Über uns
Zu den Aufgaben des Geriatrischen Zentrums zählen die Optimierung der interdisziplinären therapeutischen und medizinischen Versorgung älterer Menschen, die Durchführung regionaler und überregionaler geriatrischer Fortbildungen, wissenschaftliche Aktivitäten und Studentenlehre.
In allen Einrichtungen wurden geriatrische Teams geschaffen, die die Versorgung geriatrischer Patienten sicherstellen. Sie bestehen jeweils aus einem Arzt, einer Sozialarbeiterin, einer Pflegekraft sowie Physio- und Ergotherapeuten.
Leistungen
Stationäre Behandlung
Ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich, stehen Ihnen spezialiserte Einrichtungen zur Verfügung.
Mehr erfahrenGeriatrische Sozialberatung
Unterstützung bei Vermittlung und Organisation geeigneter Hilfen.
Mehr erfahrenForschung und Lehre
Vernetzung des Geriatrischen Zentrums
Das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Tübingen ist in der Region und im Land Baden-Württemberg seit seiner Gründung vernetzt. Es ist Mitglied in der Landes Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Baden-Württemberg und nimmt aktiv teil an verschiedenen Arbeitskreisen für ältere Menschen des Landratsamt Tübingen mit jährlichen Sitzungen (Runder Tisch "Poststationäre Versorung", Runder Tisch "Sucht im Alter", Arbeitsgemeinschaft Aufsuchende Hilfen, Neztwerk Demenz usw.) Weiterhin beteiligt sich das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Tübingen an den Arbeitsgemeinscheften ambulante Hilfen der Region, sowie am Stadtseniorenrat Tübingen und Kreisseniorenrat Tübingen.
Prof. Eschweiler ist Mitglied des Landesbeirates Geriatrie in Baden-Württemberg. Er ist dort Vertreter für die Gerontopsychiatrie und zu Demenz, Delir und Depression aktiv.
Aktuelles
Wir in den Medien
Certificates and Associations
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector