Springe zum Hauptteil

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde IV
Neonatologie, neonatologische Intensivmedizin

330

Adresse: Calwerstr. 7
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-82211 (Pforte)


Kinderheilkunde IV - Neonatologie und Interdisziplinäre Kinderschlafmedizin

Über uns

Als eines der größten Perinatalzentren Deutschlands bieten wir gemeinsam mit der Frauenklinik in einem familienzentrierten Ansatz eine engagierte, menschliche Betreuung gesunder und kranker Neugeborener und ihrer Eltern.

Frühgeborene versorgen wir mit viel Erfahrung und intensiver Zuwendung. Jedes kleine Frühgeborene hat feste Bezugspersonen. Unsere Behandlungsergebnisse gehören weltweit zu den besten.

Wir sind außerdem spezialisiert auf die Betreuung von Kindern mit Atmungsstörungen, z.B. aufgrund von Kieferfehlbildungen. Hierbei ist eine kompetente Betreuung durch eine enge Zusammenarbeit mit unserer Kinder-Schlafmedizin und dem Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen gewährleistet.

Das Klinikum

Wir bauen die Neonatologie der Zukunft

Das Universitätsklinikum Tübingen erweitert seine Neonatologie um eine einzigartige Intensivstation.

Erfahren Sie mehr
Portraitfoto

Prof. Dr. med. Christian F. Poets

Ärztlicher Direktor

Sekretariat:
Margret Fritz

Telefonnummer: 07071 29-84742

Faxnummer: 07071 29-3969

E-Mail-Adresse: sekretariat.neo@med.uni-tuebingen.de

Portraitfoto

Dr. Cornelia Wiechers

Leitende Oberärztin und stellv. Ärztliche Direktorin

Sekretariat:

Telefonnummer: 07071 29-80895

Faxnummer: 07071 29-5923

E-Mail-Adresse: neonatologie@med.uni-tuebingen.de

Ambulanz und Stationen

Ambulanz und Stationen

Das Team der Abteilung Neonatologie betreut gesunde und kranke Neugeborene. Wenn notwendig, sind wir auch bei der Geburt anwesend und betreuen und beraten die Eltern vor, während und nach der Geburt.

Gesunde Neugeborene werden von uns in den Räumen der Universitäts-Frauenklinik mitbetreut. Kranke Neugeborene werden auf die Stationen der Abteilung Neonatologie verlegt, die sich im Gebäude der Frauenklinik befinden, so dass Eltern und Kinder in unmittelbarer Nähe bleiben. Je nach Schwere der Erkrankung werden die Neugeborenen auf unsere Stationen verlegt:



Forschungsschwerpunkte im Bereich Neonatologie

Forschungsschwerpunkte im Bereich Neonatologie

  • Interdisziplinärer Arbeitsbereich Pädiatrische Schlafmedizin
  • Foschungsbereich Klinische Epidemiologie
  • Biomedizinische Signalerfassung und -verarbeitung
  • Foschungsbereich "CMV-Infektion beim Früh- und Neugeborenen"
  • Neonatale Ernährung und Entwicklung
  • Therapie neonataler Hämangiome
  • Neonatale Immunologie
  • Arbeitsgruppe Erstversorgung

Fortbildungen

Fortbildungen

GNPI-Kurse in Neonatologie und Pädiatrischer Intensivmedizin

Kursangebot GNPI

Für weitere Informationen stehen Ihnen Margret Fritz und Sandrine Jacqmain-Gradtke zur Verfügung

gnpi-kurs@med.uni-tuebingen.de

07071 29-84742

Zahlen

1.217
Ambulante Patienten
1.548
Stationäre Patienten
51
Betten
9,5
Tage Ø Verweildauer

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen