Das Klinikum
Dr. Christine Preiser, M.A.
Akademische Mitarbeiterin
Soziologin, Wissenschaftlerin im Forschungsschwerpunkt Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-84361
E-Mail-Adresse: Christine.Preiser@med.uni-tuebingen.de
Klinische Schwerpunkte
- Arbeitsmedizinsche Versorgungsforschung
- Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
- Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
Wissenschaftliche Tätigkeit
- 05/2022-05/2024 „Digitale Transformation in der Pathologie. Eine ethnografische Studie“ (Eigenmittel)
- 05/2020-12/2022 „Arbeitsmedizinische Versorgungsforschung: Unterstützung von Firmen mit Blick auf die Umsetzung und Akzeptanz des Infektionsschutzes und geänderter Arbeitsbedingungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie“ (gefördert durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
- 03/2020-12/2023 „CHECK.APP – Symptom Checker aus Basis künstlicher Intelligenz. Eine multiperspektivische Analyse ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung Forschung)
- 07/2017 - 09/2021 „IMPROVEjob – Partizipative Intervention zur Verbesserung des psychischen Befindens von Arztpraxisteams. Ein Modell für Verhältnis- und Verhaltensprävention in KMU“ (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- 05/2017 - 04/2019 „MySUPPORT– Individuelles, dynamisches Patientenbedarfs-Screening“ (gefördert durch die Sonderleitlinie Medizin des Landes Baden-Württemberg)
- 09/2011 - 02/2012 „Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb“ (gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg)
Aktuelle Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- seit 06/2011Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung (Universitätsklinikum Tübingen)
- 01/2018 - 05/2020Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie (Universität Augsburg)
- 01/2013 - 06/2018Doktorandin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (Freiburg)
- 10/2005 - 01/2011Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Europäischen Ethnologie (Universitäten Tübingen und Freiburg)
Preise & Auszeichnungen
- 09/2022 Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für die Beste Originalarbeit der Zeitschrift für Palliativmedizin für die Publikation „Desire to Die: How Does the Patients' Chorus Sound?“ (mit PD Dr. Kremeike, Dr. Boström, Dr. Dojan, Prof. Dr. Voltz)
- 01/2022 Lehrpreis der Hochschule für Gesundheit Bochum Preis für herausragende Lehre im Bereich Interdisziplinarität (mit Prof. Dr.Kutschmann)
- 01/2013 - 05/2017 Promotionsstipendium der International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment
Publikationen
Veranstaltungen / Vorlesungen
- Population-based Medicine (Master) - PBM Research Methods
- Hebammenwissenwissenschaft (Bachelor) - Gesundheits-/ Hebammenwissenschaftliches Denken und Methodenkompetenz III
- Forschungswerkstatt Qualitative Methoden
Mitgliedschaften
- International Commission on Occupational Health
- Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung