Austauschprogramm ATCHYN (Advanced Techniques for the Young Neurosurgeon)

Austauschprogramm ATCHYN

(Advanced Techniques for the Young Neurosurgeon)

ATCHYN ist ein Austauschprogramm zwischen der Brasilianischen Akademie für Neurochirurgie (ABNc) und der Neurochirurgie des Universitätsklinikums Tübingen. Das Programm findet seit 2007 immer zwischen Juni und Juli des Jahres statt. Teilnehmende sind zehn junge neurochirurgische Assistenz- oder Fachärzte und -ärztinnen aus ganz Lateinamerika (Kooperation zwischen der Brasilianischen Akademie für Neurochirurgie und der Lateinamerikanischen Föderation der Neurochirurgischen Gesellschaften – FLANC).

Für insgesamt vier Wochen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit den Alltag der Klinik zu begleiten, zahlreiche operative Eingriffe zu sehen, an Vorlesungen über wichtige Neurochirurgische Themen teilzunehmen und den Europäischen Standard sowie eine Deutsche Universitätsklinik kennen zu lernen. Gleichzeitig findet ein weit gefasstes soziales und kulturelles Programm statt, im Rahmen dessen die Teilnehmenden Deutschland und Europa durch Ausflüge und Kurztrips besser kennen lernen können. Durch die offene Interaktion zwischen der Klinik und den Teilnehmenden sind bereits mehrere Kooperations-Projekte entstanden.

Kontakt

Academia Brasileira de Neurocirurgia

frontend.sr-only_#{element.icon}: Secretaria Geral
Rua da Quitanda, 159 – 10o. andar – 20.091-000 – Rio de Janeiro – RJ – Brasil


frontend.sr-only_#{element.icon}: (55)(21)2233-0323


E-Mail-Adresse: abnc@abnc.org.br


Ansprechpartner in Tübingen:
Susanne Efferenn

E-Mail-Adresse: susanne.efferenn@med.uni-tuebingen.de


Tübinger Course for Neurosurgeons on Microsurgical Approches and Live Surgery (TCNA)

Seit 2008 findet während des ATCHYN Austauschprogramms ebenfalls der Tübinger Course for Neurosurgeons on Microsurgical Approches and Live Surgery (TCNA) statt. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden die Anatomie, sowie Techniken der operativen Zugänge zur hinteren Schädelgrube. Neben zahlreichen Vorlesungen finden ein „Hands-on“ workshop sowie Live-OPs statt. 

Zertifikate und Verbände