Neurochirurgisch-anatomisches Trainingsprogramm
Die neurochirurgische Neuroanatomie ist eine der Grundlagen der operativen Therapie in der Neurochirurgie. Die präzise Planung, die genaue Kenntnis der mikrochirurgisch relevanten Strukturen und nicht zuletzt das mikrochirurgische Training operativer Techniken und Zugänge im mikrochirurgischen Labor oder am Körperspendenden dienen zur kontinuierlichen Verbesserung der Operations-Technik und Strategie im Sinne des Patienten oder der Patientin. Um diese Relevanz auch im klinischen Alltag abzubilden, wurde bereits im Jahr 2010 ein neurochirurgisch-anatomisches Trainingsprogramm in Zusammenarbeit der Klinik für Neurochirurgie mit der Abteilung für klinische Anatomie und Zellanalytik des anatomischen Instituts entwickelt. Dieses Programm dient zur Fortbildung der neurochirurgischen Ausbildungsassistenten und -assistentinnen. In regelmäßigen Abständen demonstrieren Prof. Tatagiba, oder ein anderer erfahrener Operateur, klassische operative Techniken und operative Zugänge, die in der neurochirurgischen Klinik täglich Anwendung finden. Hierbei wird durch einen konkreten Patientenbezug anhand der radiologischer Bildgebung die Indikation des entsprechenden Zugangs vermittelt, die Planung gemeinsam durchgeführt und dann Schritt für Schritt der operative Zugang demonstriert. Die Operateure und Operateurinnen können so Tipps aus langjähriger operativer Tätigkeit an die Assistentinnen und Assistenten weitergeben und deren Lernkurve positiv beeinflussen. Auch erfolgen praktische Übungen mikrochirurgischer Techniken und relevanter operativer Schritte.