Willkommen auf den Webseiten des Mutter-Kind-Zentrums des Universitätsklinikums Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Harald Abele. Hier finden Sie umfangreiche Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ihre Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Wir sind eines der größten universitären Mutter-Kind-Zentren in Deutschland, mit einem überregionalen Einzugsgebiet und einer besonderen Expertise in der Betreuung der physiologischen und Hochrisiko-Schwangerschaft.
Wir haben den Anspruch an uns, dass Ihre Kinder bei uns und unter unserer Leitung nicht nur sicher und gesund zur Welt kommen, sondern auch liebevoll empfangen werden.

Prof. Dr. Harald Abele
Stellvertretender Ärztlicher Direktor Geburtshilfe
Leitung Perinatalzentrum
Person profile: Mehr zur Person
Wichtige Telefonnummern
Pforte |
+49 7071 29-82681 |
Kreißsaal: |
+49 7071 29-82228 |
Elternschule: |
+49 7071 29-82234
Montag - Mittwoch |
E-mail address: ufk.elternschule@med.uni-tuebingen.de
Unsere Bereiche und Sprechstunden
Pränataldiagnostik
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere, einzigartige Zeit freudiger Erwartung, die aber auch von der Hoffnung geprägt ist, dass das Kind gesund sein wird.In der Abteilung für pränatale Diagnostik und Medizin begleiten wir Sie auf diesem Weg, insbesondere wenn tatsächlich Auffälligkeiten zu finden sind.
Sprechstunden
Schwangerschaft
Im Mutter-Kind-Zentrum der Uni-Frauenklinik Tübingen werden Ihnen Fragen rund um die Schwangerschaft ausführlich beantwortet und Ihre Sorgen ernstgenommen, so dass Sie keine Angst vor den Untersuchungen während der Schwangerschaft haben brauchen.
Sprechstunden
Entbindung
Wir haben den Anspruch an uns, dass Ihre Kinder bei uns nicht nur sicher und gesund zur Welt kommen, sondern auch liebevoll empfangen werden. Dazu gehört neben dem medizinischen Sachverstand ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Ein genau abgewogenes Stufenkonzept der Betreuung ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse und die jeweiligen Umstände.
Wochenbett
Die Frauenklinik Tübingen setzt das Konzept der integrierten Wochenpflege schon seit langen um. Integrierte Wochenpflege, oder Rooming-in, bedeutet, dass Mutter und Kind von einer gemeinsamen Bezugsperson in einem Raum in allen Belangen versorgt werden. Dieses Konzept ermöglicht unserer Meinung nach am besten eine intime Atmosphäre, die den Bedürfnissen der jungen Mutter und ihrem Kind angemessen ist. Als babyfreundliche Geburtsklinik verfügt die Frauenklinik auch über Stillberaterinnen.
Bindung, Entwicklung und Stillen
Als babyfreundliche Geburtsklinik ist es unsere Aufgabe, Sie über die Bedeutung des ausschließlichen Stillens über mindestens sechs Monate zu informieren. Als babyfreundliche Geburtsklinik verfügt die Frauenklinik auch über Stillberaterinnen.
Sprechstunden
Klinik für Früh- und Neugeborene
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet hochmoderne Krankenversorgung, innovative Forschung und kompetente Lehre und Ausbildung. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen daher spezialisierte medizinische Betreuung.
Elternschule des Mutter-Kind-Zentrums
Gut vorbereitet in die Geburt – Die Gewissheit, in jeder Situation der Schwangerschaft und der Geburt optimal versorgt zu sein, ist eine wichtige Voraussetzung für ein sicheres Gefühl und Geborgenheit. Hier sehen Sie unser breit gefächertes Angebot an Informationsveranstaltungen und Angeboten aus der Elternschule des Mutter-Kind-Zentrums Tübingen.
Wichtige Informationen
Elternschule
Infoveranstaltungen und Kurse rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.
Mehr erfahrenWas Sie vor der Entbindung wissen sollten
Links und Broschüren zum Thema auf einen Blick.
Mehr erfahrenWir sind seit 2008 als babyfreundliche Klinik ausgezeichnet

Die WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ setzt sich für die Umsetzung der B.E.St.®-Kriterien und die Verbreitung des Qualitätssiegels „Babyfreundlich“ in Deutschland ein.
B.E.St.® steht für „Bindung“, „Entwicklung“ und „Stillen“. Im Zentrum sind der Schutz und die Förderung der Eltern-Kind-Bindung. Die Kriterien beruhen auf den internationalen Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. Sie sind die inhaltliche Grundlage der Zertifizierung einer Einrichtung der Geburtshilfe und Kinderheilkunde als „Babyfreundlich“.
Certificates and Associations

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst