Go to the main content

Neuropsychiatrische Studienzentrale
Zentrum für Klinische Studien ZKS

Über uns

Herzlich Willkommen auf der Seite der Neuropsychiatrischen Studienzentrale. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit unserer Studienzentrale interessieren.

Die Neuropsychiatrische Studienzentrale (NPSZ) ist an das Zentrum für Klinische Studien Tübingen (ZKS Tübingen), einer Einrichtung der Medizinischen Fakultät gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen, angegliedert und besteht aus drei tragenden klinischen Einrichtungen: dem Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie, der Neurologischen Universitätsklinik sowie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Die NPSZ bildet die Schnittstelle zwischen internen und externen Einrichtungen im Rahmen klinischer Studien. Wir sind regional und überregional vernetzt.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: +49 7071 29-86127


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-25192


E-mail address: NPSZ@med.uni-tuebingen.de


Prof. Dr. Thomas Gasser

Prof. Dr. Thomas Gasser

Ärztlicher Direktor Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen

Personenprofil: Mehr zur Person

Portraitfoto

Prof. Dr. med. Alireza Gharabaghi

Ärztlicher Direktor aus dem Institut für Neuromodulation und Neurotechnologie

frontend.sr-only_:

Prof. Dr. med. Andreas J. Fallgatter

Prof. Dr. med. Andreas J. Fallgatter

Ärztlicher Direktor aus der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Publications: Publications

Personenprofil: Mehr zur Person

Prof. Dr. Holger Lerche

Prof. Dr. Holger Lerche

Ärztlicher Direktor aus der Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie

Personenprofil: Mehr zur Person

Prof. Dr.med Dr. rer.nat. Ghazaleh Tabatabai

Prof. Dr.med Dr. rer.nat. Ghazaleh Tabatabai

Ärztliche Direktorin aus der Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie

Publications: Publications

Personenprofil: Mehr zur Person

Portraitfoto

Prof. Dr. med. Marcos Tatagiba

Ärztlicher Direktor aus der Universitätsklinik für Neurochirurgie

frontend.sr-only_:

Prof. Dr. Ulf Ziemann

Prof. Dr. Ulf Ziemann

Ärztlicher Direktor aus der Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen

Publications: Publications

Personenprofil: Mehr zur Person

Portraitfoto

PD Dr. Kathrin Brockmann

Leitung aus der Neurologischen Universitätsklinik mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen

Phone number: +49 7071 29-80171

Dr. Christian Frischholz

Leitung aus der Psychiatrie

frontend.sr-only_:

Portraitfoto

Prof. Dr. Alireza Gharabaghi

Leitung aus der Neurochirurgie für Funktionelle und Restaurative Neurochirurgie

Sekretariat:

Phone number: +49 7071 29-85849

Avatar

Dr. Isabel Gugel

Leitung aus dem Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie

Phone number: +49 7071 29-68683

Prof. Dr. Jürgen Bernd Honegger

Leitung aus der Neurochirurgie für Hypophysenchirurgie und Epilepsiechirurgie

Sekretariat:

Phone number: +49 7071 29-86742

Portraitfoto

Prof. Dr. Vanessa Nieratschker

Leitung aus der Psychiatrie

frontend.sr-only_:

Prof. Dr. Christian Plewnia

Leitung aus der aus der Psychiatrie für Neurophysiologie & Interventionelle Neuropsychiatrie

Sekretariat

Phone number: +49 7071 29-86121

Fax number: 07071 29-5904

Person profile: Mehr zur Person

PD Dr. Mirjam Renovanz

Leitung aus der Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie

Phone number: +49 7071 29-83266

Portraitfoto

PD Dr. Kathrin Brockmann

Qualitätssicherungsbeauftragte aus der Neurologischen Universitätsklinik mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen

Phone number: +49 7071 29-80171

Portraifoto

PD Dr. Markus Kowarik

Qualitätssicherungsbeauftragter aus der Neurologischen Universitätsklinik mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen

Phone number: +49 7071 29- 68298

Portraitfoto

Wilhelm Lang, M.A.

Qualitätssicherungsbeauftragter aus dem Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie

Phone number: +49 7071 29- 86560

Portraitfoto

Dr. med. Kathrin Machetanz

Qualitätssicherungsbeauftragte aus dem Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie

Phone number: +49 7071 29-68688

Portraitfoto

Dr. Stephan Lauxmann

Qualitätssicherungsbeauftragter aus der Neurologischen Universitätsklinik mit Schwerpunkt Epileptologie

Phone number: +49 7071 29- 86525

Avatar

PD Dr. Mirjam Renovanz

Qualitätssicherungsbeauftragte aus der Neurologischen Universitätsklinik mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie

Phone number: +49 7071 29-83266

Avatar

Sylvia Rometsch

Qualitätssicherungsbeauftragte aus der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Phone number: +49 7071 29-86127

Avatar

Simone Weller, M.Sc.

Qualitätssicherungsbeauftragte aus der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Phone number: +49 7071 29- 80815

Portraitfoto

Dr. med. Julian Zipfel

Qualitätssicherungsbeauftragter aus dem Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie

frontend.sr-only_:

Unsere Ziele Studienteilnahme und Qualitätsmanagement

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, neueste Forschungsergebnisse in die Krankenversorgung zu implementieren und andererseits bringen wir durch die strukturelle Verflechtung mit neurowissenschaftlichen Einrichtungen klinische Fragestellungen aus der Anwendungspraxis in die Forschung ein. Die zentrale Koordination ermöglicht einen optimalen interdisziplinären Wissenstransfer und soll langfristig die Therapiezufriedenheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten verbessern.

Unsere Studienzentrale ist nicht nur in der Forschung aktiv, sondern fördert mit ihrer Arbeit auch die Kooperation der abteilungs-, berufsgruppen- und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit der neurowissenschaftlichen Disziplinen vor Ort. Wir unterstützen die GCP-konforme Durchführung von Studien. 

Teilnahme an Studien

Wir sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für studieninteressierte neurologische, neurochirurgische und psychiatrische Patientinnen und Patienten sowie gesunde Kontrollprobanden und Kontrollprobandinnen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aktuell laufender Studien mit Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.


Studienübersicht Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Studienübersicht Neurologische Universitätsklinik

Studienübersicht - Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementsystem

Das einheitliche Qualitätsmanagementsystem verfolgt Entwicklungen im Kontext der interdisziplinären Studiengruppen, leitet Initiativen für kontinuierliche Verbesserungen der Prozesse ein und erarbeitet umfassende, weiterführende Konzeptionen für eine bessere Vernetzung neurologischer, neurochirurgischer und psychiatrischer Forschung in engster Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Klinische Studien sowie neurowissenschaftlichen Einrichtungen. Die Durchsetzung der administrativen und strategischen Anforderungen der Zertifizierungsgesellschaft obliegt dem Qualitätsmanagement genauso wie die bereichsübergreifende Kommunikation, die Implementierung neuer Qualitätskonzepte und die Generierung neuer zukunfts- und qualitätsorientierter Vorhaben bezüglich der Festlegung der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele sowie die Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung mit dem Ziel die klinische Studien nach internationalen Standards gemäß der Deklaration von Helsinki, ICH-Guidelines for Good Clinical Practice (GCP) sowie den nationalen Gesetzen und Vorschriften umzusetzen. 

ClarCert Logo

Forschungsexzellenz

Das Qualitätsmanagementsystem der NPSZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Die NPSZ erfüllt strenge Qualitätsanforderungen, die jährlich überprüft werden.

Zertifikat PDF

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen