Brustkrebs: Nachsorge
Die Nachsorge bei Brustkrebs sollte regelmäßig in den ersten 5 Jahren nach Brustkrebs durchgeführt werden.
Der Arzt untersucht dabei beide Brüste um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Die Nachsorge bei Brustkrebs sollte regelmäßig in den ersten 5 Jahren nach Brustkrebs durchgeführt werden.
Der Arzt untersucht dabei beide Brüste um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Die bildgebenden Verfahren wie Mammographie und Sonographie kommen bei der Brustkrebs-Nachsorge zum Einsatz.
Bei speziellen Fragestellungen kann das MRT hilfreich sein.
Für den Arzt ist die Beurteilung im Rahmen der Brustkrebs-Nachsorge eine besondere Herausforderung.
Für die Unterscheidung zwischen Narben und neuen Tumoren in der Brust benötigt der Untersucher viel Erfahrung.
Damit ist eine sichere Diagnose möglich. Sollte trotzdem die Unterscheidung nicht sicher sein, kann noch am selben
Tag eine kleine Mikrobiopsie des Gewebes in örtlicher Betäubung große Sicherheit geben.
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector