Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen. Es gibt unterschiedliche Formen der Hypertonie. Die weitaus häufigste Form ist die primäre Hypertonie, ihre Ursachen sind genetische Veranlagung, Übergewicht oder übermäßiger Alkoholkonsum. Sekundäre Hypertonie-Ursachen können Nieren- und Gefäßerkrankungen sowie Hormonerkrankungen sein, auch bestimmte Medikamente oder Schlafstörungen (obstruktive Schlafapnoe) können eine Ursache der sekundären Hypertonie sein.
Unbehandelt kann Bluthochdruck zu Akutkomplikationen (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt) und Folgeerkrankungen vor allem an Nieren, Herz, Augen und Gefäßsystem führen.
Bluthochdruck
Behandlung in der Universitätsklinik
Die Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck sowie die interdisziplinäre Versorgung endokriner (hormonell bedingter) Hypertonieformen ist ein Schwerpunkt unserer Abteilung. In der Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten werden Sie von zertifizierten Hochdruckspezialisten (Hypertensiologen) mit besonderer und langjähriger Erfahrung in der Diagnostik und Therapie der primären, sekundären und schwer einstellbaren arteriellen Hypertonie betreut. Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen, gezielt zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden steht hierbei im Mittelpunkt.
Ambulanz
Alle modernen Therapien und Technologien zur Behandlung des Bluthochdrucks stehen bei uns zur Verfügung.
Zur AmbulanzLeistungsspektrum
Behandelte Krankheitsbilder:
- Essentielle arterielle Hypertonie
- Sekundäre Hypertonieformen (endokrin, Nierenarterienstenose)
- Schwer einstellbarer Bluthochdruck
- Vermeidung und Behandlung von Folgekomplikationen
Behandlungs- und Untersuchungsmöglichkeiten:
- Ambulante 24 h Blutdruckmessung
- Messung von Gefäßsteifigkeit und Überwässerung
- Bestimmung blutdruckrelevanter Hormonspiegel, Belastungstests
Leitung

Apl. Prof. Dr. med. Nils Heyne
Leiter Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Hypertensiologe DHL
Person profile: Mehr zur Person

Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Stefan
W3-Professur (Heisenberg-Professur) für klinisch-experimentelle Diabetologie
Phone number: +49 7071 29-83670 (Sekretariat Alexandra Mühlrath
Fax number: 07071 29-25454
E-mail address: norbert.stefan@med.uni-tuebingen.de
Publications: Publications
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector