Kreißsaal im Mutter-Kind-Zentrum
Kreißsaal
Herzlich Willkommen im Kreißsaal des Perinatalzentrums Tübingen.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und geben Ihnen nachfolgend einen Einblick in unsere Abläufe und Strukturen.
Zur Geburt sollten Sie sich lediglich vorab bei uns anmelden, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind Erkrankungen vorliegen, von denen wir vor der Geburt Kenntnis haben müssen und/oder Besonderheiten während oder kurz nach der Geburt erwartet werden. Stellen Sie sich bitte hierzu vorab in der Risikoschwangerenambulanz vor.
Sollten vor der 37+0 Schwangerschaftswoche Wehen einsetzen, ein Blasensprung oder vaginale Blutungen auftreten, so bitten wir Sie, sich kurz telefonisch im Kreißsaal anzumelden, bevor Sie sich auf den Weg zu uns machen.
Bei unauffälliger Anamnese und Schwangerschaftsverlauf und muss keine Anmeldung zur Geburt in unserer Klinik erfolgen.
Da der Kreißsaalbereich ein geschützter Raum ist, bitten wir Sie, sich auf eine Begleitperson zu beschränken. Ebenso bitten wir sie um Verständnis, dass Kinder keinen Zutritt haben.
Unsere Entbindungsräume sind so ausgestattet, dass in jedem Notfall das dafür benötigte Equipment auf dem Niveau der Maximalversorgung vorhanden ist, aber dennoch eine Wohlfühlatmosphäre zur Förderung der physiologischen Geburt herrscht und vorgehaltene Technik nur dann sichtbar wird, wenn es sie erfordert.

Begleitung
Im Kreißsaal darf eine Begleitperson mitgebracht werden, weitere Besucher sind nicht gestattet.

Kreißsaalführung
Bei unserer Kreißsaalführung machen wir Sie mit den Abläufen in unserer Geburtshilfe vertraut und zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten.
Zur virtuellen KreißsaalführungRundgang durch den Kreißsaal
Neben den 6 Entbindungszimmern finden unsere Schwangeren oder Entbundenen in 3 Nachruheräumen, 3 Aufnahmezimmern, einem Überwachungszimmer und weiteren Funktionszimmern Platz. Darüber hinaus ist ein eigener Operationssaal im Kreißsaal vorhanden, um die Wege bei einem Notfall so kurz wie möglich zu halten und die Bereitschaft herzustellen, rund um die Uhr auch höhergradige Mehrlingsschwangerschaften betreuen zu können.
Technik und Diagnostik
Im Kreißsaal werden moderne Ultraschall- und CTG-Geräte vorgehalten, um eine zeitnahe Diagnostik rund um die Geburt zu garantieren. Bei komplexen Fragestellungen werden Sie zudem in einer unserer Pränatalambulanzen vorgestellt, in denen insgesamt 4 Highend-Diagnoseeinheiten vorgehalten werden.
Die Entbindungsräume sind auf technisch höchstem Niveau ausgestattet, sodass im Notfall das vor Ort benötigte Equipment vorhanden ist und die primäre Versorgung nach Notfallsituationen von Mutter und Kind im selben Raum stattfinden kann.
Unser Kreißsaalteam
Unser Kreißsaalteam besteht aus 4-5 Hebammen pro Schicht, mindestens einem Assistenzarzt und einem Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Als Level-1-Haus gewährleisten wir durch ein ständig verfügbares Team aus Anästhesieärzten und Anästhesiepflege, OP-Pflege und Kinderärzten und Kinderkrankenpflege der Neonatologie Ihre optimale Versorgung.

Die Hebammen in unserem Kreißsaal arbeiten in einem 3-Schicht-System. Eventuell werden Sie daher unter der Geburt von mindestens zwei Hebammen betreut. Eine sorgfältige Evaluation hat jedoch gezeigt, dass dies von unseren Patientinnen und ihren Partnern durchaus positiv erlebt wird, da eine ausgeruhte Fachkraft nicht selten neue Impulse im Geburtsverlauf setzt und ein ausgeruhtes Personal einen wesentlichen Garant für die Sicherheit und Geborgenheit von Mutter und Kind unter der Geburt darstellt. Unter der Anleitung der Hebammen arbeiten Studierende der Hebammenwissenschaften im Kreißsaal mit.
Mit diesem hohen Stellenschlüssel können wir sicherstellen, dass eine Hebamme möglichst nicht mehr als ein bis drei Patientinnen gleichzeitig betreut und damit möglichst viel Zeit in Ihre individuelle Betreuung einbringen kann.
Siehe auch
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst