• Home
  • The Hospital
    • On the page
      • All Institutionsfrom A to Z
      • More about the clinic
      • Management and administration
      • Facts and figures
      • Press releases
      Further topics
      • Mission
      • Quality
      • Ernährung am Klinikum
      • Nursing at the clinic
      • Data protection at the clinic
  • Patients & Visitors
    • On the page
      • Treatment and stay
      • Hospital-Finder
      • On-site orientation
      • Clinical Trials
      • Social News Feed
      Further topics
      • Social counseling and care transition
      • Treatment costs and optional services
      • Information and consent
  • Faculty of Medicine
    • On the page
      • Research | Study and teaching
      • Academic Career
  • Career
    • On the page
      • Application and your start
      • Your career paths
      • Further training
      • Hospital and Medical Faculty as employer
      Further topics
      • Training occupations
      • International nurses
      • Internships
  • Contact
    • On the page
      • Contacting the University Hospital
      • Emergency and first aid
      • Contact for patients, relatives and donors
      • Directions
      • Management and administration
      • All facilities from A to Z
      • Media contact
      Further topics
      • Spenden und Sponsoring
      • Feedback
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
Go to the main content
  • The Hospital
    On the page
    • All Institutionsfrom A to Z
    • More about the clinic
    • Management and administration
    • Facts and figures
    • Press releases
    Further topics
    • Mission
    • Quality
    • Ernährung am Klinikum
    • Nursing at the clinic
    • Data protection at the clinic
  • Patients & Visitors
    On the page
    • Treatment and stay
    • Hospital-Finder
    • On-site orientation
    • Clinical Trials
    • Social News Feed
    Further topics
    • Social counseling and care transition
    • Treatment costs and optional services
    • Information and consent
  • Faculty of Medicine
    On the page
    • Research | Study and teaching
    • Academic Career
  • Career
    On the page
    • Application and your start
    • Your career paths
    • Further training
    • Hospital and Medical Faculty as employer
    Further topics
    • Training occupations
    • International nurses
    • Internships
  • Contact
    On the page
    • Contacting the University Hospital
    • Emergency and first aid
    • Contact for patients, relatives and donors
    • Directions
    • Management and administration
    • All facilities from A to Z
    • Media contact
    Further topics
    • Spenden und Sponsoring
    • Feedback
International Patients
Press
 
Image
 
 
Image
 

Newsletter der Medizinbibliothek Tübingen

 
rocket
 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Sie gelangen dann direkt zu unserer Homepage.

Informationen zur Förderung von Publikationskosten transformierter Gold-Open-Access Journals durch die Medizinbibliothek

Durch die Entwicklung hin zu mehr Open-Access-Veröffentlichungen bei den Zeitschriftenverlagen, kommt es mittel- und langfristig zu einer Umwälzung der Kosten auf die Autor*innen. Dies wird derzeit mit Hilfe des Publikationsfonds der Universitätsbibliothek abgefedert. Dieser greift jedoch nur unter bestimmten Umständen.

 

Um das auf gleichbleibend hohem Niveau gewünschte Publizieren für Angehörige der Medizinischen Fakultät Tübingen während der Transformation des Publikationsmarktes vom Subskriptions- hin zu einem Open-Access-dominierten Modell zu ermöglichen, wird die Medizinbibliothek Tübingen − nach Beschluss der Medizinbibliothekskommission vom 13.04.2021 − die Publikationskosten unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag nachträglich übernehmen, allerdings nur solange die nötigen Mittel zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um eine Übergangsregelung bis alternative Finanzierungsmöglichkeiten auf nationaler Ebene in Kraft treten.

 

Voraussetzungen für die Förderungen sind:

  1. Erstautor*in und/oder korrespondierende Autor*in sind Mitglieder der Medizinischen Fakultät Tübingen.
  2. Die Veröffentlichung erfolgt in einer Zeitschrift, die die Medizinbibliothek im Kernbestand hatte bzw. hat und welche durch den Verlag in ein Gold OA Journal transformiert wurde.

  3. Die Kostenübernahme durch die Medizinbibliothek erfolgt nur, wenn die Kosten nicht von dem Open-Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek Tübingen finanziert werden können.

  4. Die Kostenbuchung der Publikation muss im laufenden Jahr erfolgt sein.

  5. Die Bibliothekskommission entscheidet den Antrag positiv.

 

Wenn spezielle Publikationsmittel, z.B. der DFG oder von anderen Drittmittelgebern zur Verfügung stehen, soll die Publikationsförderung der Medizinbibliothek nicht in Anspruch genommen werden.

 

Da der Medizinbibliothek für die Übernahme der Publikationskosten nur begrenzte Mittel zur Verfügung stehen, kann die (vollständige) Übernahme nicht garantiert werden.

 

Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite:

Mehr erfahren

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail

Informationen zum Bibliotheks-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Bereich der Medizinbibliothek.

Vom Newsletter abmelden

Back to top

Emergency

  • 112 rescue service germany
  • 116 117 on-duty medical service germany
  • 0761 19240 poisoning germany
  • Childbirth
  • Emergencies and wards
  • Emergency stand-by

The University Hospital

  • Our Institutions A-Z
  • Facts and figures
  • History
  • Quality
  • Management and administration
  • Communications and Media Relations
  • Donations

Patients and Visitors

  • International patients
  • Outpatient appointments
  • Hospitalization
  • Feedback

Faculty of Medicine

  • Doctoral Studies
  • Research
  • Institutes
  • Deanery and faculty council

© 2025 University Hospital and Faculty of Medicine Tübingen

  • Career
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück