Die Neurologie hält umfangreiche diagnostische Verfahren wie z.B. die klinische Neurophysiologie vor, die für die Differentialdiagnose und Objektivierung von Befunden eine wichtige Bedeutung haben. Als universitäre Klinik steht uns dabei ein breites Spektrum an Routine- und Spezial-Methoden zur Verfügung.
Bereiche der Funktionsdiagnostik
Neuro-Ultraschall-Labor
Im Neuro-Ultraschall-Labor werden die Hals- und intrakraniellen Blutgefäße und das Hirngewebe untersucht.
Mehr erfahrenEEG-Labor
Das EEG-Labor verfügt über zwei stationäre und einen mobilen digitalen EEG-Messplatz. Fünf PC-gestützte Auswertestationen stehen zur Verfügung.
Mehr erfahrenEMG-Labor
Im EMG-Labor kommen unterschiedliche elektrophysiologische Untersuchungsverfahren zur Anwendung.
Mehr erfahrenNeurolabor
Hier werden Untersuchungen und Sammlungen von Proben durchgeführt, die für die weitere Erforschung neurologischer Erkrankungen wesentlich sind.
Mehr erfahrenNeuropsychologie
Häufige Folgen eines Schlaganfalls sind Störungen kognitiver oder affektiver Hirnfunktionen. Grundlage der Therapie ist eine neuropsychologische Diagnostik.
Mehr erfahrenNeuro-Kardiologische Diagnostik
Kardiale Erkrankungen können Ursache eines Schlaganfalles sein. Nach der Akutphase wird eine Diagnostik durchgeführt.
Mehr erfahrenSEP-Labor
Das SEP-Labor bietet eine breites Spektrum an Untersuchungen für ambulante Patienten und stationäre Patienten auf der Normal- und Intensivstation an.
Mehr erfahrenCertificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector