Unsere Depressionsgruppe basiert auf einem Therapieprogramm (MICHI), durch welches die Jugendlichen unter Anleitung ihre ganz persönlichen Strategien gegen Traurigkeit, Antriebslosigkeit und negativen Gedanken entwickeln können. Im Mittelpunkt des Therapieprogramms steht das „Denken, Fühlen und Handeln“ und wie diese Bereiche positiv beeinflusst werden können. Die Jugendlichen lernen in der Gruppentherapie ihre Stärken zu entdecken, aktiv zu bleiben und sich Unterstützung zu holen, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommen.
Depressionsgruppe

Kurzzeit-Gruppentherapie: Arbeiten an individuellen Möglichkeiten
Gemeinsam wird in der Kurzzeit-Gruppentherapie an individuellen Möglichkeiten gearbeitet der „Negativspirale“ einer Depression zu entkommen, um sich letzten Endes gezielt selbst helfen zu können. Das Behandlungskonzept beinhaltet unter anderem die Erweiterung des Wissens über Depressionen, die Überwindung der Inaktivität, die Verbesserung des Ich-Gefühls, das Erlenen von Problemlösestrategien und den Umgang mit Krisen sowie ein Übungsfeld durch den Kontakt mit anderen Jugendlichen. (Vgl. Spröber, N.; Straub, Joana; Fegert, J.M.; Kölch, M. 2012: Depression im Jugendalter: MICHI – Manual für die Gruppentherapie. Weinheim/Basel: Belz Verlag.)
Dauer des Gruppentherapieprogramms
Das Gruppentherapieprogramm umfasst sechs Sitzungen und zusätzlich eine Auffrischungssitzung mit einigen Wochen Abstand. Die Gruppentherapie ist für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, mit einer leichten bis mittleren Depression. Die Gruppengröße beträgt vier bis sechs Teilnehmer.
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector