811

Address: Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-82365
Pforte


frontend.sr-only_#{element.icon}: reisemedizin@med.uni-tuebingen.de


Chronik

2019

Bei der diesjährigen Ausschreibung des prestigeträchtigen und hoch wettberwerblichen ERASMUS+ Programms durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) als ERASMUS+ Nationalagentur der Europäischen Union, konnte sich die Eberhard Karls Universität, gemeinsam mit unserem Institut, mit einem Mobilitätsprogramm mit der Universität in Lomé, Togo durchsetzen. Das Projekt beginnt im August und wird für 3 Jahre laufen. ERASMUS+ Austauschbeziehungen beruhen auf fachspezifischen Vereinbarungen zwischen den Fachbereichen bzw. Instituten der Eberhard Karls Universität mit Fachbereichen ausländischer Partnerhochschulen.

Mehr erfahren

Prof. Peter G. Kremsner nahm am Kick-Off-Meeting des neuen Horizon 2020-finanzierten Projekts TT4CL (Targeted treatment for cutaneous leishmaniasis, #815622) teil, das am Donnerstag, den 04.07.2019 in London stattfand. Das Projekt zielt darauf ab, die Belastung durch eine vernachlässigte Tropenkrankheit (NTD), die Leishmaniose, zu reduzieren. Horizon 2020, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, trägt dazu bei, die Lücke zwischen der präklinischen und der klinischen Entwicklung zu schließen und so vielversprechende neue Medikamentenkandidaten entlang der Entwicklungspipeline voranzubringen. Das TT4CL-Konsortium, an dem Partner aus Wissenschaft und Industrie in Europa und endemischen Ländern beteiligt sind, erhielt 3,75 Mio. EUR für die Entwicklung einer oralen Behandlung gegen die kutane Leishmaniose, D121.

Als wichtige Partner dieses Projektes erhält das Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen 580.150 € für die Durchführung der ersten klinischen Phase-I-Studien mit dem Medikament an gesunden Probanden.

Leishmaniose ist eine Krankheit, die durch Leishmanien-Parasiten verursacht wird und durch den Biss bestimmter Arten von Sandmücken verbreitet wird. Die Hautform, die kutane Leishmaniose, verursacht tropische Geschwüre oder Läsionen, die monatelang oder sogar jahrelang anhalten können und zu schweren stigmatisierenden Narben führen. Die vielen Formen der Krankheit betreffen Millionen von Menschen, vor allem die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen der Welt. In jüngster Zeit wird die Leishmaniose auch für Europa zu einem Problem, das von Faktoren wie Klimawandel, Bevölkerungsmigration und Globalisierung getrieben wird.

Erste Studien zu der neuen Behandlung haben gezeigt, dass diese stärker und besser verträglich ist als bestehende Behandlungen. Läsionen können sich am Körper sehr weit ausbreiten, somit ist eine orale Behandlung besser geeignet als eine topische. Bestehende Therapien weisen häufig toxische Nebenwirkungen auf, benötigen erweiterte Dosierungsschemata und verursachen hohe Kosten.

Die ersten wissenschaftlichen Studien mit TT4CL werden an Proben von Menschen im Iran und an Tiermodellen an der London School for Hygine and Tropical Medicine (LSHT&M) durchgeführt. Nach der Herstellung der Medikamente wird die letzte Phase darin bestehen, die Pharmakokinetik und die Sicherheit des Medikaments bei gesunden Probanden an Institut für Tropenmedizin in Tübingen zu prüfen. Wenn das Medikament alle Phasen seiner Entwicklung erfolgreich durchläuft, kann das Medikament seine Wirksamkeit bei Patienten unter Beweis stellen.


Dieses Projekt wurde im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 815622 aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union Horizon 2020 gefördert.

Bei den Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten am 2. und 3. Juli 2019 wurde Dr. Dr. Carsten Köhler für die kommenden 6 Jahre in seinem Amt als Mitglied des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen bestätigt sowie erstmalig mit den mit Abstand meisten Stimmen der MittelbauvertreterInnen in den Senat der Eberhard Karls Universität Tübingen für 3 Jahre gewählt. Seine Amtszeit als Mitglied des neuen Fakultätsrates sowie als Senator beginnt am 1. Oktober 2019.

14.-15. Juni 2019

Vom 14.-15. Juni nahm Professor Dr. Peter Kremsner auf Einladung der WHO und gemeinsam mit der Nobelpreisträgerin Professor Tu Youyou an einem Seminar zum Thema „Artemisinin zur Kontrolle und Eliminierung der Malaria: Vergangenheit und Zukunft“ in Beijing, China teil. Im Rahmen der Tagung wurde darauf eingegangen, wie Artemisinin für die globale Malariakontrolle eingesetzt werden sollte und wie insbesondere China stärker zur globalen Eliminierung der Malaria beitragen kann. Neben Professor Kremsner nahmen weitere hochrangige Teilnehmer der WHO, der Bill & Melinda Gates Stiftung, Medicines for Malaria Venture und Mitglieder der chinesischen Regierung und Universitäten an den Diskussionen teil. 


Die Fokusgruppe Tübingen „Globale Gesundheit / Global Health“ ist online.

Die bereits im April 2019 am Institut für Tropenmedizin gegründete Fokusgruppe Tübingen „Globale Gesundheit / Global Health“ hat eine eigene Seite auf der Homepage. 

Mehr erfahren

Die Beteiligung an der Fokusgruppe steht allen Fakultäten, Fachbereichen und Arbeitsgruppen der Universität Tübingen und des Universitätsklinikums Tübingen offen, die sich an einer interdisziplinären Herangehensweise an Forschungsthemen zur Globale Gesundheit interessieren und sich mit ihrer jeweiligen Expertise einbringen wollen.

Alle Interessenten sind zu einem ersten Treffen am 01.07.2019 um 15:00 Uhr (Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie, Wilhelmstraße 27, Bibliothek, 1.OG zum Austausch herzlich eingeladen. Ziel ist die Konsolidierung dieses intramuralen Netzwerks statt. Eine kurze Interessensbekundung per E-Mail (diane.egger-adam(at)uni-tuebingen.de) wird erbeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und zukünftige Zusammenarbeit!

Es laden ein: Carsten Köhler, Meral Esen, Andrea Kreidenweiss und Peter Kremsner

The Fokusgruppe Tübingen "Globale Gesundheit / Global Health" which was founded in April 2019 at the Institute of Tropical Medicine in Tübingen, has its own website on the ITM homepage.

Learn more
The group is open to all faculties, departments and research groups of the University of Tübingen and the University Hospital of Tübingen who are interested in the interdisciplinary approach to research topics on global health and want to contribute with their expertise.

All interested parties are cordially invited to an initial meeting on 01.07.2019 at 15:00 (Institute of Tropical Medicine, Travel Medicine and Human Parasitology, Wilhelmstraße 27, Library, 1st floor). The aim is to consolidate this intramural network. A short expression of interest by email (diane.egger-adam(at)uni-tuebingen.de) is requested, but is not mandatory.

We are looking forward to a stimulating exchange and future cooperation!

Hosts: Carsten Köhler, Meral Esen, Andrea Kreidenweiss and Peter Kremsner


Am 8. Mai fand im Deutschen Bundestag in Berlin ein Kongress der CDU/CSU Bundestagsfraktion zum Thema “Globale Gesundheit stärken - UN-Nachhaltigkeitsziel umsetzen“ statt. Dr. Dr. Carsten Köhler nahm daran in seiner Funktion als Direktor des Kompetenzzentrums und als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) teil. Bei dem Kongress waren neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Generaldirektor der WHO Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus auch die Minister Dr. Gerd Müller (BMZ), Jens Spahn (BMG) und Anja Karliczek (BMBF) anwesend. Dr. Dr. Köhler lobte in seinem Wortbeitrag die inzwischen immer besser abgestimmte Zusammenarbeit zwischen den anwesenden Ministerien im Bereich der Globalen Gesundheit, mahnte aber eine noch engere Koordinierung und bessere Sichtbarkeit Deutschlands im Bereich der Gesundheitsforschung vor Ort in Afrika an und forderte die Bundesregierung und den Bundestag auf, allen Ministerien zu ermöglichen, direkt vor Ort im Ausland im Bereich der Globalen Gesundheit finanzieren zu dürfen (Einrichtung entsprechender Haushaltstitel).

Wir freuen uns, dass Dr. Bertrand Lell, Leiter des CERMEL, am 1. Mai 2019 die Professur für Tropenmedizin an der Medizinischen Universität Wien übernommen hat. Sein Einsatzort bleibt bei unserer Partnerinstitution CERMEL in Lambaréné, von der aus er den wissenschaftlichen Austausch zwischen Afrika und Österreich forcieren wird.

Weitere Informationen

25. April 2019

Anlässlich des Weltmalariatages am 25. April waren Professor Dr. Peter Kremsner und Professor Dr. Benjamin Mordmüller in den Medien präsent. Die Beiträge finde Sie unter folgenden Links:

Professor Dr. Peter Kremsner hat zum 05. Februar für das Universitätsklinikum Tübingen das Amt des Standortsprechers im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) übernommen. Damit folgt er auf Professor Dr. Ingo Autenrieth, der nun dem Vorstand des DZIF angehört.

Die Leitung der translationalen Forschungseinheit „Malaria“ innerhalb des DZIF hat nun seit dem 21. März Professor Dr. Benjamin Mordmüller aus unserem Institut inne, der sehr erfolgreich an der Entwicklung neuartiger Malariaimpfstoffe forscht.

9. April 2019

Am 9. April wurde Dr. Selidji Todagbe Agnandji, einer der Direktoren unserer Partnerinstitution Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) in Gabun, zum Botschafter der Universität Tübingen für Zentral- und West-Afrika ernannt. Dr. Agnandji widmet sich der Forschung im Bereich der Malaria und Ebola, die er mit sozialwissenschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit verbindet. Mit Dr. Agnandji als Botschafter werden wir unsere Tübinger Kooperationen in Afrika fördern und ausweiten können, was den Kampf gegen Krankheiten wie Malaria und vernachlässigte tropische Erkrankungen durch das Zusammenbringen verschiedener Disziplinen maßgeblich unterstützen wird.

Bild: Dr. med. Dr. rer. nat. Carsten Köhler (2. von rechts) mit dem 2. Vorsitzende und dem Schriftführer der DTG sowie den Präsidenten des Kongresses vom Tropeninstitut München
04.-06. April 2019

Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) e.V. (www.dtg.org), die an der Universität München vom 04.-06. April 2019 stattgefunden hat (http://dtg2019.userweb.mwn.de/), tagten Tropenmediziner aus ganz Deutschland und Österreich zu vernachlässigten und armutsassoziierten Erkrankungen, der globalen Gesundheit und weiteren aktuellen Fragen der Tropen- und Reisemedizin sowie der internationalen humanitären Zusammenarbeit. 

Bei der Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft wurde der neu gewählte 5-köpfige Vorstand eingesetzt. Dabei wurde Dr. med. Dr. rer. nat. Carsten Köhler von unserem Institut in seinem Amt als 1. Vorsitzender der Gesellschaft für die kommenden 2 Jahre bestätigt.

April 2019

Prof. Dr. Thirumalaisamy Velavan, Direktor des Vietnamesisch-Deutschen Kompetenzzentrums für medizinische Forschung (VG-CARE) nahm gemeinsam mit Kooperationspartner und VG-CARE Co-Direktor Prof. Dr. Le Huu Song am interministeriellen Meeting zwischen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem vietnmesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST) teil. Die aktuell laufenden Projekte im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen beiden Ländern wurden im Rahmen dieses Meetings diskutiert. Unser Tübinger Projekt, das sich der Hepatitisforschung widmet, wurde sehr positiv evaluiert. So stehen uns noch einige erfolgreiche Jahre mit unseren vietnamesischen Kooperationpartnern bevor.

Gesamte Delegation
Dr. Bui The Duy, stellvertretender Minister (MOST) und Dr. Georg Schütte, Staatssekretär (BMBF)
16. März 2019

Am 16. März fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Peter Kremsner und Dr. Dr. Carsten Köhler der 22. Tübinger Tag der Impf- und Reisemedizin im Hörsaal des Gebäudes in der Wilhelmstrasse 27 statt. Erneut war der Saal bei dieser Veranstaltung der RG Gesellschaft unter der Schirmherrschaft des Kompetenz-zentrums Tropenmedizin Baden-Württemberg mit mehr als 200 ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg übervoll. Neben einem aktuellen Überblick zur Epidemiologie tropenmedizinischer Erkrankungen und einem Update zu den Reiseimpfungen und der Malariavorbeugung gab es klinische Fallbeispiele und einen Vortrag zu Reisesouveniers beim Dermatologen. Höhepunkt war ein Reisemedizin-Quiz, bei dem die Anwesenden sich spielerisch das gesamte Gebiet der Reisemedizin erarbeiten und dabei ihr über die vergangenen Jahre gesammeltes Fachwissen abrufen konnten.

Das Veranstaltungsprogramm PDF Karten aus dem Vortrag "Aktuelle Epidemiologie" PDF

19. Februar 2019

Am 19. Februar wurde im Bundesgesundheitsministerium in Berlin durch den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB ein „Global Health Hub“ gegründet. Auf der Internetseite des Bundesministeriums heißt es dazu: „Mit 200 Partnern von Gesundheitsorganisationen, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen, aus der Wissenschaft und der Gesundheitswirtschaft hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Aufbau eines Netzwerks gestartet, das von Deutschland aus weltweit Krankheiten bekämpfen und Präventionsprojekte vorantreiben will."

Bei der Auftaktveranstaltung schlug Spahn vor, dass sich der „Global Health Hub Germany“ zunächst um Tropenkrankheiten, Krebsbekämpfung und Digitalisierung kümmert. Dr. Dr. Carsten Köhler vertritt dabei in diesem Netzwerk nicht nur die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (www.dtg.org), sondern auch das Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie des Universitätsklinikums Tübingen.

7. Februar 2019

Dr. Dr. Carsten Köhler nahm als Podiumsgast am 7. Februar an einer Veranstaltung zu "Vernachlässigten Tropenkrankheiten - Impulse aus Baden-Württemberg" teil. Veranstaltet wurde die Podiumsdiskussion durch die Organisationen BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V., Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) e.V. und des BPI Baden-Württemberg. In dieser erstmalig in Stuttgart in dieser Form stattfindenden Veranstaltung zum Thema der vernachlässigten und armutsassoziierten Tropenerkrankungen ging es darum, auch im Bundesland Baden-Württemberg das Thema den Entscheidungsträgern bekannter zu machen und auszuloten, welche Kapazitäten in diesem Bundesland als entscheidenden Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort vorhanden und womöglich synergistisch ausgebaut werden können, um die Bekämpfung dieser Krankheiten, die weltweit über eine Milliarde Menschen - die meist zu den Ärmsten gehören - betreffen, voranbringen zu können.

Weitere Informationen zum Programm PDF

2018

12. November 2018

Am 12. November bekam unser Institut Besuch von einer Delegation Bundestagsabgeordneter: Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Georg Kippels (CDU) und Ute Vogt (SPD) informierten sich in Tübingen über die Details zu unseren Produktentwicklungspartnerschaften mit Medicines for Malarias Venture (MMV), den in Tübingen durchgeführten klinischen Sporozoiten-Challenge-Studien sowie die Forschungsarbeiten im Bereich der vernachlässigten Erkrankung und bekamen zudem eine Führung durch die Labore des Institutes. Der eintägige Aufenthalt in Tübingen war Teil einer mehrtägigen Reise, die von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) veranstaltet wurde. Dabei sollte den Mitgliedern des Bundestages die Möglichkeit geboten werden, sich die wichtigsten Forschungsstätten im Bereich der armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten im deutschsprachigen Raum anzusehen. 

1. November 2018

PD. Dr. Thirumalaisamy P. Velavan, Direktor von VG-CARE wurde gemeinsam mit dem Co-Direktor Prof. Dr. Le Huu Song am 1. November 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, zu einem Treffen mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Frauen, Familie und Gemeinschaft Dr. Wan Azizah Wan Ismail eingeladen. Zu Gast war außerdem Prof. Sanjeev Krishna als Vertreter des St George's Krankenhauses der Universität London. Dieses erfolgreiche Treffen stellte eine exzellente Möglichkeit dar, die wissenschaftliche Kooperation und das ASEAN-Netzwerk mit der europäischen Union zu verbinden.
 

25. Oktober 2018

Am 25. Oktober besuchten und besichtigten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der tropen- und reisemedizinischen Ambulanz des Instituts für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparsitologie (ITM) des Universitätsklinikums die neu einegrichteten Räumlichkeiten der reisemedizinischen Ambulanz am Paul-Lechler-Krankenhaus (PLK).

von links nach rechts: Frau Pfleiderer (ITM), Frau Theurer (ITM), Dr. Metzger (ITM), Dr. Schäfer (PLK), Dr. Fleck (PLK), Dr. Dr. Köhler (ITM), Dr. Slesak (Difäm), Dr. Bissinger (ITM), Dr. Eder (ITM)
14.-17. Oktober 2018

Vom 14.-17. Oktober 2018 fand in Berlin der 10. World Health Summit statt. Dr. Dr. Carsten Köhler veranstaltete dabei als 1. Vorsitzender der DTG, als Vorstandsmitglied des DNTDs und als Direktor des Kompetenzzentrums Tropenmedizin Baden-Württemberg einen Workshop zum Thema "Neglected Tropical Diseases and their Co-Morbidities". Redner waren Dr. Christoph Benn, Senior Advisor beim Global Fund to Fight AIDS, Tberculosis and Malaria und Direktor for Globale Health Diplomacy am Joep Lange Institut, Amsterdam, Dr. Katey Einterz Owen, Direktorin des Departments of Neglected Tropical Diseases der Bill&Melinda Gates Foundation ("Leveraging The NTD Platform"), Dr. Dirk Engels, ehemaliger Direktor des WHO Department of Control of Neglected Tropical Diseases ("Neglected Tropical Diseases and their Co-Morbidities: How they affect healthcare systems") und Dr. Narcis Kabatereine vom Imperial College London ("NTDs and their co-morbidities: Bridge to female genital Schistosomiasis"). Nach Impulsvorträgen gab es innerhalb der sehr gut besuchten Veranstaltung eine lebhafte Diskussion um die zukünftigen Strategien zur Bekämpfung der Erkrankungen der vernachlässigten Menschen auf unserem Globus.

15.-18. Oktober 2018

Vom 15.-18.10.2018 fand zudem das diesjährige Grand Challenges Treffen der Bill&Melinda Gates Foundation ebenfalls in Berlin statt. Hierzu waren Professor Dr. Peter Kremsner, Professor Dr. Akim Adegnika, Professor Dr. Francine Ntoumi, Dr. Selidji Agnandji sowie Dr. Dr. Carsten Köhler vom Institut als Experten im Bereich der Erforschung von armutsassoziierten und vernachlässigten Erkrankungen sowie zum Thema Globale Gesundheit geladen. Am Dienstagabend (16.10.2018) gab es dabei eine gemeinsame Veranstaltung mit Dr. Angela Merkel, Erna Solberg (Ministerpräsidentin Norwegens), Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus (WHO, Generaldirektor) und Bill Gates im Estrel Hotel in Berlin.

17. August 2018

17. August: Professor Dr. Peter G. Kremsner wurde mit dem gabunischen Orden "L'Ordre National du Merite Gabonais au Grade de Chevalier" ausgezeichnet. Gewürdigt wurde er für seine Leistungen in der Forschung zur Bekämpfung von Krankheiten, die insbesondere die lokale gabunesische Bevölkerung betreffen und für sein Engagement bei der Ausbildung einer Generation junger gabunesischer Wissenschaftler. Der Orden wurde ihm vom gabunesischen Premierminister verliehen.

18. Juli 2018

Am 18. Juli stand das Kolloquium des Comprehensive Infectious Disease Center (CIDiC) des Universitätsklinikums Tübingen ganz im Zeichen der bevorstehenden Urlaubssaison. Dr. Florian Hölzl vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene sowie Antje Theurer und Dr. A. Lennart Bissinger referierten zum Thema "Impfen vor dem Sommerurlaub" über die Grundlagen des Impfens, über die verfügbaren Impfstoffe und Impfindikationen wie auch über aktuelle Beispiele aus der Impfsprechstunde unseres Instituts. Der Vorstandsvorsitzende sowie Forschungsdirektor des CIDiC Professor Peter Kremsner als auch der momentane Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG), die jährlich die "Hinweise und Empfehlungen zur Reiseimpfungen" für Deutschland herausgibt, Dr. Dr. Carsten Köhler waren zudem anwesend.

5. Juli 2018

Am 5. Juli nahm Prof. Peter Kremsner auf Einladung an der Podiumsdiskussion zum Thema "Das ärztliche Ethos in einer globalisierten Welt" anlässlich des Jubiläums zu 20 Jahren Ethik in der Medizin teil.

3. Juli 2018

Am 3. Juli referierte Dr. Selidji Todagbe Agnandji, Direktor des Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) gemeinsam mit Dr. Benjamin Petsch von der Firma CureVac innerhalb der Studium Generale Reihe "Gesundheit in gesellschaftlicher Verantwortung" zum Thema "Global Health – Die Herausforderungen neuer Epidemien (z.B. Ebola) für Forschung und Entwicklung". Die von Prof. Dr. Monika Rieger (Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungs-forschung), Dr. Gisela Schneider (Deutsches Institut für ärztliche Mission (Difäm e.V.) und Peter Häußer (Unabhängige Patientenberatung Tübingen e.V.) organisierte Veranstaltung wurde von Professor Peter Kremsner und Dr. Dr. Carsten Köhler moderiert.

28. Juni 2018

Professor Peter Kremsner war am 28. Juni bei der "Global Perspectives Initiative" des "Lindau Nobel Laureate Meetings" zu einer Frühstücksdiskussion eingeladen. Zusammen mit 6 weiteren Podiumsteilnehmern und Studierenden diskutierten sie das Thema "Health Innovation in Africa: The Way Forward". Impulsvorträge gaben die beiden Nobelpreisträger Peter Agre und Aaron Ciechanover. Dr. Dr. Carsten Köhler referierte und diskutierte am 6. Juni auf Einladung des Deutschen Bundestages im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unter Vorsitz von Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer mit den Ausschussmitgliedern zum Thema “Bemühungen im Kampf gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Krankheiten“. Zudem nahm er an der Auftaktveranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit für die Entwicklung einer Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit teil. Ebenfalls diskutierte er auf Einladung der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin in einem Fachgespräch zur Globalen Gesundheitspolitik Deutschlands Prioritäten für die nächsten Jahre.

14. Juni 2018

Am 14. Juni gründete sich im Deutschen Bundestag ein Parlamentarischer Beirat gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten zur Stärkung der Gesundheitssysteme. Damit wollen Mitglieder des Deutschen Bundestages das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (www.dntds.de) unterstützen, dessen Gründungsmitglied und wissenschaftlicher Vorstand Dr. Dr. Carsten Köhler ist.

16. Juni 2018

Am 16. Juni fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Peter G. Kremsner und Dr. Dr. Carsten Köhler der durch die Firma RG veranstaltete 21. Tübinger Tag der Impf- und Reisemedizin statt. Bei der traditionell wieder sehr gut besuchten Veranstaltung wurden die anwesenden, hauptsächlich niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus, mit klinischen Fallbeispielen, einem aktuellen Überblick über die Reiseimpfungen und die Malariaprophylaxe sowie über Dermatosen auf Reisen informiert. Zusätzlich wurde das Thema der chronischen Erkrankungen auf Reisen thematisiert. Mit "Gifttiere im Meer" gab der Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens Wilhelma, Dr. Kölpin, einen besonderen Einblick in Salzgewässer unseres Planeten.

20.-23. Juni 2018

Vom 20.-23. Juni 2018 fand in Köln der 14. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin statt. Dr. Dr. Carsten Köhler war als derzeitiger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (www.dtg.org) Mitveranstalter. Daneben war unser Institut durch Professor Peter Kremsner, Antje Theurer und dr. Zita Sulyok vertreten. Neben dem Symposium zu vernachlässigten Tropenerkrankungen und der Plenarveranstaltung zum Thema "Tropenmedizin im Wandel der Zeit" wurde dabei das Malaria-Symposium von uns geleitet.

Dr. Dr. Carsten Köhler hat unser Institut beim European Network for Tropical Medicine and Travel Health (TropNet) Jahrestreffen in Porto vertreten. TropNet ist derzeit das größte europäische Tropen- und Reisemedizin-Netzwerk mit 75 Zentren in ganz Europa - eines davon ist unser Institut.

26. April 2018

Am 26. April hat im Fürstenzimmer des Schlosses Tübingen die konstituierende Mitgliederversammlung des Interdisziplinären Zentrums für Global South Studies (http://www.uni-tuebingen.de/global-south) stattgefunden. Gründungsmitglieder sind aus unserem Institut Dr. Dr. Carsten Köhler sowie Professor Dr. Steffen Borrmann. Professor Dr. Steffen Borrmann, Arbeitsgruppenleiter unseres Instituts, wurde dabei in den Vorstand gewählt. Er ist damit das einzige Vorstandsmitglied aus der Medizinischen Fakultät. Daneben besteht der Vorstand aus sechs weiteren Mitgliedern aus der Juristischen Fakultät, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Philosophischen Fakultät. Das Interdisziplinäre Zentrum will eine Plattform für einen kontinuierlichen Dialog in einem Netzwerk von Forschern, Wissenschaftlern und Doktoranden aus Afrika, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Europa, die sich mit der Erforschung der intellektuellen Herausforderungen des globalen Südens beschäftigen, darstellen.

26. April 2018

Am 26. April 2018 traf PD Dr Francine Ntoumi als Mitglied des Scientific Advisory Committee der Bill & Melinda Gates Stiftung in Boston Herrn Gates persönlich bei einem Product Development Challenge Workshop der Stiftung.

18. April 2018

18. April: Dr. Dr. Carsten Köhler hat in Berlin an der von der Deutschen Siftung Weltbevölkerung (DSW) initiierten Diskussionsveranstaltung zur Forschung & Entwicklung zur Bekämpfung vernachlässigter Armutskrankheiten teilgenommen. Gemeinsam mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung, von Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs), Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft wurde dabei die Rolle von Forschung und Entwicklung bei der Bekämpfung armutsassoziierter und vernachlässigter Krankheiten diskutiert: Wo stehen wir bei der Bekämpfung von vernachlässigten Armutskrankheiten? Wie kann Deutschland Forschung und Entwicklung in diesem Bereich in dieser Legislaturperiode und darüber hinaus weiter fördern? Was muss Deutschland auf internationaler Ebene tun, um seiner Verantwortung im Bereich globaler Gesundheit gerecht zu werden?

Deutschlands Forschungsbeitrag zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) erstmals umfassend ausgewertet. Als Grundlage für eine Intensivierung der Forschung zur besseren Bekämpfung der NTDs wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Übersicht über die aktuelle deutsche Forschungslandschaft zu NTDs erstellt. Die Analyse erfolgte in Zusammenarbeit zwischen dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), dem Deutschen Netzwerk gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie (DGP).

10. April 2018

Dr. Dr. Carsten Köhler von unserem Institut war als Präsident der DTG sowie als Vorstandsmitglied des DNTDs Mitherausgeber dieser Studie. Diese wurde am Dienstag, den 10. April 2018, im BMBF vorgestellt. 

Im Anschluss diskutierten die beteiligten Expertinnen und Experten in einem strategischen Fachgespräch mit Beschäftigten aus den Bundesministerien BMBF, BMG und BMZ über politische Handlungs- und Fördermöglichkeiten. Carsten Köhler beleuchtete dabei unter anderem das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und dessen zukünftigen Möglichkeiten der Förderung von translationaler Forschung im Bereich der NTDs.

Mehr erfahren

29. Januar 2018

Im Rahmen einer internationalen Multicenter-Zwillingsstudie vergleicht Dr. Velavan zwei Standorte in Indien und Brasilien, die mit einem überdurchschnittlichen Vorkommen von Zwillingsgeburten auffallen. Die Gründe, weshalb gerade im indischen Kodinhi und im brasilianischen Candidodo Godoi vermehr Zwillinge und Drillinge geboren werden, sind bisher unklar. Die Untersuchungen brachten inzwischen viele neue Erkenntnisse, die helfen, den Einfluss von Genen und Umweltfaktoren auf phänotypische Merkmale, aber auch auf die Entstehung von Krankheiten zu verstehen.
Pressemitteilung PDF

16. Januar 2018

Nach einer ungefähr zweijährigen Pilotphase wurde am 16. Januar in Hanoi, das durch das Institut für Tropenmedizin partnerschaflich vorangetriebene Vietnamesisch-Deutsche Zentrum für Exzellenz in Medizinischer Forschung (VG-CARE), offiziell eröffnet. Während dieser Eröffnung wurden Professor Peter Kremsner, Professor Christian Mayer und Privatdozent Dr. Velavan Thirumalaisamy Palanichamy der Ehrenprofessorentitel verliehen. VG-CARE news and events

11. Januar 2018

Am 11. Januar besuchte der Botschafter Deutschlands in Gabun, S.E. Botschafter Burkhard Ducoffre, offiziell die Universität Tübingen. Professor Dr. Bernd Engler, Rektor der hiesigen Universität, hatte den Botschafter auf seiner Reise in Gabun, die er im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Direktoren des Instituts für Tropenmedizin (Professor Dr. Peter Kremsner, Professor Dr. Benjamin Mordmüller und Dr. Dr. Carsten Köhler) an das Centre de Recherches Médicale de Lambaréné (CERMEL) in Gabun unternommen hatte, eingeladen.
Pressemitteilung

2017

Professor Kremsner hat auf der 66. Konferenz der American Society of Tropical Medicine & Hygiene(ASTMH) in Baltimore den Titel „International Honorary Fellow“ für seine Tätigkeit als Tropenmediziner verliehen bekommen. Die Ehrenmitgliedschaft von der ASTMH zeichnet seit 1963 Nicht-Amerikaner aus, die einen bedeutenden Beitrag für die Tropenmedizin oder Hygiene geleistet haben. Mit ihm wird damit erstmals eine Person aus Deutschland ausgezeichnet.

16.-20. Oktober 2017

Vom 16.-20. Oktober 2017 fand in Antwerpen der 10. European Congress on Tropical Medicine and International Health statt. Dr. Dr. Carsten Köhler war als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) mit an den Vorbereitungen beteiligt. Auf dem Kongress veranstaltete er gemeinsam mit Professor Dr. Peter Kremsner ein Symposium zum Thema "New Clinical Developments of Antimalarials". Redner waren Professor Dr. Sanjeev Krishna aus London (Controversies around artemisinins), Professor Dr. Martin Grobusch aus Amsterdam (State-of-the-art of the clinical development of KAF156, a novel antimalarial), Professor Dr. Michael Ramharter aus Wien (OZ-Piperaquine as single dose antimalarial: A multinational phase IIb study), Dr. Mihaly Sulyok aus Tübingen (DSM265, a promising novel antimalarial compound for chemoprophylaxis) und Dr. Ghyslain Mombo-Ngoma aus Lambaréné (Fosmidomycin-piperaquine as non-artemisinin-based combination therapy for acute uncomplicated Plasmodium falciparum malaria).
Weitere Informationen zum Programm


15.-20. Oktober 2017

Vom 15.-20. Oktober 2017 fand in Berlin der 9. World Health Summit statt. Dr. Dr. Carsten Köhler veranstaltet dabei ein Symposium zum Thema "Innovative New Ways in Fighting NTDs". Redner waren Dr. Jutta Reinhard-Rupp, Direktorin des Global Health Instituts der Merck KGaA in Genf (What are the Challenges of the Private Sector to Fight Schistosomiasis?), Professor Dr. Achim Hörauf vom Universitätsklinikum Bonn (What could be Game Changers in Filarial Elimination Programs?), Dr. Humphrey D. Mazigo von der Catholic University of Health and Allied Sciences in Tansania (How to Build up New Partnerships for Innovation?), Prof. Dr. David Molyneux von der Liverpool School of Tropical Medicine (LSTM) (The Changing NTD Paradigm – A Core Cross Cutting Component of the SDGs) und Dr. Monique Wasunna, Afrika Direktorin von Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) aus Kenia (Strengthening Capacity for Visceral Leishmaniasis Clinical Research in Africa: Challenges and Opportunities).

Für den Kompetenz-Blockkurs in Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie erhielt das Lehrenden-Team um Dr. Dr. Carsten Köhler bereits zum zweiten Mal den Lehrpreis der Medizinischen Fakultät: 1. Platz Bereich Wahlpflichtveranstaltungen Klinik.

 

2. August 2017

Am 2. August besichtigten die Direktoren des Instituts für Tropenmedizin den Neubau des Paul-Lechler-Krankenhauses des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm).

von links nach rechts: Dr. Slesak (Difäm), Dr. Hahn (Difäm), Dr. Dr. Köhler, Professor Dr. Kremsner, Professor Dr. Mordmüller, Dr. Schneider (Difäm)
29. Juni - 02. Juli 2017

Vom 29. Juni bis 02. Juli feierten wir ausgiebig und fröhlich "100 Jahre Tropenmedizin an der Universität Tübingen" mit einem vielfältigen Programm. Im Rahmen der Veranstaltung konnten Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen und Symposien besucht werden. Mitarbeiter und Freunde von nah und fern, Wegbegleiter des Instituts und unserer Partnereinrichtungen in den Tropen sowie politische Prominenz, angesehene Künstler und weltweit anerkannte Wissenschaftler sind eigens dafür nach Tübingen gekommen. Das Tagblatt berichtete ausführlich über die Festivitäten.

Tagblatt-Artikel PDF

29. Juni - 02. Juli 2017

Wir konnten als Institut vom 29. Juni - 02. Juli 2017 ausgiebig und fröhlich mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Symposien 100 Jahre Tropenmedizin an der Universität Tübingen miteinander feiern. Mitarbeiter und Freunde von nah und fern, Wegbegleiter des Instituts und unserer Partnereinrichtungen in den Tropen sowie politische Prominenz, angesehene Künstler und weltweit anerkannte Wissenschaftler sind dafür nach Tübingen gekommen.

Festprogramm-PDFPresseversion-PDF

Anlässlich der Feierlichkeiten gab es auch im Rahmen des Studium Generale eine Vorlesungsreihe zu 100 Jahre Tropenmedizin an der Universität Tübingen

Programm-PDF
Die Vorlesungsreihe wurde aufgezeichnet und kann online nacherlebt werden.

Mehr erfahren

Campus TV hat unserem Institut einen Besuch abgestattet und einen Beitrag erstellt, in dem von Prof. Benjamin Mordmüller erklärt wird, wie die von ihm entwickelte Methode zur Immunisierung gegen Malaria funktioniert und was die nächsten Schritte in der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Malaria sind.

CampusTV - Impfstoff gegen Malaria

In der Mitgliederversammlung des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) in Berlin wurde Dr. Dr. Carsten Köhler für die kommenden 3 Jahre als Vorstandsmitglied für den Bereich Wissenschaft bestätigt. Im Deutschen Netzwerk engagieren sich Akteure der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Privatwirtschaft. Ein zentrales Ziel des DNTDs ist es, die deutsche Bundesregierung dazu zu bewegen, die NTDs in ihren entwicklungspolitischen Gesundheitsprogrammen verstärkt zu berücksichtigen (www.dntds.de).

11. - 13. April 2017

Der Rektor der Universität Tübingen, Professor Dr. Bernd Engler, hat unser Partnerforschungs-zentrum CERMEL in Lambaréné vom 11. bis 13. April besucht. Dabei wurde ihm sowie Professor Dr. Peter G. Kremsner, PD Dr. Benjamin Mordmüller und Dr. Dr. Carsten Köhler die besondere Ehre zuteil, vom Gabuner Staatspräsident Ali Bongo Ondimba persönlich in seiner Residenz in Libreville in Begleitung von Professor Dr. Akim Adegnika und dem Botschafter Deutschlands, Herrn Burkhard Ducoffre, empfangen zu werden.

19. April 2017

10 Jahre nach dem ersten Treffen fand am 19. April in Genf das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltete zweite Global Partners Meeting über vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) statt. Unter der Leitung der Generaldirektorin der WHO, Dr. Magret Chan, diskutierten Vertreter der Mitgliedstaaten, Geberorganisationen, Stiftungen, Vertreter des Privatsektors, von Hochschulen und Stakeholder mit dem vormaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan und Bill Gates die Umsetzung der in der so genannten Agenda 2030 vereinbarten UN-Nachhaltigkeitsziele zu vernachlässigten Tropenkrankheiten. An der Veranstaltung, bei der auch der aktuelle vierte WHO-Bericht über vernachlässigte Tropenkrankheiten diskutiert wurde, nahm Dr. Dr. Carsten Köhler als einziger deutscher Wissenschaftler als geladener Gast teil. Carsten Köhler ist Vorstand im deutschen Netzwerk gegen vernachlässigt Tropenkrankheiten (DNTDS).

Weitere Informationen :

WHODNTDS

8. März 2017

Am 8. März konnten Professor Peter Kremsner und Dr. Dr. Carsten Köhler den renommierten Memento-Preis in der Kategorie "Forschung und Entwicklung" in Berlin für Ihre langjährige Forschungsarbeit zur Vereinfachung der Therapie von schwer an Malaria erkrankten Kindern entgegennehmen. In seiner Laudatio würdigte Professor Stefan Kaufmann als Jury-Vorsitzender das verkürzte und vereinfachte Behandlungsregime. Auch die CDU-Wahlkreisabgeordnete des Wahlkreises Tübingen und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit Annette Widmann-Mauz MdB gehörte zu den Gratulanten und freut sich mit: "Tübinger Forschung ist Weltspitze!"  Pressemitteilung

Frau PSt beim Bundesgesundheitsminister Annette Widmann-Mauz MdB umringt von allen Preisträgern (v.l.n.r: Prof Kremsner, Dr. Dr. Köhler, Frau PSt beim Bundesgesundheitsminister Widmann-Mauz MdB, Herr Kupferschmidt und Herr Bundestagsabgeordneter Albani).
21. - 22. Februar 2017

Am 21. und 22. Februar wurde Dr. Dr. Carsten Köhler gemeinsam mit Prof. Dr. Francine Ntoumi die Ehre zuteil am 3. Internationalen Deutschlandforum im Kanzleramt zum Thema "Globale Gesundheit und Innovation" auf Einladung der Bundeskanzlerin teilzunehmen. Ein Themenschwerpunkt bildete dabei das Thema "Vernachlässigte Tropenkrankheiten bekämpfen". Laut Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bildet der Kampf gegen Infektionskrankheiten ein Schwerpunkt der diesjährigen deutschen G20-Präsidentschaft.
Mehr erfahren

15. Februar 2017

Am Institut für Tropenmedizin wurde eine neue hochwirksame Impfung zur Prävention der Malaria getestet. Die Ergebnisse der Studie wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Pressemitteilung

30. Januar 2017

Vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2017 findet unser 100jähriges Institutsjubiläum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Mehr erfahren

13. Januar 2017

Bereits zum dritten Mal wurde der Fakultätspreis "Paper of the Year" im Bereich Klinische Forschung an das Institut für Tropenmedizin für die im New England Journal of Medicine erschienene Arbeit "Phase 1 Trials of rVSV Ebola Vaccine in Africa and Europe" vergeben.

2016

Die Universität Tübingen richtet erstmals eine Professur in Afrika ein. Die Finanzierung erfolgt durch das DZIF und die Regierung von Gabun – die ohnehin schon intensive Kooperation in der Infektionsforschung und Immunepidemiologie wird somit noch verstärkt. Die Medizinische Fakultät beruft Dr. Ayola Akim Adegnika auf eine W3 Professur am Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Die Professur ist angesiedelt am Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) in Gabun, Afrika.

Pressemitteilung der Universität TübingenArtikel im Ärzteblatt PDF


26. Oktober 2016

PD Dr. Velavan erforscht, zusammen mit einem internationalen Konsortium, die erstaunlich hohe Rate an Zwillingen in vier Dörfern in Indien, Vietnam, Brasilien und Nigeria. Wieso genau in diesen Gegenden so viele Zwillinge vorkommen ist noch nicht klar und soll nun anhand neuer genetischer Methoden erforscht werden.

Twin Study PDF


08. Oktober 2016

Dr. Michael Ramharter erhält auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. an der Universität Bonn den mit 5000 Euro dotierten Preis für Tropenmedizin 2016.


07. Oktober 2016

Dr. Dr. Carsten Köhler tritt auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) e.V. in Bonn sein Amt als 1. Vorsitzender der wissenschaftlichen Fachgesellschaft an. Die knapp 950 Mitglieder wählten ihn zum Nachfolger von Professor Gerd Burchard (Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg). Dr. Dr. Köhler und den weiteren 4 Vorstandsmitgliedern obliegt nun die Aufgabe die wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft - in der alle führenden tropenmedizinischen Institutionen in Deutschland vertreten sind - für die kommenden 2 Jahre zu leiten.

Mehr erfahren

28. Juli 2016

Das Institut für Tropenmedizin ist als Ausbildungsstätte für den Studiengang Medizinische Wissenschaften an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim zertifiziert worden und wird im Oktober den ersten Auszubildenden aufnehmen. Zertifikat PDF

14. Juli 2016

Die Malaria-Impfstoffstudie MAVACHE wurde von der Ethikkommission und von der zuständigen Bundesoberbehörde zugelassen und wird im September starten.

Weitere Informationen:

mavache@malariaresearch.org


14. Juli 2016

Das Qualitätsmanagementsystem des Zentrums für Klinische Studien des Universitätsklinikums Tübingen, an welches die Clinical Trial Platform des Instituts für Tropenmedizin angeschlossen ist, hat ein DIN EN ISO 9001:2008 Zertifikat erhalten.

28. Juni 2016

Herr Dr. Velavan schließt seine Habilitation erfolgreich mit seiner Antrittsvorlesung ab.

24. Juni 2016

Veröffentlichung einer Karte der Artemisinin-Resistenzen im renommierten Journal "New England Journal of Medicine". Diese Publikation ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer internationalen Forschergruppe an der auch Prof. Kremnser beteiligt war.
Mehr erfahren

08. Juni 2016

Prof. Francine Ntoumi wird in Paris der renommierte Prix Christophe-Mérieux vom Institute de France verliehen. Prof. Ntoumi erhält den Preis um Ihre unermüdliche Forschungsarbeit zu Infektionskrankheiten in Entwicklungsländern zu würdigen.
Mehr erfahren

Die heute in PLOS Medicine veröffentliche klinische Studie „Intramuscular Artesunate for Severe Malaria in African Children: A Multicenter Randomized Controlled Trial“ zeigt, dass eine vereinfachte intramuskuläre Malariatherapie mit derselben Effektivität schwer erkrankte Kinder heilen kann wie die derzeitig etablierte aufwendige Standardmethode. Diese Studie zeigt, dass die Therapie der schweren Malaria weiter deutlich verbessert werden kann, was eine starke Auswirkung auf die Behandlung von Kindern mit schwerer Malaria gerade in ländlichen Gebieten Afrikas haben wird.
Mehr erfahren

2015

05. Oktober 2015

Die Mitarbeiter des Instituts für Tropenmedizin, Kompetenzzentrum Baden-Württemberg, freuen sich mit Youyou Tu sowie William C. Campbell und Satoshi Ōmura über die Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Physiologie und Medizin für die Erfindung von Wirkstoffen gegen Malaria, Flussblindheit und lymphatischer Filariose.

Die Arbeitsgruppen um Professor Peter Kremsner, PD Dr. Benjamin Mordmüller und Dr. Dr. Carsten Köhler konnten in ihren aktuellen Arbeiten zeigen, dass bei der Therapie der schweren Malaria die dreimalige Gabe des Wirkstoffs Artesunat - intramuskulär verabreicht - nicht minder effektiv wirkt wie die von der WHO empfohlene fünfmalige Gabe. Damit wird es möglich die Therapie mit Artesunat, einem Derivat des durch YouYou Tu isolierten Artemisinins, noch wirksamer und breiter in den vernachlässigten Regionen dieser Welt, besonders in Afrika, einzusetzen.
Pressemitteilung PDF 
Zudem führten Mitarbeiter des Instituts unter der Leitung von Professor Hartwig Schulz-Key ab1983 Phase III-Studien zum Einsatz von Ivermectins zur Bekämpfung der Onchozerkose (Flussblindheit) in Togo durch, die seiner Zeit schließlich zur Implementierung der Ivermectin-Therapie als Massenbehandlung in das Onchocerciasis Control Programm der WHO geführt haben. Bis heute werden Untersuchungen zur Langzeitwirkung des Ivermectins von Professor Peter Soboslay und seinem togoisch-deutschen Team durchgeführt. Auch aktuell beschäftigen sich Arbeitsgruppen des Instituts in Zusammenarbeit mit den Kollegen in Gabun und Togo mit dem wichtigen Themengebiet der humanpathogenen Würmer (Filariosen, Schistosomen, Ascariden), die zu den sogenannten vernachlässigten Erkrankungen gehören und weltweit über eine Milliarde Menschen betreffen. Hierbei steht die Entwicklung von Impfstoffen im Vordergrund.

02. Oktober 2015

Das Kompetenzzentrum Tropenmedizin Baden-Württemberg gibt Empfehlungen für ärztliche Kolleginnen und Kollegen zum Thema "Infektiologische Versorgung von Flüchtlingen" heraus. Der Leiter des Kompetenzzentrums Dr. Dr. Carsten Köhler sagt: "Flüchtlinge sind für uns als Tropen- und Reisemediziner im infektiologischen Sinn im allgemeinen wie Reiserückkehrer aus den jeweiligen Herkunfts- und Fluchtreisegebieten zu behandeln. Allerdings leiden Flüchtlinge vermehrt an chronischen Verlaufsformen von Infektionen sowie an unzureichend therapierten Grunderkrankungen. Oft ist der Impfstatus unklar. Wir stehen mit unserer Expertise bei Bedarf gerne jederzeit unseren vor Ort behandelnden Kolleginnen und Kollegen zur Seite."

31. Juli 2015

In Guinea konnte in einer klinischen Studie gezeigt werden, dass der Impfstoff rVSV-ZEBOV Ebola-Infektionen verhindern kann. Der Impfstoff wurde mit einer so genannten Ring-Schutzimpfungsstrategie eingesetzt, in der Menschen, die Kontakt zu Neuerkrankten haben, geimpft werden. Das Tübinger Team und sein afrikanisches Partnerzentrum Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) sind Teil des Konsortiums der Weltgesundheitsorganisiation (WHO), welches den neuen Impfstoff auf Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit testet.
Mehr erfahren

28. Juli 2015

Im Rahmen des World Tour Projekts der Eberhard Karls Universität besuchten zwei renommierte Wissenschaftler aus dem Bereich der Malariaforschung, Steve Meshnick und Jonathan Juliano, von der Partneruniversität University of North Carolina Chapel Hill unser Institut um neue und vertiefte Formen der wissenschaftlichen Kooperation zu erörtern. Professor Kremsner und sein Team unterhalten schon seit mehr als 20 Jahren eine intensive Forschungskooperation mit ihren Kollegen von der der dortigen Gillings School of Public Health. Ein Gegenbesuch ist für den Herbst dieses Jahres geplant.
Mehr erfahren

24. Juli 2015

Die European Medicines Agency (EMA) hat zum ersten Mal in der Geschichte einem Impfstoff gegen Malaria ein positives wissenschaftliches Gutachten zur Zulassung ausgestellt. Der Impfstoff Mosquirix (auch bekannt als RTS,S/AS01) ist für den Einsatz bei Kinder in Malaria-endemischen Regionen vorgesehen. Das Institut für Tropenmedizin war mit seinem afrikanischen Partnerzentrum CERMEL an der Entwicklung und Testung des Impfstoffs entscheidend beteiligt.
Mehr erfahren

13.-17. Juli 2015

Vom 13.-17. Juli fand in der Hauptstadt Vietnams die erste durch das DAAD-PAGEL-Programm geförderte Sommerschule in Tropenmedizin und Epidemiologie als Kooperation zwischen dem Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen und dem Institut für Klinische Infektionskrankenheit am 108 Military Central Hospital in Hanoi statt. Sieben deutsche Dozierende unterrichteten dabei 30 vietnamesische Mediziner und Naturwissenschaftler eine Woche lang. Im kommenden Jahr erwartet das Institut im Austausch vietnamesische Dozierende um am Universitätsklinikum Tübingen deutsche Studierende, Mediziner und Naturwissenschaftler zu unterrichten. Mit diesem Austausch intensiviert das Institut eine bereits langjährig bestehende Promotionssausbildungs- und Wissenschaftspartnerschaft zwischen Hanoi und Tübingen.
Mehr erfahren 

10. Juli 2015

Professor Peter Kremsner unterzeichnet als Leiter des Centre de Recherches Médicales de Lambaréné in Libreville (CERMEL), Gabun gemeinsam mit dem Minister Pacome Moubelet Boubeya des Gabuner Ministeriums für Höhere Bildung und Forschung ein Abkommen, in dem sich die Regierung Gabuns bereit erklärt das CERMEL ab sofort technisch und finanziell bei seinen Forschungsprojekten zu unterstützen und verstärkt in die nationale Forschungslandschaft mit einzubinden.
Mehr erfahren 

29. Juni 2015

Ab heute bietet das Institut eine erweiterte Impfsprechstunde an. Neben dem Mittwochabend werden nun auch am Montag, Dienstag und Donnerstag von 17-18.30 Uhr Reisende in der Impfambulanz beraten und geimpft. Die tägliche Mittagsimpfsprechstunde von 13 bis 14 Uhr bleibt erhalten. Das Team der Impfambulanz ist stetig bemüht den unterschiedlichen Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden.


18. Juni 2015

Professor Peter Kremsner erhält als Mitglied der "The RTS,S Clinical Trials Partnership" und als Mitautor für die Publikation "Efficacy and Safety of the RTS,S/AS01 Malaria Vaccine During 18 Months After Vaccination: A Phase 3 Randomized, Controlled Trial in Children and Young Infants at 11 African Sites" in der Zeitschrift PLoSMedicine den Charles C. Shepard Science Award, CDC, USA.
Mehr erfahren

15. Juni 2015

Professor Peter Kremsner und Dr. Akim Adegnika besuchen in Gabun den Gesundheits- sowie den Forschungsminister. In konstruktiven Gesprächen erörtern sie das nationale Tuberkulose und Malaria Kontrollprogramm sowie die neuen Impfstudien am CERMEL. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, die bessere Integration der Studien am CERMEL in die Gabuner Forschungspolitik zu erörtern. 


7. - 8. Juni 2015

Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums, beim G7-Gipfel in Elmau.
Pressemitteilung PDF

28. Mai 2015

Veröffentlichung der Studienergebnisse einer klinischen Studie zu einem neuen gut verträglichen und hoch wirksamen Zoster-Impfstoff-Kandidat unter dem Titel "Efficacy of an Adjuvanted Herpes Zoster Subunit Vaccine in Older Adults" im renommierten Wissenschaftsjournal „The New England Journal of Medicine“. Frau Dr. Meral Esen, Gruppenleiterin an unserem Institut, war Mitglied der ZOE-50 Study Group und war als Hauptprüfärztin für die Studiendurchführung in Tübingen verantwortlich.
Mehr erfahren

20. - 21. Mai 2015

Dr. Dr. Carsten Köhler nimmt an den parlamentarischen Frühstücken im Paul-Löbe-Haus in Berlin zu den Themen "Vernachlässigte Tropenkrankheiten" und "Auf dem Weg nach Schloss Elmau: Erkenntnisse und Lehren aus der Ebola-Krise - vernachlässigte Krankheiten und vernachlässigte Menschen stärker in den Fokus stellen" teil. Veranstaltet werden diese durch das Global Network for Neglected Tropical Diseases (20.5.) und die VENRO AG Gesundheit und Ärzte ohne Grenzen (21.5.) auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels MdB (20.5.) und Dagmar Wöhrl MdB (21.5.).


11. - 12. Mai 2015

Professor Peter Kremsner und Dr. Maxime Agnandji nehmen als Experten am Ebola Gipfel der WHO in Genf teil. Bei diesem hochrangigen Treffen diskutieren die Generaldirektorin der WHO, Frau Dr. Margaret Chan und die Experten über die Kontrollmaßnahmen im Ebola-Ausbruchgebiet und den aktuellen Stand der Impfstoffentwicklung.
Mehr erfahren
Institutsdirektor Professor Dr. Peter G. Kremsner zu Gast bei der Sendung "Leute" des SWR1.
Mehr erfahren

09. Mai 2015

Der Staatspräsident von Gabun, S.E. Ali Bongo Ondimba besucht unser Forschungspartnerzentrum Centre de RecherchesMédicales de Lambaréné (CERMEL) in Lambaréné, Gabun um sich persönlich und mit großem Interesse über die neusten Impfstudien in den Bereichen Malaria und Ebola zu informieren.
Mehr erfahren

01. April 2015

Pressekonferenz zu den aktuell im Wissenschaftsjournal "New England Journal of Medicine" veröffentlichten ersten Studienergebnisse der Phase 1 Studie mit dem rVSV Ebolaimpfstoff in Afrika und Europa.
Mehr erfahren

24. April 2015

Pressekonferenz zu den aktuell im Wissenschaftsjournal „The Lancet“ veröffentlichten abschließenden Ergebnissen der Phase III-Studie mit dem Malaria-Impfstoff RTS,S.
Mehr erfahren

20. April 2015

Dr. Dr. Carsten Köhler triff sich im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit weiteren Vorstandskollegen des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) mit Staatssekretär Thomas Silberhorn. Bei diesem Treffen geht es um die Vorbereitung auf das G7-Treffen in Elmau und um die Aktivitäten des BMZ nach dem Ebola Ausbruch sowie um das Engagement des BMZ im Bereich der armutsassoziierten und vernachlässigten Erkrankungen. 


29. April 2015

Professor Peter Kremsner und Dr. Dr. Carsten Köhler nahmen in Berlin als Experten am Dialogforum der Leopoldina teil, an dem die Stellungnahmen u.a. zu dem Thema Tropenkrankheiten der Wissenschaftsakademien der G7-Länder für den G7-Gipfel in Elmau an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben und veröffentlicht wurden.
Mehr erfahren

27. März 2015

Frau PD Dr. Francine Ntoumi bekommt auf dem 43. Symposium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Forschungspreisträgerinnen und Forschungspreisträger in Bamberg den renommierten Georg Forster-Forschungspreis für ihr bisheriges Gesamtschaffen verliehen.

Der mit 60.000 Euro dotierte Preis wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) finanziert und zeichnet Forscherpersönlichkeiten verschiedener Fachrichtungen aus, die durch ihre bisherige Forschung international sichtbar geworden sind und mit ihrer Arbeit helfen, entwicklungsrelevante Fragestellungen zu lösen.
Mehr erfahren

11. - 12. März 2015

Treffen des internationalen PfSPZ Konsortiums unter der Leitung von Professor Stephen L. Hoffman von Sanaria am Institut für Tropenmedizin. Bei diesem internationalen wissenschaftlichen Expertentreffen wird der Stand der klinischen Entwicklung und das weitere Vorgehen bei einer neuartigen Malaria-Vakzine mit abgeschwächten lebendigen Plasmodium falciparum Sporozoiten (SPZ) diskutiert.
Mehr erfahren

5. März 2015

Dr. Dr. Carsten Köhler trifft gemeinsam mit weiteren Vorstandskollegen des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten im Auswärtigen Amt den Regionalbeauftragten für Subsahara-Afrika und Sahel, Herrn Botschafter Georg Schmidt um über die Forschungsaktivitäten in Subsahara Afrika zu berichten und zu diskutieren.

3. Februar 2015

Dr. Dr. Carsten Köhler trifft sich im Bundeskanzleramt gemeinsam mit weiteren Vorstandskollegen des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten mit dem Sherpa-Stab zum Thema vernachlässigte und armutsassoziierte Erkrankungen zur Vorbereitung des G7-Gipfels in Elmau.

Prof. Peter Kremsner und Dr. Velavan unterzeichnen in Hanoi ein Memorandum zum Ausbau der Forschungskooperation zwischen dem Forschungsinstitut für Medizin und Pharmazie des Militärkrankenhauses 108 und dem Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen (ITM). Zudem wurde ein Forschungslabor des ITM am Institut für Klinische Infektionskrankheiten eröffnet.
Mehr erfahren

2014

11. November

11. November: Professor Peter Kremsner trifft auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Bill und Melinda Gates Stiftung Bundesministerin Professor Dr. Wanka und Bill Gates in Berlin um sich über den Themenbereich Forschung zu Infektionskrankheiten und Entwicklung neuer Impfstoffe, Medikamente und Diagnosemethoden, insbesondere mit Blick auf die vernachlässigten und armutsassoziierten Krankheiten, auszutauschen.

Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern am Centre de Recherches Médicales de Lambaréné (CERMEL) in Gabun testen wir ab sofort den weltweit ersten Impfstoff gegen Hakenwurminfektion.
Weitere Informationen und KontaktMitarbeiter des Instituts starten im Auftrag der WHO mit der klinischen Testung des kanadischen Ebola-Impfstoffkandidaten am Partnerforschungszentrum CERMEL in Lambaréné, Gabun.
Weitere Informationen und Kontakt 

27. August

27. August: Dr. Dr. Carsten Köhler nimmt an der Gründungssitzung des deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) in Berlin teil und wird in den Vorstand gewählt.

Weitere Informationen

Oktober 2014

Bereits zum zweite Mal ging das Paper of the Year der Medizinischen Fakultät im Bereich Klinische Forschung an einen Mitarbeiter des Instituts für Tropenmedizin. PD Dr. Philipp Zanger und seine Mitautoren wurde für ihre in der Zeitschrift The Lancet Infectious Diseases erschienene Arbeit über die Effektivität von Rifaximin als Diarrhoe-Prophylaxe ausgezeichnet.
Zur Urkunde

24. Juni

Am diesjährigen Johannistag, dem 24. Juni 2014, bekam die Universität Tübingen hochrangigen Besuch aus Vietnam. Auf Initiative des Instituts für Tropenmedizin, Kompetenzzentrum für Baden-Württemberg, besuchte eine Delegation des "Vietnamese National Main Science Research Council For Medical And Pharmaceutical Programme" des "Ministry of Science and Technology (MOST)" aus Hanoi das Institut, die Medizinische Fakultät und die Universität. Der Rektor der Universität, Professor Dr. Bernd Engler und der Prodekan und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Diethelm Wallwiener unterzeichneten dabei mit dem Präsidenten Professor Dr. Pham Gia Khanh und dem Direktor des Programms, Herrn Do Xuan Cuong ein "Memorandum of Understanding".

Juni 2014

Zukünftig soll die Ausbildungs- und Forschungskooperation zwischen Vietnam und Tübingen, die bereits seit 1996 mit dem Direktor des Instituts für Tropenmedizin, Herrn Professor Dr. Peter Kremsner besteht, auf eine breitere Basis gestellt sowie die Aktivitäten in der Forschung und universitären Lehre und Ausbildung weiter ausgebaut und gestärkt werden.

März 2014

Im März 2014 fand der fünfte Kompetenzkurs Tropenmedizin unter der Leitung von Dr. Dr. Carsten Köhler - Direktor des Kompetenzzentrums - und Dr. Matthias Frank statt; diesmal erstmalig mit Beteiligung von Lehrenden aus Afrika: Dr. Akim Adegnika aus Gabun und Professor Dr. Vovor und Dr. Banla aus Togo. Der Tuevalon-prämierte Kurs wird vom Kompetenzzentrum für die Humanmedizinstudierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen als Wahlpflichtfach angeboten. Darüber hinaus steht dieser Kurs auch allen interessierten Humanmedizinstudierenden aus Baden-Württemberg, sowie - bei frei bleibenden Kursplätzen - aus ganz Deutschland zur Verfügung.
Kontakt:

carsten.koehler@uni-tuebingen.de

Februar 2014

Professor Peter Kremsner und Frau Professor Francine Ntoumi wurden am 26. Februar 2014 vom Wissenschaftsminister der Republik Kongo, Herrn Jean-Bruno Itoua, in Brazzaville empfangen. Der Minister informierte sich über die Forschungskollaboration zwischen dem Institut für Tropenmedizin und der Fondation Congolaise pour la Recherche Médicale (FCRM), die für die Republik Kongo einen hohen Stellenwert hat. 

2013

Der Lehrveranstaltung des Kompetenzzentrums Tropenmedizin Baden-Württemberg, die seit dem Wintersemester 2011/2012 als einwöchiger Kompaktkurs in den Semesterferien angeboten wird, wurde für das Wintersemester 2012/13 mit dem Tuevalon Lehrpreis der Medizinischen Fakultät in der Kategorie "Beste Wahlpflichtveranstaltung Klinik" ausgezeichnet.

Zur Urkunde

Am 6. und 7. Juli fanden in Gabun die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des Albert Schweitzer Krankenhauses in Lambaréné statt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten Ali Bongo Ondimba wurde zu diesem Anlass auch ein neues Forschungsgebäude Professor Kremsner und seinem Team übergeben.

Eindrücke von den Feierlichkeiten

2. - 6. Juni

Vom 2. bis 6. Juni 2013 besuchte anlässlich des Symposiums "Host-Viral Hepatitis Interactions: The Past, Present and the Future" eine hochrangige vietnamesische Delegation unser Institut. Professor Dr. Bamberg, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Tübingen, empfing den Delegationsleiter Dr. Vu Quoc Binh, Major General des Vietnam People's Army Department of Military Medecine. Eine verstärkte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Infektionserkrankungen wurde mit unserem Institut vereinbart.

18. - 21. Juni

Vom 18. bis 21. Juni 2013 fand in Yaoundé, Kamerun auf Veranlassung der beiden DAAD-Projektleiter Dr. Matthias Frank und Dr. Dr. Carsten Köhler in Zusammenarbeit mit deren Partnern an der Universität Yaoundé 1 das DAAD-Symposium "Sustainable Partnership for Research Capacity Strengthening and better Health in Africa" statt. Dazu kamen Teilnehmer aus dem gesamtem zentral-afrikanischen Raum.

5. Februar

Am 5. Febuar 2013 besuchten Mitglieder der Parlamentariergruppe französischsprachige Staaten West- und Zentralafrikas des Deutschen Bundestages unter Leitung von Hartwig Fischer MdB (beim Eintrag ins goldene Buch des Albert Schweitzer Museums) unser Forschungszentrum CERMEL in Lambaréné. 

Gruppenbild mit den deutschen Parlamentariern, dem ersten Vizepräsidenten des Parlaments in Gabun Daniel Ona Ondo, der Leitung des Albert-Schweitzer-Hospitals sowie des CERMEL und Dr. Dr. Carsten Köhler vom Kompetenzzentrum Tropenmedizin Baden-Württemberg.

2012

14. November

Am 14.12.2012 fand die offizielle Eröffnung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in Berlin statt. Die Universität Tübingen ist ein Standort dieses Zentrums. Das Institut für Tropenmedizin unter Leitung von Professor Peter G. Kremsner leitet innerhalb des Zentrums die Forschungseinheit Malaria.

November 2012

Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie "Efficacy and Safety of RTS,S/AS01 Malaria Vaccine from a Phase 3 Trial in African Infants" im anerkannten Wissenschaftsjournal "New England Journal of Medicine":

Zur Pressemitteilung 09.11.2012Link zu SWR2 Campus

Oktober 2012

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Wettbewerb um das "Paper of the Year" ausgeschrieben. Im Bereich Klinische Forschung konnte ein Team von Wissenschaftlern vom Institut für Tropenmedizin und der Medical Research Unit am Albert Schweitzer Krankenhaus in Lambaréné, Gabun diese Auszeichnung für die Publikation mit dem Titel "First results of phase 3 trial of RTS,S/AS01 malaria vaccine in African children" erschienen im New England Journal of Medecin im November 2011 am 9. Oktober 2012 in Tübingen entgegennehmen.

PubMedUrkunde PDF

September 2012

Staatspräsident Ali Bongo Ondimba besucht unser Forschungszentrum in Lambaréné, Gabun um sich über den Fortgang der Baumaßnahmen des Centre Hospitalier Universitaire (CHU) zu informieren, das in 2013 eröffnet werden soll.

August 2012

Institut für Tropenmedizin, Kompetenzzentrum Baden-Württemberg, Eberhard Karls Universität Tübingen im staatlichen Fernsehen des afrikanischen Landes Gabun.

Eine französischsprachige Dokumentation der Forschungsaktivitäten im Sommer 2012 des Instituts für Tropenmedizin, Kompetenzzentrum Baden-Württemberg, der Eberhard Karls Universität Tübingen in seiner Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum des Albert Schweitzer Krankenhauses im afrikanischen Lambaréné, Gabun.

Zum Video

28. April

Über 200 Ärztinnen und Ärzte haben sich während des 15. Tübinger Tags der Impf- und Reisemedizin am 28. April 2012 über Neuerungen aus dem Bereich der Prävention und Therapie von Infektionskrankheiten informiert.

Programm PDF

März 2012

Der stellvertretenden Direktor des Instituts für Tropenmedizin erhält für seine Forschungstätigkeit den Jahrespreis der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)

Zur Meldung

12. Januar

Am 12. Januar 2012 unterzeichnete der Prorektor der Universität Tübingen, Prof. Heinz-Dieter Assmann und der Präsident der Universität Lomé, Prof. Ahadzi Nonou, eine Kooperations- und Partnerschaftsvereinbarung in Lomé, Togo. Initiiert wurde diese Unterzeichnung von dem Leiter des Kompetenzzentrums Tropenmedizin Baden-Württemberg und DAAD-Projektleiter Dr. Dr. Carsten Köhler sowie dem DAAD-Projektleiter und Oberarzt Dr. Matthias Frank und Professor Dr. Peter Soboslay, Forscher am Institut für Tropenmedizin und am Centre Hospitalier Régional in Sokodé in Togo.

Das Institut für Tropenmedizin wurde mit seinem Projektantrag "Clinical Capacity Building in tuberculosis and malaria" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgewählt und wird bis Ende 2013 durch das DAAD-Ärzteprogramm/PAGEL gefördert. Integraler Bestandteil des Projekts ist eine Vernetzung der medizinisch-akademischen Einrichtungen der Länder Gabun, Kongo (Brazzaville), Togo und Kamerun.

Zur Meldung

2011

23. November

Malariabekämpfung und die Stärkung lokaler Gesundheitssysteme in Berlin
(23.11.11) Dr. Benjamin Mordmüller und Dr. Dr. Carsten Köhler beim Parlamentarischen Abend der Organisation STOP MALARIA NOW !

29. November

Dr. Dr. Carsten Köhler beim Parlamentarischen Abend mit Staatssekretär Dr. Helge Braun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Bundestagsabgeordneten Annette Hübinger sowie Vertretern der Organisationen Medecins Sans Frontieres, BUKO Pharma-Kampagne, Evangelischer Entwicklungsdienst und Universities Allied for Essential Medicines Germany zum Thema "Vernachlässigte Krankheiten - Plädoyer für eine nachhaltige öffentliche Förderung" am 29. November 2011 in Berlin.

28. November

Vortrag im der Studium Generale Reihe der Universität Tübingen am 28. November 2011 zum Thema "Zusammenleben in Deutschland: "Brain Drain" als erwünschte Migration? - Afrikanische Medizinstudierende berichten von ihrem Konflikt" unter der Moderation von Dr. Dr. Carsten Köhler der die Studierenden im Rahmen des DAAD-Ärzteprogramms während ihres Medizinstudiums an der Medizinischen Fakultät in Tübingen begleitet (Bericht von Ariana Zustra im Schwäbischen Tagblatt am 30.11.2011)

Artikel PDF

Prof. Dr. Peter Kremsner trifft Bill Gates. Das RTS'S Konsortium Treffen in Seattle (18.10.2011)
Oktober 2011

Schlag gegen das Wechselfieber
Ein neuer Impfstoff schützt Kinder erstmals vor Malaria.
Zur Pressemeldung
Die Pressekonferenz über die Publikation der ersten Ergebnisse zur Malariaimpfung RTS'S. (Beitrag im gabunesischen Fernsehen, auf Französisch).
Video
Malariastudie mit Tübinger Beteiligung
Forschungsdurchbruch - nach mehr als 30 Jahren Forschungsarbeit ist ein effektiver Impfstoff gegen die Malaria zum Greifen nahe.
Zur Pressemeldung

Mai 2011

Die Mitarbeiter des Instituts beteiligen sich als Expertinnen und Experten innerhalb des Wissenschaftsjahres 2011 - Forschung für unsere Gesundheit zum Thema "Vernachlässigte Krankheiten & globale Kooperation" unter der Rubrik "Du fragst - unsere Experten nehmen Stellung":

Zur Pressemeldung

März 2011

Besuch des Botschafters der Republik Uganda, Botschafter Francis K. Butagira an der Universität Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Kompetenzzentrum Baden-Württemberg.

17. Januar

Besuch des Kompetenzzentrums Tropenmedizin Baden-Württemberg durch die Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle MdEP mit einer Delegation Forschungsinteressierter der CDU Württemberg-Hohenzollern am 17.1.2011.

Certificates and Associations