Go to the main content

Child and Adolescent Psychiatry
Child and Adolescent Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy

210
211

Address: Osianderstraße 14-16
72076 Tübingen


Phone number: +49 7071 29-82338 allgemeine Informationen


Fax number: 07071 29-25146


Depressionsgruppe

Unsere Depressionsgruppe basiert auf einem Therapieprogramm (MICHI), durch welches die Jugendlichen unter Anleitung ihre ganz persönlichen Strategien gegen Traurigkeit, Antriebslosigkeit und negativen Gedanken entwickeln können. Im Mittelpunkt des Therapieprogramms steht das „Denken, Fühlen und Handeln“ und wie diese Bereiche positiv beeinflusst werden können. Die Jugendlichen lernen in der Gruppentherapie ihre Stärken zu entdecken, aktiv zu bleiben und sich Unterstützung zu holen, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommen.

Kurzzeit-Gruppentherapie: Arbeiten an individuellen Möglichkeiten

Gemeinsam wird in der Kurzzeit-Gruppentherapie an individuellen Möglichkeiten gearbeitet der „Negativspirale“ einer Depression zu entkommen, um sich letzten Endes gezielt selbst helfen zu können. Das Behandlungskonzept beinhaltet unter anderem die Erweiterung des Wissens über Depressionen, die Überwindung der Inaktivität, die Verbesserung des Ich-Gefühls, das Erlenen von Problemlösestrategien und den Umgang mit Krisen sowie ein Übungsfeld durch den Kontakt mit anderen Jugendlichen. (Vgl. Spröber, N.; Straub, Joana; Fegert, J.M.; Kölch, M. 2012: Depression im Jugendalter: MICHI – Manual für die Gruppentherapie. Weinheim/Basel: Belz Verlag.)

Dauer des Gruppentherapieprogramms

Das Gruppentherapieprogramm umfasst sechs Sitzungen und zusätzlich eine Auffrischungssitzung mit einigen Wochen Abstand. Die Gruppentherapie ist für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, mit einer leichten bis mittleren Depression. Die Gruppengröße beträgt vier bis sechs Teilnehmer.

Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen