Vorlesung
Die Vorlesung Vegetative Physiologie findet immer im Wintersemester statt und behandelt im Wesentlichen die Themengebiete: Niere, Atmung, Energetik/Verdauung, Blut, Kreislauf und Herz. Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Humanmedizin (3. + 4. Fachsemester), Studierende der Zahnmedizin (4. + 5. Fachsemester) sowie Studierende der Molekularen Medizin (3. Fachsemester).
Bitte nehmen Sie das Angebot wahr, sich aktiv an der Lösung der in der Vorlesung präsentierten Fragen zu beteiligen und damit ein direktes Feedback über Ihren Wissensstand zu erhalten. In der Vorlesung werden Fragen auf IMPP-Niveau gestellt.
Praktikum und Seminare
Das Praktikum Vegetative Physiologie mit den ergänzenden Seminaren zum Praktikum umfasst 6 Versuchstage, die sich im Wesentlichen mit den folgenden Themengebieten beschäftigen und begleitend zur Vorlesung angeboten werden: Niere, Atmung, Energetik/Verdauung, Blut, Kreislauf und Herz. Das Praktikum richtet sich an Studierende der Humanmedizin (3. + 4. Fachsemester) und Studierende der Zahnmedizin (4. + 5. Fachsemester). Studierende der Molekularen Medizin (3. Fachsemester) absolvieren ein Seminar mit praktischem Bezug.
LT-Plattform:
Den Online-Zugang zu der im Praktikum verwendeten LT-Software erhalten die entsprechenden Studierenden vor Beginn des Praktikums vom Praktikumsleiter.
Die Studierenden erhalten eine Einladungsmail von Lt mit einem Link.
Nach der Registrierung können die Praktikumsanleitungen dort angeschaut werden um sich auf das entsprechende Thema im Praktikum vorbereiten zu können.
Während des Praktikums werden Daten erhoben, welche auf LT erfaßt und in den anschließenden Seminaren zum Praktikum besprochen werden.
Auch können die Studierenden diese Daten von zu Hause aus nochmals nachschauen.
Weiterführende Praktikumsskripte finden die Studierenden auf Ilias, dort werden diese immer im entsprechenden Wintersemester freigeschaltet.
Seminarfolien werden von den Dozierenden auf Ilias hochgeladen und dort für die betreffenden Studierenden zur Verfügung gestellt.
Klausuren und Prüfungen
Die Klausur Vegetative Physiologie umfasst 30 oder 60 Single Choice Fragen, die aufbauend auf Vorlesung, Seminar und Praktikum im Wesentlichen folgende Themengebiete beinhalten: Niere, Atmung, Energetik/Verdauung, Blut, Kreislauf und Herz. Die Klausur richtet sich an Studierende der Humanmedizin (3. + 4. Fachsemester), Studierende der Zahnmedizin (3. + 4. Fachsemester) sowie Studierende der Molekularen Medizin (3. Fachsemester).
Bitte beachten: Studierende, die regulär zum ersten Mal am Praktikum und den Seminaren in Vegetativer Physiologie teilnehmen, sind nach erfolgreicher (vollständiger) Teilnahme der Veranstaltungen automatisch für die Abschlussklausur angemeldet und müssen sich bei Nicht-Antreten aktiv abmelden, damit ihr Fehlen nicht als Fehlversuch gewertet wird. Alle anderen Studierenden müssen sich bis spätestens 14 Tage vor der Abschlussklausur aktiv für diese angemeldet haben. Da es in der Vergangenheit bei der Online-Anmeldung über das Dekanat in seltenen Fällen Probleme gab, bieten wir die Anmeldung über unser Sonderanmeldeformular als zusätzlichen Service an.
Termine:
Die Klausurtermine für das Wintersemester 2024/25 sind für die Hauptklausur am Montag, den 10.02.2025 um 8:00 Uhr im Kupferbau und für die Nebenklausur am 17.02.2025 um 8:00 Uhr im Kupferbau (Hörsaal 21 + 22).
Wenn Sie sich im Regelstudium befinden, müssen Sie sich nicht zur Hauptklausur anmelden. Sollten Sie an der Klausur nicht teilnehmen möchten müssen Sie sich aktiv über SIMED / ZAMED abmelden.
Eine Teilnahme an der Nebenklausur ist nur möglich, wenn Sie am Hauptklausurtermin nicht bestanden haben. Eine separate Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Repetitorien
Die digitalen Repetitorien werden für Studierende der Humanmedizin (4. FS) und Studierende der Zahnmedizin (4. FS) zur Vorbereitung auf die Gesamtklausur und zur Physikums-/M1-Vorbereitung angeboten; Studierende der Molekularen Medizin, die die Klausur Vegetative Physiologie noch schreiben müssen, sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Zusätzlich bieten wir an vier Terminen ein Repetitorium in Präsenz mit den Highlights der Vegetativen Physiologie an.
Auf ILIAS finden Sie ab dem 10.06.2024 unter Vorklinik/Physiologie/ den Kurs „Repetitorium Physiologie“, dieser ist bis zum 30.09.2024 freigeschaltet.
Link: https://ovidius.uni-tuebingen.de/ilias3/goto.php?target=cat_3583212&client_id=pr02
Wenn Sie am Repetitorium teilnehmen möchten, müssen Sie sich in der Neurophysiologie melden, dann erfahren Sie dort das Passwort für diesen zugangsgeschützten Bereich.
Bei Nichtteilnahme an Lehrveranstaltungen
Krankheitsmeldung
Sehr geehrte Studierende, wenn Sie krankheitsbedingt an den Lehrveranstaltungen nicht teilnehmen können, geben Sie bitte immer per Mail oder telefonisch Bescheid. Das ärztliche Attest senden Sie uns zu, oder Sie geben es persönlich im Sekretariat ab.
Vielen Dank!
Gruppenzuordnung
Die Einteilungen (Gruppenzuordnung) für die unterschiedlichen Lehrveranstaltungen (Praktikum, Seminar zum Praktikum etc.) sind grundsätzlich verpflichtend. Sollten Sie aus wichtigen Gründen, die Sie nicht zu vertreten haben (Beerdigung eines Angehörigen, Hochzeit etc.), einen einmaligen Gruppentausch vornehmen müssen, so ist neben der rechtzeitigen Information darüber ein entsprechender Nachweis zu erbringen. Bitte suchen Sie sich eine/n Tauschpartner/in und melden dies im Sekretariat der Vegetativen Physiologie. Rein private Angelegenheiten wie Fußballturniere, Umzüge o. Ä. sind nicht akzeptabel. Wir sind und fühlen uns allen Studierenden gegenüber verpflichtet, einen gerechten und koordinierten Ablauf der Lehrveranstaltungen zu gewährleisten, und bitten daher um Verständnis für diese Maßnahme.

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Wieder
Kommissarischer Leiter
Lehrbeauftragter / Studienbeauftragter
Dipl. Biochemiker
Telefonnummer: 07071-29 78250 (Sekretariat)
Telefonnummer: 07071-29 78240
Adresse:
Raum 309 (2. Stock) Lothar-Meyer-Bau
Wilhelmstr. 56
D-72074 Tübingen
Personenprofil: Mehr zu Person

Dr. Mehrdad Ghashghaeinia
Stellvertreter des Kommissarischen Leiters
Dipl. Biologe
Telefonnummer: 07071-29 73069
Adresse:
Raum 312 (2. Stock) Lothar-Meyer-Bau
Wilhelmstr. 56
D-72074 Tübingen