Methodenimpuls - wissenschaftliche Poster und Abstracts
Wir testen ein neues Format – Methodenimpulse, kurze, niedrigschwellige Inputs für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versorgungsforschung.
Am Mittwoch, den 05.06. laden wir Sie herzlich ein zum Methodenimpuls zum Thema wissenschaftliche Poster und Abstracts
Methodenimpuls für „Beginner“:
Wenn man wissenschaftlich arbeitet, wird man nicht daran vorbei kommen früher oder später ein wissenschaftliches Abstract und/ oder ein wissenschaftliches Poster zu erstellen.
Abstracts können für verschiedene Anlässe verfasst werden, z.B. als Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels in Zeitschriften oder für die Einreichung eines Beitrags bei einem wissenschaftlichen Kongress. Unabhängig des Anlasses ist die Relevanz eines Abstracts nicht zu unterschätzen, da es neben dem Titel eines Beitrags am häufigsten gelesen wird. Welche Arten von Abstracts gibt es und was gilt es bei der Erstellung eines Abstract alles zu beachten?
Wissenschaftliche Poster sind als Präsentationsformat bei fast jedem wissenschaftlichen Kongress vertreten. Doch wie erstellt man ein wissenschaftliches Poster und was kann bei der Gestaltung und der Präsentation beachtet werden? Diese Aspekte sollen in diesem Methodenimpuls beleuchtet und diskutiert werden.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.