Häufige Folgen der Hirnschädigung durch Schlaganfälle sind neben motorischen und sensorischen Beeinträchtigungen auch Störungen kognitiver oder affektiver Hirnfunktionen. Hierzu zählen Störungen der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Sprache, der Intelligenz, des Planens und Handelns, des Problemlösens, der Orientierung im Raum oder der sensomotorischen Koordination.
Neuropsychologie
Neuropsychologische Ambulanz
Neuropsychologische Ambulanz
Grundlage jeder fachgerecht geplanten Therapie solcher Störungen ist eine differenzierte neuropsychologische Diagnostik, die das Ausmaß
und die Art der jeweiligen Beeinträchtigung beschreibt. Die neuropsychologische Ambulanz untersucht z.B. ob das Vergessen von Ereignissen krankhaft oder noch im Bereich des Normalen liegt, ob bei dem Patienten eine Demenz vorliegt, ob Handlungen der jeweiligen Aufgabe entsprechend richtig geplant werden können, ob Sprachstörungen bestehen oder welche Bereiche der Aufmerksamkeitsfunktionen möglicherweise geschädigt wurden und nun trainiert werden müssen. Solche und andere Untersuchungen werden in der Ambulanz
der Sektion Neuropsychologie durchgeführt. Die Ambulanz wird von Herrn Prof. Dr. Dr. Karnath geleitet.
Neuropsychologische Ambulanz
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector