Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund
Hintergrund und Ziel
Eine gute Primärversorgung ist eine notwendige Basis für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des technologischen Wandels ist das Ziel des Projektes, ein praxisbasiertes und wissenschaftlich fundiertes Konzept eines sektorenübergreifenden Primärversorgungsverbundes für den Landkreis Reutlingen zu entwickeln.
Methodik
Das Konzept soll die Versorgung der Bevölkerung bedarfsgerecht berücksichtigen und die Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern verbessern.
Dazu wird ein konkretes Versorgungsmodell erarbeitet, das auf Basis von lokalen Versorgungsdaten, Expertenwissen und Literatur sowie qualitativen Bedarfserhebungen (Bürger- und Leistungserbringerperspektive) entwickelt wird. Das Vorgehen soll auf andere Landkreise übertragbar sein.
Kooperationspartner
- Projektleitung: Kreisgesundheitsamt Reutlingen
- Projektpartner: Prof. Busse/TU Berlin, IGES Institut
Förderung
- Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales und Integration, Baden-Württemberg im Rahmen des Forum Gesundheitsstandortes BW gefördert.
Kontakt
Dr. med. Heidrun Sturm
heidrun.sturm@med.uni-tuebingen.de
Siehe auch
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector