Gruppenangebote der Krebsberatungsstelle
Information - Austausch - Kreativität

Yoga sanft – für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung
Mit seinem ganzheitlichen Ansatz kann Yoga nach der Diagnose Krebs helfen, den Genesungsprozess aktiv zu unterstützen, die Lebensqualität zu erhöhen und zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden zu gelangen. Auch Nebenwirkungen der Behandlungen können gelindert werden. Die Kombination der Übungen dieses Kurses helfen den Betroffenen dabei, den eigenen Körper wieder zu spüren, Vertrauen in den Körper aufzubauen und innere Ruhe zu finden. Die vielfältigen Körperhaltungen mit sanften Übungsfolgen verbunden, fördern Kraft und Beweglichkeit und berücksichtigen dabei die bestehenden körperlichen Einschränkungen. Dabei wird der Blick auf das, was möglich ist, gerichtet. Ausgleichende Atem- sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen helfen dem Geist, sich zu sammeln und zu beruhigen. So können typische Nebenwirkungen von Therapien, allen voran Fatigue, Schlafstörungen, Schmerzen und Ängste, bereits begleitend zur Therapie, gelindert werden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und – falls vorhanden/gewünscht – eigene Yogamatte und Sitzkissen mitbringen.
Hinweis: Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmerin/ des Teilnehmers, durch ärztlichen Rat vorab zu klären, ob die Teilnahme am Kurs mit dem aktuellen Gesundheitszustand vereinbar ist. Zudem erfolgt vorab ein kurzes Telefonat mit der Kursleiterin.
Termine:
10 Termine, donnerstags von 10.30–11.30 Uhr
02.10./09.10./16.10./23.10./30.10./06.11./13.11./20.11./27.11./04.12.2025
Veranstaltungsort:
Frauen*ProjekteZentrum
Leitung: Lony Dauber
Yogalehrerin (BYV) Yoga- und Krebs-Trainerin (Kammler Akademie Köln)
Teilnahmegebühr:
Die Gruppenangebote sind nicht in der Finanzierung der Krebsberatungsstelle enthalten. Wir bitt en Sie um einen freiwilligen Unterstützungsbeitrag von 5.– € pro Einzeltermin.