For the protection of our patients and employees

for patients and necessary accompanying persons
only possible with 3G proof

for visitors and
other external persons
negative test evidence (regardless of immunization status)
Please note that different regulations apply in individual clinics or areas as well as in the pediatric clinic. You will find exceptions regarding the testing obligation in the details.

Please take care of your hand hygiene and a safe distance. External persons are required to wear an FFP2 mask.

Allgemeine Ambulanz
07071 29-8667908.30 - 15.30 Uhr
Freitag
08.30 - 15.00 Uhr
Ambulanz.Neurochirurgie@med.uni-tuebingen.de
Über uns
Experten für komplexe neurochirurgische Eingriffe
Die Klinik verfügt über eine weltweit angesehene Expertise auf dem Gebiet der komplexen neurochirurgischen Eingriffe und ist eines der renommiertesten Zentren für Operationen an der Schädelbasis, der Hypophyse und Eingriffe an peripheren Nerven. Weitere Schwerpunkte sind die Kinderneurochirurgie, die vaskuläre Neurochirurgie, die Hirntumorchirurgie und komplexe spinale Eingriffe.
Stationen
Station 50 | |
Intensivstation 21 | |
Station 22 | |
Station 23 |
Klinikleitung

Univ. Prof. Dr. Marcos Tatagiba
Ärztlicher Direktor
Klinik für Neurochirurgie
frontend.sr-only_:
Chefsekretariat

Stefanie Hilcher
Chefsekretariat
Phone number: +49 7071 29-80325
Fax number: 07071 29-4549

Olga Wigond
Chefsekretariat
Phone number: +49 7071 29-86441
Fax number: 07071 29-4549
Patientenversorgung
- Epilepsie
- Funktionelle Neurochirurgie
- Hypophysenerkrankungen
- Hydrozephalus
- Kinderneurochirurgie
- Moyamoya-Erkrankungen
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Neurofibromatose
- Neuroonkologie
- Periphere Nerven
- Schädelbasischirurgie
- Schmerztherapie
- Vaskuläre Neurochirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
Forschung und Pressemeldungen
Schwerpunkte der Forschung
- Ergebnisoptimierung in der Schädelbasischirurgie
- Funktionserhaltende- und Funktionsmodulierende Neurochirurgie
- Funktionelle Regeneration und Plastizität in der Rekonstruktiven Neurochirurgie
- Bedeutung der Vena petrosa
- Intraoperative Visualisierung höhergradiger Gliome durch Fluoreszenzmarker und Photodynamische Therapie
- Genetik von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Optimierung intraoperatives Monitoring bei spinalen Eingriffen
- Quantifizierung zerebrales Koma
Neuropsychiatrische Studienzentrale
Die Studienzentrale bildet die Schnittstelle zu internen und externen Einrichtungen bei klinischen Studien verschiedener Indikationsbereiche der Einrichtungen.
Mehr erfahrenPressemeldungen
Patientenbefragung und Zuweiser
Certificates and Associations

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst