Ambulante Behandlung
Die Ambulanz dient vor allem der eingehenden und vertiefenden Diagnostik bei besonders schwierigen Fragestellungen. Diese Aufgabe wird überregional erfüllt. In Absprache mit den anderen umliegenden kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilungen nimmt die Hochschulambulanz auch an der kinder- und jugendpsychiatrischen Notfallversorgung teil und ergänzt in diesem engeren Bereich die Tätigkeit der niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater.
Die PIA arbeitet vernetzt im System der psychiatrischen Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Ihr Angebot richtet sich an Versicherte, die von anderen vorhandenen Versorgungsangeboten nur unzureichend erreicht werden. Konkret richtet sich das Behandlungsangebot der PIA an Kranke, die wegen Art, Schwere und Dauer ihrer Erkrankung eines solchen besonderen, krankenhausnahen Angebotes bedürfen.