Hintergrund und Zielsetzung
Diese wissenschaftliche Studie untersucht Zusammenhänge von Diabetes mellitus Typ 2 mit Veränderungen der Blutgefäße in der Haut sowie mit dem Genom, Stoffwechselprodukten und Proteinen. Diese Multi-Center-Studie ist ein zentraler Teil des europäischen Projekts OPTOMICS.
Die optoakustische Bildgebung RSOM (Rasterscan optoakustische Mesoskopie) nutzt Lichtimpulse, um Ultraschallwellen im Körpergewebe zu erzeugen. Diese Wellen werden von in Bilder umgewandelt. Damit lassen sich besonders detaillierte Bilder von Blutgefäßen in der Hautschicht erzeugen.
Ziel unserer Studie ist es, die klinischen RSOM-Messungen mit den Daten aus der molekularen und genetischen Analyse der Blut- und Urinproben korrelieren. Es sollen bessere Diagnosemethoden für Diabetes und mögliche Folgekomplikationen entwickelt werden.