500

Address: Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen


Person profile: 07071 29-82711


OPTOMICS-Studie

Hintergrund und Zielsetzung

Diese wissenschaftliche Studie untersucht Zusammenhänge von Diabetes mellitus Typ 2 mit Veränderungen der Blutgefäße in der Haut sowie mit dem Genom, Stoffwechselprodukten und Proteinen. Diese Multi-Center-Studie ist ein zentraler Teil des europäischen Projekts OPTOMICS. 

Die optoakustische Bildgebung RSOM (Rasterscan optoakustische Mesoskopie) nutzt Lichtimpulse, um Ultraschallwellen im Körpergewebe zu erzeugen. Diese Wellen werden von in Bilder umgewandelt. Damit lassen sich besonders detaillierte Bilder von Blutgefäßen in der Hautschicht erzeugen.

Ziel unserer Studie ist es, die klinischen RSOM-Messungen mit den Daten aus der molekularen und genetischen Analyse der Blut- und Urinproben korrelieren. Es sollen bessere Diagnosemethoden für Diabetes und mögliche Folgekomplikationen entwickelt werden. 

Studiendesign und Untersuchungsprogramm

Für die RSOM-Bildgebungsmethode wird an einem Arm und Bein eine nicht-invasive Messung mit sicherem Laserlicht und Ultraschallwellen durchgeführt. Die Messung ist schmerzfrei. Zusätzlich erfolgt eine Nüchtern-Blutentnahme. Auch Körpergröße, Gewicht und Krankengeschichte werden erfasst. 

Die Studie umfasst 2 Termine im Abstand von 12 – 15 Monaten.

  • Einwilligungsfähige Menschen
  • Alter: 40 – 90 Jahre
  • Diabetes mellitus Typ 2 (mit oder ohne Gefäßerkrankungen)
  • Kein Diabetes (gesunde Probanden)
  • Schwangerschaft oder Stillen.
  • Rauchen in der Vorgeschichte (nur bei gesunden Personen).
  • Verwendung eines Herzschrittmachers, einer Insulinpumpe oder anderer implantierter elektronischer Geräte.
  • Stark pigmentierte Haut (führt zu einer starken Dämpfung des RSOM-Signals aufgrund der Anwesenheit von Melanin in der Haut).
  • Dokumentierte oder Verdacht auf Lichtallergie, Lichtunverträglichkeit, Kontaktdermatitis sowie bei besonders empfindlicher Haut oder dermatologischer Erkrankungen (z.B. Psoriasis).
  • Alter unter 40 oder über 90 Jahren.
  • Offene oder infizierte Wunden in den Messstellen.

Bei Fragen zur Studie und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an unsere Studienzentrale.

Zu den Kontaktdaten.

Certificates and Associations