Beitrag

19.07.2024

Diabetes-Präventionsaktion in Tübingen

Diabetes mellitus zählt zu einer der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und bleibt oft über Jahre unentdeckt. Schätzungen zufolge leben in Deutschland mehr als 2 Millionen Menschen mit einem unentdeckten Diabetes. Auch die Vorstufe, der Prädiabetes, bleibt häufig unbemerkt, obwohl rund 20 % der Bevölkerung in Deutschland bereits davon betroffen sind.

Ärzte und Wissenschaftler des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen (IDM) haben am 28. Juni 2024 in der Tübinger Innenstadt zum Thema Prädiabetes und Diabetes-Früherkennung aufgeklärt. Zahlreiche Menschen nahmen an der kostenlosen Aufklärungs- und Testaktion teil, die u.a. eine Messung des Langzeitblutzuckerwertes (HbA1c) beinhaltete.

Im Rahmen von klinischen Studien wird am Institut für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrums Münschen an der Universität Tübingen zum Thema Prädiabetes und Diabetes-Prävention geforscht. Dafür werden noch StudieninteressentInnen mit erhöhtem Diabetesrisiko gesucht. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.