DIgitalKOmpetenz bei MEDizinischen Leistungserbringer, insbesondere bei Ärzteschaft und Pflege in Baden-Württemberg
Innerhalb des Projekts DIKOMED BW sollen bedarfsgerechte Qualifizierungsangebote für die Ärzteschaft und die Pflege zur Erlangung digitaler Kompetenz und damit einer adäquaten und sicheren Anwendung digitaler Systeme in die Aus-, Weiter- und Fortbildung implementiert werden.
Im Zuge der digitalen Transformation steht der Gesundheitssektor vor vielen Chancen, aber auch neuen Herausforderungen. Digitale Systeme beschränken sich längst nicht mehr auf administrative Prozesse, sondern nehmen Einfluss in vielen verschiedenen Bereichen gesundheitlicher Versorgung. Dies können Telematik-Systeme sein, welche einen zielgerichteten Austausch von Patientendaten unter den Leistungserbringern, aber auch die Konsultation verschiedener Fachbereiche oder des Patienten und der Patientin selbst ermöglichen. Weiterhin seien auch digitale Gesundheitsanwendungen genannt, die sowohl im privaten wie auch beruflichen Kontext der Gesundheitsförderung, der Prävention, der Diagnose oder dem Monitoring Anwendung finden können. Die technische Entwicklung solcher und weiterer Systeme schreitet schnell voran und damit steigen auch die Einsatzmöglichkeiten.