung Tübingen (ZÖGV)

245

Address: Schleichstraße 4/3
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: Osianderstraße 5, 72076 Tübingen
Postadresse


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-87427


frontend.sr-only_#{element.icon}: zoegv@med.uni-tuebingen.de


CareConnect - Hybrider Gesundheitskiosk für Drittstaatenangehörige

Im Projekt „CareConnect“ soll die gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten und Asylsuchenden durch die Einführung eines hybriden Gesundheitskiosks, präventiver Maßnahmen sowie Sprachförderung verbessert und wissenschaftlich evaluiert werden.

Hintergrund 

Im Rahmen des Projekts "CareConnect" erfolgt eine Untersuchung der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten und Asylsuchenden im Landkreis Calw. Zu diesem Zweck werden verschiedene Maßnahmen implementiert, darunter die Einrichtung eines hybriden Gesundheitskiosks für Drittstaatenangehörige, mit dem Ziel, den Zugang zu medizinischer Versorgung für Geflüchtete und Asylsuchende zu erleichtern, die Patientinnen und Patienten zu lenken und das Gesundheitssystem zu entlasten.

Ziele und Methodik

Ziel des Projektes ist die nachhaltige Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten und Asylsuchenden im Landkreis Calw. Im Rahmen des Projekts ist neben der Einrichtung eines hybriden Gesundheitskiosks auch die Einführung präventiver Schulungen, Angebote und Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachbarriere vorgesehen. Die bestehenden und implementierten Versorgungsstrukturen werden in diesem Zusammenhang analysiert. Das ZÖGV übernimmt in diesem Projekt die Evaluation implementierten Maßnahmen. Es werden sowohl qualitative Daten (z.B. Interviews) als auch quantitative Daten erhoben und bestehende gesundheitsbezogene Daten ausgewertet. Zielgruppe sind dabei leistungsempfangende Personen (Geflüchtete und Asylsuchende) und leistungserbringende Personen (z.B. ärztliches und medizinisches Personal, Sozialdienste, lokale Gesundheitsorganisationen).

Förderung

Das Projekt wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) gefördert.

Projektlaufzeit ist vom 01. August 2024 – 31. Juli 2027

Projektpartner

  • Landratsamt Calw
  • Medizin Vernetzt GmbH
  • MEDNOS eG.
  • Kreiskliniken Calw gGmbH
  • Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung

Certificates and Associations

Go to the main content