Anschrift
Pharmakologie, Experimentelle Therapie & Toxikologie
Wilhelmstr. 56
72074 Tübingen
Pharmakogenomik
Wilhelmstr. 56
72074 Tübingen
Klinische Pharmakologie
Auf der Morgenstelle 8
72076 Tübingen
Prof. Dr. Dr. Bernd Nürnberg
Leitung Pharmakologie, Experimentelle Therapie und Toxikologie
Sekretariat (Iris Noetzelmann)
Phone number: +49 7071 29-72267
Fax number: 07071 29-4942
Phone number: +49 7071 29-74590
E-mail address: bernd.nuernberg@uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Melanie Philipp
Leitung Pharmakogenomik
Prof. Dr. Matthias Schwab
Leitung Klinische Pharmakologie
Sekretariat:
Phone number: +49 7071 29-78277
Fax number: 07071 29-5035
E-mail address: sekretariat.akp@med.uni-tuebingen.de
Im Rahmen dieser Pharmakotherapieberatung werden arzneitherapeutische Fragestellungen niedergelassener oder klinisch tätiger Ärzte von Ärzten der Abteilung Klinische Pharmakologie beantwortet. Hierzu kann auf umfangreiche, laufend aktualisierte Datenbanken zurückgegriffen werden.
Die Fragestellungen können z.B. betreffen:
Die Einrichtung unserer Pharmakotherapieberatung für Vertragsärztinnen und -ärzte wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unterstützt.
Anfragen von ärztlichen Kollegen
E-mail address: arzneimittelinfo@med.uni-tuebingen.de
frontend.sr-only_#{element.icon}:
Fragen zu Vergiftungen
verweisen wir an die Vergiftungszentralen.
frontend.sr-only_#{element.icon}:
Fragen von Patienten, Angehörigen oder anderen Personen
bitten wir über den betreuenden Arzt zu stellen
Die Anzahl unverzichtbarer Medikamente erhöht sich ständig. Gleichzeitig nimmt die wissenschaftliche Durchdringung der Arzneitherapie ständig zu. Es wird geschätzt, dass täglich 200 Druckseiten an therapierelevanten Informationen zu Arzneimitteln erscheinen und jährlich ca. 10.000 randomisierte Studien publiziert werden. Es ist deshalb davon auszugehen, dass der einzelne Arzt nicht mehr in der Lage ist, die Antworten zu allen Fragen der Arzneimitteltherapie selbst zu finden.
Deshalb sind Einrichtungen notwendig, die ärztliches Wissensmanagement betreiben und publizierte Information für den Arzt in der Krankenversorgung aufbereiten und verfügbar machen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Abteilung Klinische Pharmakologie eine "Pharmakotherapieberatung für Ärzte durch Ärzte" aufgebaut.
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector