Wir entwickeln individuelle Behandlungskonzepte für Menschen mit neurologischen Einschränkungen, bei denen klassische Therapieansätze und Medikamente an ihre Grenzen stoßen. Dabei kommen nicht-operative und neurochirurgische Methoden zur Neurostimulation nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zum Einsatz. Durch unsere innovative Forschung, können wir die Therapiemöglichkeiten individuell anpassen und ständig verbessern.
Über uns
Leitung

Univ. Prof. Dr. med. Alireza Gharabaghi
Ärztlicher Direktor
Person profile: Mehr zur Person
Publications: Publikationen
Office
Wir sind für Sie erreichbar von
9.00-16.00 Uhr
Administration, Forschung und Wissenschaft:

Christine Köhler, Dipl. Verw. Wiss.
Assistentin Prof. Dr. A. Gharabaghi
Phone number: +49 7071 29-85197
E-mail address: christine.koehler@med.uni-tuebingen.de
Administration, Lehre und Weiterbildung:

Anita Kopf, Dipl. Verwaltungswirtin
Chefsekretariat
Phone number: +49 7071 29-85849
E-mail address: VWKopf_Sekr@med.uni-tuebingen.de
Studienteam
07071 29-25433



Aktuelles
Pressemeldungen
Krankenversorgung
Wir sind für Sie da!
Ganz gleich, ob allein oder mit anderen - die eigene Lebenswelt zu entdecken und zu gestalten, beeinflusst in hohem Maße unsere persönliche Zufriedenheit. Autonomie und Bewegungsfähigkeit spielen dabei eine große Rolle.
Durch Hirnschäden, Unfälle oder chronische Erkrankungen erfahren jedoch viele Menschen jeden Tag aufs Neue deutliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Wir sind überzeugt, dass dies nicht immer ein hinzunehmendes Schicksal sein muss, wenn die Lernfähigkeit und Neuroplastizität des Gehirns gezielt durch Neuromodulation und Neurotechnologie gefördert werden.
Welche medizin-technologischen Ansätze für Sie am besten geeignet sind, entscheiden wir individuell und gemeinsam mit Ihnen nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Wir sehen uns in der Verantwortung, einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen, der es Ihnen ermöglicht, gut informiert und selbstbestimmt den für Sie besten Behandlungsansatz zu wählen.
Dafür setzen wir uns ein – Tag für Tag.
Kontakt für zuweisende Kliniken und Praxen
PatientenzuweisungPatientenversorgung und Therapie
Wir entwickeln integrative Behandlungskonzepte, die auch persönliche und psychosoziale Aspekte berücksichtigen. Viele Betroffene mit Parkinson, Dystonie, Tremor und Epilepsie sowie nach einem Schlaganfall, einer Hirnblutung oder bei chronischen Schmerzen wenden sich daher an uns.
Mehr erfahrenAmbulanz und Diagnostik
In unserer Ambulanz für Neuromodulation und Neurostimulation können wir ein großes Spektrum an Untersuchungen anbieten um das Potenzial für Regeneration und funktionelle Erholung zu ermitteln.
Mehr erfahrenForschung und Lehre
Forschung und Wissenschaft
Wir forschen an innovativen Methoden und Algorithmen der Neuromodulation und Neurostimulation, die Netzwerke des Gehirns neuroplastisch verändern können, sei es durch Hirnstimulation, Mensch-Maschine-Schnittstellen oder Neuroreha-Roboter.
Mehr erfahrenLehre und Weiterbildung
Der Ideenreichtum und die Leidenschaft der jungen Generation in Klinik und Forschung ist der Schlüssel für die therapeutischen Lösungen der Zukunft.
Mehr erfahrenWillkommen im Team
Als Teil der Universität Tübingen leben wir ihr Motto: INNOVATIV. INTERDISZIPLINÄR. INTERNATIONAL. Wie identifizieren wir uns mit dem Konzept „Research – Relevance – Responsibility“ und dem Leitprinzip „Culture of Cooperation and Commitment“, mit denen die Universität Tübingen zu den deutschen Exzellenzuniversitäten gehört.
Bewerben Sie sich
Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie die Ideen, das Know-how und die Leidenschaft Ihren persönlichen Beitrag auf unserem gemeinsamen Weg zu leisten?
Mehr erfahenCertificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector