The University Hospital

Prof. Dr. med. Wolfgang Bethge

Prof. Dr. med. Wolfgang Bethge

Stv. Ärztlicher Direktor Innere Medizin II/Leiter Zentrum für Klinische Studien ZKS Tübingen

Stv. Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik II, Leiter ZKS Tübingen, Leiter Zentrum für allogene Stammzelltransplantation und zelluläre Therapie, Vorsitzender Arzneimittelkommission UKT, Leiter GMP Stammzellabor, Stv. Leiter Bereich Klinische Studien/GCP

Contact

Phone number: +49 7071 29-85635

Fax number: +49 7071-294514

E-mail address: wolfgang.bethge@med.uni-tuebingen.de

  • Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Stammzelltransplantation, Palliativmedizin, Immunologie
  • Allogene und autologe Stammzelltransplantation
  • Zelluläre Immuntherapie/CAR-T Zellen
  • Therapie von Leukämien und Lymphomen
  • Klinische Studien/Good Clinical Practice
  • GMP konforme Herstellung zellulärer Therapien
  • Klinische Forschung Allogene Stammzelltransplantation
  • Klinische Studien Bereich allogene Stammzelltransplantation
  • Haploidente Stammzelltransplantation
  • Dosisreduzierte Konditionierung
  • Zelluläre Therapien (CAR-T Zellen, Spezifische T-Zellen, Spenderlymphozyten)
  • 1996
    Approbation als Arzt
  • 1997
    Promotion im Fach Medizin über das Thema :" Herstellung von Superantigen-Antikörper Konjugaten und deren Charakterisierung in vitro "
  • 02/1997-8/1998
    Arzt im Praktikum, Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Abt. II, Hämatologie und Onkologie (Prof. L. Kanz)
  • 8/1998-2/2001
    Wissenschaftlicher Angestellter (Assistenzarzt) Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Abt. II, Hämatologie und Onkologie (Prof. L. Kanz)
  • 2/2001-7/2003
    Postdoctoral Fellow, Transplantation Biology, Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, USA (Prof. R. Storb)
  • seit 8/2003
    Wissenschaftlicher Angestellter, Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Abt. II, Hämatologie und Onkologie (Prof. L. Kanz)
  • seit 8/2003
    Leiter des Bereichs klinische Forschung allogene Stammzelltransplantation
  • 6/2006
    Facharzt für Innere Medizin
  • ab 5/2007
    Oberarzt der Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Abt. II, Hämatologie und Onkologie, Schwerpunkt allogene Stammzelltransplantation
  • 8/2007
    Schwerpunktbezeichnung Hämatologie/Onkologie
  • Seit 10/2007
    Leiter GCP-Klinische Studienzentrale der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Tübingen
  • 4/2008
    Habilitation und Lehrbefugnis für Innere Medizin an der Fakultät für Humanmedizin, Eberhard-Karls Universität Tübingen. Thema der Habilitationsschrift: „Entwicklung immuntherapeutischer Konditionierungsstrategien im Rahmen nicht-myeloablativer HLA-identer und haploidenter Stammzelltransplantationen“.
  • seit 08/2008
    Leiter und Sachkundige Person des GMP-Stammzell-Labors der Medizinischen Universitätsklinik
  • 07/2010
    Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • 10/2012
    Außerplanmäßige Professur Medizinische Fakultät, Universität Tübingen
  • seit 10/2012
    Leiter Zentrum für klinische Studien (ZKS) Tübingen, Universitätsklinikum Tübingen
  • seit 09/2018
    Vorsitzender der Arzneimittelkommission Universitätsklinikum Tübingen
  • 01/2019-03/2019
    Stellvertretender Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik II
  • 04/2019-04/2020
    Komm. Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik II
  • 08/2019
    Ruf auf die W3 Professur für Stammzelltransplantation und zelluläre Immuntherapie, Christian-Albrechts Universität zu Kiel, abgelehnt
  • 05/2020
    Stv. Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik II, Leiter des Zentrums für allogene Stammzelltransplantation und zelluläre Therapie
  • 04/2022
    Zusatzbezeichnung Immunologie
  • 1997 Ludolf-Krehl Preises der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin
  • 2004 Wolfgang-Becker-Gedächtnispreis für Radioimmuntherapie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
  • 2021 Jian Jian Luan Award der EBMT für Real World CAR-T Data Germany Lymphoma
  • DGHO
  • DAG-KBT e.V.
  • DRST