
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

Füllen Sie diesen Fragebogen gerne schon am Vortag Ihres Termins bei uns aus.
You are welcome to fill out this questionnaire the day before your appointment with us.

Hinweise zu Covid-19
Zu den aktuellen Informationen, Empfehlungen und dem Live-Ticker ...
Allgemeine Ambulanz
07071 29-8667908.30 - 15.30 Uhr
Freitag
08.30 - 15.00 Uhr
Über uns
Experten für komplexe neurochirurgische Eingriffe
Die Klinik verfügt über eine weltweit angesehene Expertise auf dem Gebiet der komplexen neurochirurgischen Eingriffe und ist eines der renommiertesten Zentren für Operationen an der Schädelbasis, der Hypophyse und Eingriffe an peripheren Nerven. Weitere Schwerpunkte sind die Kinderneurochirurgie, die vaskuläre Neurochirurgie, die Hirntumorchirurgie und komplexe spinale Eingriffe.
Stationen
Station 17 | |
Intensivstation 21 | |
Station 22 | |
Station 23 |
Klinikleitung

Univ. Prof. Dr. Marcos Tatagiba
Ärztlicher Direktor
Klinik für Neurochirurgie
frontend.sr-only_:
Chefsekretariat

Heike Högner
Chefsekretariat
Telefonnummer: 07071 29-80325
Faxnummer: 07071 29-4549

Olga Wigond
Chefsekretariat
Telefonnummer: 07071 29-86441
Faxnummer: 07071 29-4549
Patientenversorgung
- Epilepsie
- Funktionelle Neurochirurgie
- Hypophysenerkrankungen
- Hydrozephalus
- Kinderneurochirurgie
- Moyamoya-Erkrankungen
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Neurofibromatose
- Neuroonkologie
- Periphere Nerven
- Schädelbasischirurgie
- Schmerztherapie
- Vaskuläre Neurochirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
Forschung und Pressemeldungen
Schwerpunkte der Forschung
- Ergebnisoptimierung in der Schädelbasischirurgie
- Funktionserhaltende- und Funktionsmodulierende Neurochirurgie
- Funktionelle Regeneration und Plastizität in der Rekonstruktiven Neurochirurgie
- Bedeutung der Vena petrosa
- Intraoperative Visualisierung höhergradiger Gliome durch Fluoreszenzmarker und Photodynamische Therapie
- Genetik von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Optimierung intraoperatives Monitoring bei spinalen Eingriffen
- Quantifizierung zerebrales Koma
Neuropsychiatrische Studienzentrale
Die Studienzentrale bildet die Schnittstelle zu internen und externen Einrichtungen bei klinischen Studien verschiedener Indikationsbereiche der Einrichtungen.
Mehr erfahrenPressemeldungen
54 Mal in Focus-Ärzteliste genannt
Mediziner von Klinikum und Universität zählen zu den TOP-Ärzten Deutschlands
Die perfekte Welle: Wann ist das Gehirn besonders empfänglich?
Tübinger Neurowissenschaftler erforschen die Schwankungen der Hirnerregbarkeit ‒ Gezielte Stimulation ermöglicht neue Therapien für gelähmte Patienten
Dem Zittern auf der Spur
Preis der Deutschen Akademie für Neurochirurgie geht an Tübinger Neurochirurgen
Seltene Krebserkrankungen: Neues Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche
Feierliche eröffnung am 9. Juni
Patientenbefragung und Zuweiser
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst