Qualitative Methodenimpulse
Was ist das Besondere an qualitativer Forschung in der Versorgungsforschung?
Das Methodenspektrum der qualitativen Forschung in der Versorgungsforschung ist breit gefächert und kann für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene unübersichtlich und herausfordernd sein. Die Methodenimpulse sind typischen Fragen in der Anwendung qualitativer Methoden gewidmet. Es werden konkrete Inhalte vermittelt, Literaturtipps geteilt und viel Raum für Fragen gegeben. Das Format ist für alle Erfahrungsstufen offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir starten am 16.7. mit einem Einstieg in die qualitative Forschung. Wir setzen uns darin grundlegend damit auseinander, was qualitative Forschung überhaupt ist, was ihre Chancen und Grenzen sind und was ihre Besonderheiten in der Versorgungsforschung als interdisziplinäres, in die Gesundheitsversorgung eingebettetes Arbeitsfeld ausmacht.
Ziel: Wissensvermittlung zu qualitativer Forschung in einem Format, das kürzer und niederschwelliger als die bisherigen Workshops ist.
Zielgruppe: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Dauer: 90min (60min Input, 30min Fragen)
Die Einwahl zur Videokonferenz erfolgt über folgenden Link:
https://zoom.us/j/94217664259?pwd=YUVUdEY3TTVtUy9Rc04xRU9haWhpUT09
Meeting-ID: 942 1766 4259
Kenncode: 659837
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.