Lehre und Ausbildung haben einen hohen Stellenwert im Department für Neurochirurgie. Insbesondere im klinischen Studienabschnitt haben die Lehrenden die Aufgabe für die Studierenden eine Brücke von der Theorie in die Praxis zu schlagen. Das Fachgebiet der Neurochirurgie bietet den Studierenden spannende klinische Einblicke in die moderne Medizin, insbesondere durch die Einbindung diverser technischer Innovationen in die Patientenversorgung und vielfältige interdisziplinäre Querschnittsbereiche, wie beispielsweise der Traumatologie, Neuroonkologie und Neurologie. Als hochspezialisierter chirurgischer Fachbereich sind wir Teil der curricularen Lehre der Module Chirurgie und der Neurologie.
Darüber hinaus ist es unser Bestreben die studentische Lehre stetig weiterzuentwickeln. Durch innovative Lehrprojekte wollen wir Studierende optimal auf die Anforderungen des klinischen Alltags vorbereiten. Seit 2019 bieten wir PJ-Studierenden ein Mentoring-Programm an, welches im Rahmen der Rotation in unserer Abteilung absolviert werden kann. Das Projekt bietet ein individuelles Mentoring zur gezielten individuellen Weiterentwicklung und wurde von der Medizinischen Fakultät gefördert (PROFIL-Projekt). Seither ist es ein fester Bestandteil unserer Lehre.
Der Umgang mit neuen Technologien wie augmented und virtual reality wird eine zunehmend wichtige Rolle in der Lehre, aber auch in Forschung und Klinik spielen. Durch ein weiteres innovatives Lehrprojekt haben Studierende die Möglichkeit erste Erfahrungen mit dem Umgang von mixed reality Visualisierungen am Bespiel der Operationsplanung neurochirurgischer Pathologien zu sammeln. Auch dieses Projekt ist durch die Medizinische Fakultät gefördert (PROFIL-Plus-Projekt).
Über die Einbindung in die curriculare modulare Lehre und innovative Lehrprojekte, bietet das Department für Neurochirurgie eine Vielzahl an klinischen Wahlfächern an, sowie ein vorklinisches Wahlfach (Klinischer Alltag in der Neurochirurgie), welches Studierenden die Möglichkeit bietet früh in den klinischen Alltag eintauchen zu können. Im Folgenden sind die wichtigsten neurochirurgischen curricularen Veranstaltungen und Wahlpflichtfächer aufgelistet:
- Untersuchungskurs Neurochirurgie (2. klinisches Semester)
- Vorlesung Neurochirurgie (4. klinisches Semester)
- IkliC Neurochirurgie (4. klinisches Semester)
- iKliC Hirndruck (4. klinisches Semester)
- Avitale Implantate (Medizintechnik)
- Minimal Invasive Techniken (Medizintechnik)
- Klinischer Alltag in der Neurochirurgie (vorklinisches Wahlfach)
- Virtual Reality in der Neurochirurgie
- Bedside-Teaching neurochirurgische Intensivvisite
- Kinderneurochirurgie
- Epilepsiechirurgie
- Operative Zugangswege in der Neurochirurgie (Hands-On Kurs)
- Neuroanatomie am Präparat/Plastinat
- Neuromodulation – Überwachung und Beeinflussung von Hirnfunktionen bei neurochirurgischen Operationen
- Neuroonkologie in Theorie und Praxis
- Neuroprothetik und Computerassistenzverfahren
- Instrumentierung der Wirbelsäule
- Rückenschmerzen – Was nun?
- Technologien der modernen Neurochirurgie: Neuronavigation, Robotik und Neuromodulation zur Schmerztherapie
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Neurochirurgie