Vergangene Patientensicherheitstage

Kontakt

Person profile: Klaus Hemmen

Welttag der Patientensicherheit 2022: "Sichere Medikation"

„Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation“ ist das Motto des diesjährigen Weltpatientensicherheitstags. Dieser wird jedes Jahr am 17. September vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltet, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten in unser Bewusstsein zu bringen und Patientensicherheit kontinuierlich und nachhaltig zu fördern.

Mit dem diesjährigen Motto informiert das Uniklinikum Tübingen über alle Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), die Herstellung und den Umgang mit Medikamenten, die Vermeidung von Medikationsverwechslungen sowie alle Informationsdienste für Mitarbeitende und Patientinnen bzw. Patienten. Ebenso wird die neue, hochmoderne Universitätsapotheke (mit Sterilbereichen), die erst dieses Jahr bezogen wurde, vorgestellt. 

Sichere Anwendung

Salbe, Tablette, Injektion – Was für Darreichungsformen gibt es bei Medikamenten und was ist dabei zu beachten? Was ist zu tun, wenn große und kleine Patienten und Patientinnen die Tablette nicht schlucken können?

Mehr erfahren

Wechselwirkungen & Co.

Morgens – mittags – abends: Über den Tag verteilt kommt bei vielen, insbesondere schwerkranken Patienten und Patientinnen ein durchaus bunter Cocktail an Medikamenten zusammen. Hier ist die Frage nach der „Verträglichkeit“ solcher Kombinationen sehr wichtig:

Mehr erfahren

Sicherheitskultur

Um Verwechslungen und Über- bzw. Unterdosierungen im Rahmen der Medikamentengabe zu vermeiden, führt das Uniklinikum zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen durch, denn bei der Gabe und Einnahme von Medikamenten gibt es Einiges zu beachten.

Mehr erfahren

Eigenherstellung von Medikamenten

Nicht immer steht ein benötigtes Arzneimittel auf dem Arzneimittelmarkt zur Verfügung. Die Universitätsapotheke kann in solchen Fällen Medikamente im eigenen Herstellungsbereich zubereiten.

Mehr erfahren

Pharmazeutische Logistik

Die Universitätsapotheke stellt im gesamten Klinikum sowie für alle mitzuversorgenden Einrichtungen die Arzneimittelversorgung sicher. Dabei sind die Sicherstellung eines ausreichenden Lagervorrates ebenso wichtig wie Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung.

Mehr erfahren

Qualitätskontrolle und Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Durch das Qualitätsmanagement wird gewährleistet, dass Arzneimittel unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben und nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik hergestellt, geprüft und gelagert werden. Höchste Qualitätsstandards können durch erfahrenes, qualifiziertes Personal gewährleistet werden.

Mehr erfahren

Zusammenarbeit: RAIZ, ABS & Co.

Um eine bestmögliche Beratung, Überwachung und Therapie für die Patientinnen und Patienten zu ermöglichen ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachdisziplinen Voraussetzung.

Mehr erfahren

PULS-Magazin: Die Universitäts-Apotheke

Die Universitätsapotheke ist Verteilzentrum von Pharmaprodukten und zugleich Produktionsort von individuellen und höchstwertigen Medikamenten für die Patientinnen und Patienten des Klinikums. Nach 65 Jahren am Standort Kliniken Tal hat sie jetzt ihren Neubau bezogen.

Mehr erfahren