14.15 Uhr – Anmeldung und Empfang
15.00 Uhr – Grußworte
Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft:
- Prof. Dr. med. Thomas Gasser, Prodekan Forschung und Stellvertreter des Dekans, Medizinische Fakultät Tübingen
- Prof. Dr. med. Jens Maschmann, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Tübingen
- Isabel Rothe, Präsidentin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (oder ggf. Vertretung)
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg (Videogrußbotschaft)
- Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer Südwestmetall
Ab 15. 45 Uhr – Wissenschaftliches Symposium (in englischer Sprache)
Vorträge zu aktuellen arbeitsmedizinischen Forschungsthemen des Instituts:
- Einsatz von Exoskeletten zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen
- Ethnographische Perspektiven auf Führung und Prävention in Bau und Landwirtschaft
- Muskelbeanspruchung bei isometrischer Belastung im Bereich des Unterarms
- Muskel-Skelett-Belastung und digitale Transformation in der Pathologie
- Neue Bewertungsansätze für Steharbeitsplätze
ab 17.00 Uhr – Empfang und Ausklang
Ein ausführliches Programm stellen wir zeitnah an dieser Stelle zum Download zur Verfügung.