Kreißsaal im Mutter-Kind-Zentrum
Im Perinatalzentrum Tübingen stehen Ihnen im Kreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums sechs individuell gestaltete Entbindungsräume zur Verfügung.
Alle Entbindungsräume im Mutter-Kind-Zentrum sind modular aufgebaut, so dass in jedem einzelnen Zimmer für Notfälle das Equipment der hochschuleigenen Maximalversorgung vorhanden ist.
Dieses erschließt sich der individuellen Patientin nur dann, wenn es auch wirklich gebraucht wird. Wir wollen die physiologische Geburt fördern und Ihre Entbindung medizinisch begleiten. Durch die Gestaltung der Räume wird vermieden, dass die vorgehaltene Technik unnötige Ängste auslöst, jedoch im geburtshilflichen Bedarfsfall sofort zur Verfügung steht.

Kreißsaalführung
Bei unserer Kreißsaalführung machen wir Sie mit den Abläufen in unserer Geburtshilfe vertraut und zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten.
Aktuelle TermineRundgang durch den Kreißsaal
Neben den Entbindungszimmern finden unsere Patientinnen in 3 Nachruheräumen, 4 Vorwehenzimmern und weiteren Funktionszimmern Platz. Sogar ein eigener OP ist im Kreißsaal vorhanden, um die Wege bei einem Notfall kurz zu halten und die Bereitschaft herzustellen, rund um die Uhr auch höhergradige Mehrlingsschwangerschaften betreuen zu können.
Technik und Diagnostik
Auch im Kreißsaal halten wir moderne Ultraschall- und CTG-Geräte vor, um eine zeitnahe Diagnostik rund um die Geburt zu garantieren. Bei komplexen Fragestellungen, werden Sie zudem in unserer Pränatalambulanz vorgestellt, wo wir insgesamt 4 Highend-Diagnoseinheiten vorhalten.
In den Entbindungsräumen ist sehr viel Technik verborgen, um Mutter und Kind in einer schwierigen Situation auf höchstem Niveau versorgen zu können. Beispielsweise wird in jedem Entbindungszimmer des Perinatalzentrums eine komplette Narkoseeinheit für Mutter und Kind vorgehalten, so dass der Entbindungsraum theoretisch in einen kompletten OP und eine Neugeborenenintensivstation umgewandelt werden könnte. Theoretisch könnten wir 10 operative Entbindungen zur selben Zeit durchführen. Gemessen an den letzten 25.000 Entbindungen in den vergangenen 10 Jahren ist dies aber noch nie vorgekommen. Da wir jedoch auch sehr viele von vorneherein geplante, sehr schwierige Kaiserschnittentbindungen durchführen müssen, beispielsweise wenn Kinder im Mutterleib schwer erkrankt sind, oder die Mutter an einer Erkrankung leidet, die eine vaginale Entbindung unmöglich macht, ist in unserem Kreißsaal ein eigener OP integriert. Dieser beinhaltet nicht nur eine genau auf die Geburtsmedizin abgestimmte Ausstattung, sondern erlaubt auch sehr kurze Wege bei einem ungeplanten Kaiserschnitt.
Unsere Experten im Kreißsaalteam
In unserem Kreißsaal herrscht ein reger Betrieb. Durch ein durchdachtes Konzept hoffen wir dies für die individuelle Patientin so wenig wie möglich spürbar werden zu lassen. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung arbeiten unsere Hebammen im Kreißsaal in einem Dreischichtbetrieb. D.h. alle 8 Stunden erfolgt ein Schichtwechsel.

Nicht selten, werden Sie daher unter einer Geburt von mindestens zwei Hebammen betreut. Eine sorgfältige Evaluation hat jedoch gezeigt, dass dies von unseren Patientinnen und Ihren Partnern durchaus positiv erlebt wird, da eine ausgeruhte Fachkraft nicht selten neue Impulse im Geburtsverlauf setzt und ein ausgeruhtes Personal einen wesentlichen Garant für die Sicherheit und Geborgenheit von Mutter und Kind unter der Geburt darstellt. Alles in allem sind drei Hebammen pro Arbeitsschicht im Kreißsaal tätig. Unter deren Anleitung arbeiten drei Hebammenschülerinnen. Der hohe Betreuungsaufwand unserer Patientinnen macht es erforderlich, dass ein Assistenzarzt ausschließlich im Kreißsaalbereich eingesetzt ist. In unserem Zentrum ist selbstverständlich ein Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe über 24 Stunden im Haus, um in einer Akutsituation keine wertvolle Zeit durch Anfahrtszeiten zu verlieren.
Ein im Haus ständig verfügbares Team aus Narkoseärzten und -Pflegern, sowie geschultes OP-Fachpersonal runden Tag und Nacht eine optimale Versorgung ab. Zudem stehen für Ihr Kind im Bedarfsfall jederzeit erfahrene Kinderärztinnen und -Ärzte unserer Klinik für Neu- und Frühgeborene bereit. Mit diesem hohen Stellenschlüssel setzt das Perinatalzentrum ein klares Zeichen dafür, dass uns Ihre Betreuung unter der Geburt wichtig ist. Nur so können wir sicherstellen, dass eine Hebamme möglichst nicht mehr als ein bis drei Patientinnen gleichzeitig betreut und damit möglichst viel Zeit in Ihre individuelle Betreuung einbringen kann.
Siehe auch
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst