Willkommen auf den Webseiten des Mutter-Kind-Zentrums des Universitätsklinikums Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Harald Abele. Hier finden Sie umfangreiche Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ihre Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Wir sind eines der größten universitären Mutter-Kind-Zentren in Deutschland, mit einem überregionalen Einzugsgebiet und einer besonderen Expertise in der Betreuung der physiologischen und Hochrisiko-Schwangerschaft.
Wir haben den Anspruch an uns, dass Ihre Kinder bei uns und unter unserer Leitung nicht nur sicher und gesund zur Welt kommen, sondern auch liebevoll empfangen werden.

Prof. Dr. Harald Abele
Stellvertretender Ärztlicher Direktor Geburtshilfe
Leitung Perinatalzentrum
Personenprofil: Mehr zur Person
Wichtige Telefonnummern
Pforte |
07071 29-82681 |
Kreißsaal: |
07071 29-82228 |
Elternschule: |
07071 29-82234
Montag - Mittwoch |
E-Mail-Adresse: ufk.elternschule@med.uni-tuebingen.de
Unsere Bereiche und Sprechstunden
Pränataldiagnostik
Sprechstunden
Schwangerschaft
Sprechstunden
Entbindung
Wochenbett
Bindung, Entwicklung und Stillen
Sprechstunden
Klinik für Früh- und Neugeborene
Elternschule des Mutter-Kind-Zentrums
Wichtige Informationen
Was Sie vor der Entbindung wissen sollten
Mehr erfahrenStandesamtliche Meldungen
Mehr erfahrenWir sind seit 2008 als babyfreundliche Klinik ausgezeichnet

Die WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ setzt sich für die Umsetzung der B.E.St.®-Kriterien und die Verbreitung des Qualitätssiegels „Babyfreundlich“ in Deutschland ein.
B.E.St.® steht für „Bindung“, „Entwicklung“ und „Stillen“. Im Zentrum sind der Schutz und die Förderung der Eltern-Kind-Bindung. Die Kriterien beruhen auf den internationalen Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. Sie sind die inhaltliche Grundlage der Zertifizierung einer Einrichtung der Geburtshilfe und Kinderheilkunde als „Babyfreundlich“.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst