Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

für Patientinnen und Patienten und notwendige Beleitpersonen
nur mit 3G-Nachweis möglich

für Besuchspersonen
sowie weitere externe Personen
negativer Testnachweis (unabhängig vom Immunisierungsstatus)
Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kliniken oder Bereichen sowie in der Kinderklinik abweichende Regelungen gelten. Ausnahmen bzgl. der Testpflicht finden Sie in den Details.

Bitte achten Sie auf Ihre Händehygiene und einen sicheren Abstand. Für externe Personen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Aktuelle Corona-Informationen der Frauenklinik
Informationen und FAQs der Frauenklinik zu Corona
Über uns
Erstrangige Zielsetzung ist unter dem Dach des Departments für Frauengesundheit die enge Vernetzung zwischen klinischer universitärer Hochleistungsmedizin und internationaler Spitzenforschung, um eine schnellstmögliche Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Patientinnen-Versorgung umzusetzen.
Schwerpunkte
Schwerpunkte der Klinik
Neuigkeiten
130 Jahre Frauenklinik
Chronik zum 130-jährigen Jubliäum der Universitäts-Frauenklinik.
Mehr erfahrenUniversitäts-Frauenklinik
Forschungsinstitut
Universitäts-Frauenklinik

Prof. Dr. med. Sara Y. Brucker
Geschäftsführende Ärztliche Direktorin Department für Frauengesundheit
Ärztliche Direktorin Forschungsinstitut für Frauengesundheit
frontend.sr-only_:

Prof. Dr. Diethelm Wallwiener
Ärztlicher Direktor
Stv. Geschäftsführender Ärztlicher Direktor Department für Frauengesundheit
frontend.sr-only_:
Das Forschungsinstitut für Frauengesundheit (FFG) hat insbesondere die Präventions- und translationale Forschung sowie die Aufklärung und Laienfortbildung im Blick.
Die verschiedenen Forschungsaktivitäten reichen von experimenteller und translationaler Gynäkoonkologie und Senologie, Fehlbildungen, Fertilitat, Regenerativer Medizin bis zu Medizintechnik und ergänzen sich so mit dem klinisch universitären Spektrum zur Förderung der Frauengesundheitsforschung.
Die Universitäts-Frauenklinik befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Heilung von spezifischen Erkrankungen von Frauen und betreibt eine umfangreiche Versorgung rund um Schwangerschaft & Geburt und den gynäkologischen Erkrankungen.
Die Klinik eröffnete das erste zertifizierte Brustzentrum für Brustkrebs-Patientinnen. Das Gynäkologische Krebszentrum wurde ebenfalls als eines der ersten von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und gewährleistet eine umfassende Versorgung von Patientinnen mit Eierstock- und Gebärmutter(hals)krebs.




Allgemeine Frauenheilkunde
-
Dysplasie / Kolposkopie
Veränderungen am Muttermund, Vagina und äußeren Genitale -
Endometriose
Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter -
Myome
Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter -
Genitale Fehlbildungen
Genitale Fehlbildungen vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter -
Kinder- und Jugendgynäkologie
Spezielle Sprechstunde für Kinder und Jugendliche -
Sexualmedizinische Beratung
Sprechstunde für Sexualberatung und -therapie -
Urin- und Stuhlinkontinenz
Beckenboden-Zentrum -
Allgemeine Infos zur Frauengesundheit
Wissenswertes über Vorsorge und Spezialsprechstunden
Schwangerschaft und Geburt
In unserem Mutter-Kind-Zentrum (universitäres Perinatalzentrum Level I) betreuen wir Sie und ihr Kind während der gesamten Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Neben einer langjährigen Erfahrung als babyfreundliche Klinik ist unsere Geburtshilfe spürbar zugewandt und individuell und stärkt die eigenen Kompetenzen der von uns betreuten Familien. Dies fördern auch die vielfältigen Angebote der Elternschule. Wir freuen uns Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot der modernen und familienorientierten Geburtshilfe nicht nur in Risikosituationen anbieten zu können. Dazu gehört auch eine enge Anbindung an die Neu- und Frühgeborenenmedizin.

Allgemeine Informationen zur Frauengesundheit
Sexualität und Verhütung
Download
Wir in den Medien
Pressemeldungen
Doppelter Anlass zur Freude
Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Tübingen erhalten zwei neue Graduiertenkollegs
Tübinger Tumorzentrum unter neuer Leitung
Mit Sara Brucker ist erstmals eine Frau an der Spitze des CCC Tübingen-Stuttgart
Sicher vom ersten Atemzug an
Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2021
Herausragende Verdienste für die Frauengesundheit
Professor Diethelm Wallwiener erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Events
Jun, 22
Freies Malen für Krebserkrankte
Jun, 22
Muttermilch - wie lange ist mein Kind damit ausreichend ernährt?
Online
Jun, 22
Neu geboren - was Eltern und Neugeborene voneinander lernen
Jun, 22
Freies Malen für Krebserkrankte
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst