Hörbare Schluckgeräusche: Während des Stillens sollten Sie häufige Schluckgeräusche hören. Das zeigt an, dass Ihr Neugeborenes aktiv saugt und Milch schluckt.
Selbstständiges Lösen von der Brust: Nachdem Ihr Neugeborenes ausreichend gestillt wurde, löst es sich von der Brust selbstständig, presst die Lippen zu und schläft zufrieden ein. Ein Aufstoßen, begleitet von Unruhe, kann nach etwa 20 Minuten auftreten, wenn die Muttermilch vom Magen in den Darm übergeht.
Zufriedenes Einschlafen: Ein zufriedenes Einschlafen nach dem Stillen deutet darauf hin, dass Ihr Neugeborenes gut gesättigt ist.
Gewichtszunahme: Die optimale Gewichtszunahme für Neugeborene, basierend auf WHO-Richtlinien, beträgt in den ersten 0-2 Monaten etwa 170-330g pro Woche und in den nächsten 2-4 Monaten 110-330g pro Woche.
- Urin- und Stuhlausscheidung:
- Urin: Ein guter Indikator für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist die Urinausscheidung. Ab dem vierten Lebenstag bzw. ab dem Einsetzen der reichlichen Milchbildung sollten es mindestens 5-6 nasse Windeln pro Tag sein. Der Urin sollte blassgelb und nicht zu konzentriert sein.
- Mekonium: In den ersten 24 Stunden sollte Ihr Neugeborenes das sogenannte Mekonium ausscheiden, eine klebrige, schwarze Substanz. Spätestens nach 24 Stunden sollte Ihr Neugeborenes sein erstes Mekonium ausscheiden.
Stuhlgang: Ab dem dritten Tag nach der Geburt sollte Ihr Neugeborenes mehrmals täglich Stuhlgang haben. In den ersten Wochen kann der Stuhl gelb und flüssig sein. Nach 4-6 Wochen kann sich der Stuhlgang auf 3-5 Mal pro Tag reduzieren. Spätestens nach 6 Wochen kann die Ausscheidung des Stuhlgangs wechselhaft sein, von mehrmals täglich bis zu einmal alle zwei Wochen.