Institute for
Clinical Epidemiology and Applied Biometry

370

Address: Silcherstr. 5
72076 Tübingen


Über uns

Das Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie entwickelt neue Methoden zur Planung und Analyse klinischer und tierexperimenteller Studien. Dabei werden die Forschungsinhalte geleitet von den konkreten Bedürfnissen der Partner aus der Medizin.
Im Rahmen der Beratungstätigkeit kooperiert unser interdisziplinäres Team mit allen Angehörigen der Medizinischen Fakultät und des Klinikums bei der Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Versuchen und Studien.

Für Projekte aus der Klinischen Forschung, der Versorgungsforschung und der Grundlagenforschung stehen wir, innerhalb der AG-DBKS, für Arbeiten im Bereich Datenmanagement und Biometrie zur Verfügung, welche gemäß eines nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems durchgeführt werden.

Leitung

Portraitfoto

Prof. Dr. rer. nat. Peter Martus

Institutsleiter

Person profile: Mehr zur Person

Dr. Gunnar Blumenstock

Stellv. Institutsleitung
Lehrbeauftragter
(Studien- und Prüfungsbeauftragter)

Person profile: Mehr zur Person

Lehre

Wir bieten Vorlesungen, Praktika, Curricula und Seminare im Rahmen der Ausbildung von Studenten der Humanmedizin, Zahnmedizin, der Molekularen Medizin, Biochemie, Medizinformatik, Strahlenwissenschaften, Medizintechnik und Hebammenwissenschaften an. Die Lehrveranstaltungen stehen auch Teilnehmern des PhD Studiengangs sowie der Graduiertenkollegs offen.

Aktuelles

Softwarekurse SPSS und andere Kurse

Das Zentrum für Datenverarbeitung bietet Softwarekurse an.

Mehr erfahren

Aktuelle Termine und Informationen zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika

Bitte loggen Sie sich in die Vorlesungsdatenbanken der Universität ein.

Über Handouts zu den Vorlesungen und andere Unterrichtsmaterialien informieren Sie sich über ILIAS.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Schmuckbild Serverraum

Epidemiologie

Schmuckbild Serverraum

Versorgungs-
forschung


Forschungsprojekte

Wir arbeiten aktuell an folgenden Projekten:

  • ACCELET

    Mehr Informationen in Kürze.

  • ATTICUS

    Based on the previous data, ATTICUS is designed as multicentre, national, parallel group, active controlled, phase III randomized (2x2 factorial), clinical trial to demonstrate the superiority of apixaban against the current standard of treatment (acetylsalicylic acid) for the longterm treatment after ESUS.

    Zur Studienseite
  • BGM Vital

    Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei betriebsspezifischem BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) durch eine adressatenorientierte Servicestelle mit diversitätssensibler Handlungshilfe

    Zur Projektseite
  • Benchmarking OSP Stuttgart

    Benchmarking am OSP Stuttgart - Lernen von den Besten

    Zur Projektseite
  • CAO-ARO-AIO 16

    The phase II trial CAO/ARO/AIO-16 aims at finding novel and innovative aspects of rectal cancer treatment.

    Zur Studie
  • CCC Integrativ

    Implementierung eines sektorenübergreifenden, interprofessionellen Programms zur evidenzbasierten Beratung von Krebspatienten im Bereich Komplementäre Medizin und Pflege (KMP) an Comprehensive Cancer Centers (CCCs) in Baden-Württemberg

    Zur Projektseite
  • CNGA Colour Bridge

    The purpose of this study is to proof the safety and efficacy of a single bilateral subretinal injection of rAAV.hCNGA3 in adult and minor patients with CNGA3-linked achromatopsia.

    Zur Studie
  • DANTE

    Daratumumab in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason bei Patienten mit rezidiviertem oder rezidiviertem und refraktärem Multiplen Myelom und hochgradiger Nierenfunktionseinschränkung einschließlich Patienten unter Hämodialyse. Eine multizentrische Phase-II-Studie.

    Zur Projektseite
  • DIFUTURE

    Konsortium DIFUTURE: Data Integration for Future Medicine

    Zur Projektseite
  • DISCHARGE EU

    The project will examine for which patients with suspected coronary artery disease based on stable chest pain, cardiac computed tomography (CT) or cardiac catheterisation is best suited and is based on the single-centre experience with the CAD-Man study at Charité.

    Zur Projektseite
  • Kombinierte Stimulation von STN und SNr bei Dysphagie bei Parkinson

    Zur Projektseite
  • FLYSYN

    Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Antikörpers FLYSYN bei erwachsenen Patienten mit MRD-positiver akuter myeloischer Leukämie (AML)

    Zur Projektseite
  • HODOKORT

    Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit der HOchDOsis-GlukoKORTikoid-Therapie beim akuten, idiopathischen, sensorineuralen Hörverlust

    Zur Projektseite
  • GLIO-XS15

    Newly diagnosed HLA-A2-positive MGMT-methylated glioblastoma patients will be vaccinated with a Multi peptide vaccination with Pam3Cys-GDPKHPKSF (XS15) as an immunomodulator in addition to standard postoperative radiation therapy and temozolomide chemotherapy to assess immunogenicity, efficacy, safety of the combination of multipeptide vaccination and the immune modulator XS15 emulsified in Montanide ISA 51 VG

    Zur Studie
  • IMRI ALA

    Einfluss von iMRI auf das Verhalten der Resektion bei Patienten mit neu diagnostischer Anleitung Glioblastomen

    Zur Projektseite
  • IREACT

    iReAct (Individual Response to Physical Activity - A Transdisciplinary Approach)

    Zur Projektseite
  • iVAC-CLL01

    The aim of this study is to induce a peptide-specific immune response in CLL patients by multi-peptide vaccination with a patient-individualized peptide cocktail.

    Zur Studie
  • MAKEIT REDUCT

    Die Umsetzung des Make It Trainings wird im Rahmen einer Studie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen und den Abteilungen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätskliniken Tübingen und Erlangen untersucht.

    Zur Projektseite
  • MR ProActive

    Multiparametrisches MRT zur aktiven Überwachung von Patienten mit low-risk Prostatakarzinom: Eine prospektive, longitudinale, multizentrische Vergleichsstudie

    Zur Projektseite
  • NACOPRAD

    Kurzprotokoll Studie NACOPRADKurzbeschreibung: Prospektiv randomisierte, multizentrische Studie zum Vergleich der radikalen Hysterektomie nachneoadjuvanter Chemotherapie versus einer primären Radiochemotherapie bei Patientinnen mit einem Zervixkarzinom der Figo-Stadien IB2 und II

    Zur Projektseite
  • NEUROIMPA

    Intraartikuläre Applikation von Opioiden bei chronischer Arthritis des Kniegelenks

    Zur Projektseite
  • PSMAxCD3

    the Bispecific PSMAxCD3 Antibody CC-1 in Patients With Castration Resistant Prostate Carcinoma (PSMAxCD3)

    Zur Studie
  • pVAC

    Safety and Immunogenicity Trial of Multi-peptide Vaccination to Prevent COVID-19 Infection in Adults (pVAC)

    Zur Studie
  • ProPec

    Phase II Studie zur Verminderung der Peritonealkarzinose-Inzidenz nach kurativer Gastrektomie eines Magenkarzinoms oder Adenokarzinoms des gastroösophagealen Übergangs durch hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion

    Zur Studie
  • SCIENTINEL

    Prospective multicenter study to define the spinal cord injury-induced immune depression syndrome (SCI-IDS) - study protocol and interim feasibility data

    Zur Projektseite
  • SCIENTINEL PROLONG

    The SCIentinel-prolong study systematically analyzes humoral autoantibody responses and thier interaction with post-spinal cord injury (SCI) immune-deficiency and infections as well as their association with the clinical course of rehabilitation.

    Zur Studie
  • STARKIDS

    Stufenmodell Adipositas-Therapie im Kindes- und Jugendalter

    Zur Projektseite
  • STN+SNr

    Combined Stimulation of STN and SNr for Resistant Freezing of Gait in Parkinson's Disease (STN+SNr)

    Zur Studie
  • Staufrei

    Prästationäre Detektion und Sanierung zur Vermeidung von STaphylococcus AUreus Infektionen bei geplanten Eingriffen

    Zur Projektseite
  • SUSTAIN

    Spezialisierte post-stationäre ambulante Anschlussbehandlung via Videokonferenz für eine nachhaltige Stabilisierung bei Anorexia Nervosa

    Zur Projektseite
  • TAGLUMET

    Conversion to extended-release MeltDose® tacrolimus after kidney transplantation - impact on glucose metabolism and lipid profile

    Zur Projektseite
  • TAMENDOX

    Verbesserte endokrine Therapie beim Mammakarzinom: Machbarkeitsnachweis der Supplementierung einer Standard-TAMoxifentherapie mit dem aktiven Metaboliten ENDOXifen

    Zur Projektseite
  • TEST AND TREAT

    Test and Treat COVID 65plus+ (COVID65plus)

    Zur Studie
  • TBS-AH

    Hirnstimulation zur Behandlung auditorischer Halluzinationen bei Schizophrenie

    Zur Projektseite
  • TBS-D

    Theta Burst Stimulation zur Behandlung der Depression

    Zur Projektseite
  • TELEDERM

    Implementierung teledermatologischer Konsile in die hausärztliche Versorgung - kontrollierte Studie mit qualitativ-quantitativer Prozessevaluation

    Zur Projektseite
  • THILO

    Therapeutisches Iloprost zur Behandlung des akuten Atemnotsyndroms (ARDS) (ThIlo-Studie)

    Zur Studie

Service

Service für alle Angehörigen des UKT und der Medizinischen Fakultät

Das Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie berät Mitglieder der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Tübingen bei der Anwendung von Methoden der Biometrie und Informationsverarbeitung.