Gewaltfreie Kommunikation im Kontext von Wut, Ärger, Schuld und Vorwürfen
Pflegefortbildung

Ob im Team, mit Patienten oder Angehörigen, oder auch mit Vorgesetzten: Der berufliche Alltag von Pflegenden ist durchaus konfliktreich und verlangt immer wieder ein vermittelndes Fingerspitzengefühl.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg verwandelt „Gesprächsgegner wieder zu Gesprächspartnern“ (Birkenbihl 2001) und hilft, Auseinandersetzungen konstruktiv zu lösen. Gewaltfreie Kommunikation ist Haltung und Methode zugleich und beruht auf der Bereitschaft zur wertungsfreien Wahrnehmung – von sich selbst und von anderen.
Lernen Sie in unserer Fortbildung das 4-Schritte-Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kennen und auf lebensnahe Praxisbeispiele zu übertragen.
An der Fortbildung können Pflege-MitarbeiterInnen des UKT teilnehmen.
P.S. Wir alle wissen nicht, wie sich die Corona-Situation entwickelt. Falls im September das Abstandsgebot noch gilt, können wir nur eine sehr begrenzte Anzahl von ca. 40 Personen zulassen. Bitte melden Sie sich daher bei Interesse rasch und verbindlich per E-Mail an.