Mittwochskolloquium des Zentrums für Psychische Gesundheit
Aktuelles aus psychiatrischer und psychosomatischer Forschung und Klinik

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende, liebe Alle,
wir laden Sie herzlich zum Mittwochskolloquium des Zentrums für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen ein. Auch im Wintersemester 2025/26 findet die traditionsreiche Veranstaltung der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in hybrider Form statt – ausgewählte Vorträge sind zudem ausschließlich online oder ausschließlich vor Ort geplant.
Das Programm bietet vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Zum Auftakt steht mit einer besonderen Infoveranstaltung zu den Mad Pride Days ein Termin im Mittelpunkt, der sich insbesondere an Patientinnen und Patienten richtet und zur aktiven Teilnahme an der Psychiatrie-Erfahrenen-Bewegung motivieren möchte. Darüber hinaus werden neueste Erkenntnisse zur Entstehung psychischer Erkrankungen, innovative Methoden wie das Echtzeit-fMRT Neurofeedback bei Alkoholerkrankungen sowie die Bedeutung von Resilienz mit einer psychischen Belastung vorgestellt. Weitere Vorträge beleuchten die Rolle von Geschlechterrollen in der Psychiatrie, Zwang in der Psychiatrie, die Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Verfahren bei Psychosen sowie bewegungsorientierte Ansätze wie die Boulderpsychotherapie. Auch translational ausgerichtete Perspektiven – „von Molekülen zu Modellen“ – runden das Programm ab.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf anregende Diskussionen in diesem spannenden Semesterprogramm!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Nora Naib Majani & Dr. Annette Binder
Prof. Dr. Andreas J. Fallgatter
Link zur Online-Teilnahme via Zoom.
Meeting-ID: 652 3761 0578
Kenncode: 250100
Landesärzte- und Landespsychotherapeutenkammer vergeben für die Veranstaltungen jeweils 2 CME-Punkte.
Teilnahmegebühr:
Kostenlos