Sportliche Aktivität hebt die Stimmung, verbessert die Schlafqualität und hilft, Stress und Angst abzubauen. Bei einer Krebserkrankung kann Sport den Therapieverlauf positiv beeinflussen. Nach abgeschlossener Behandlung kann Sport helfen, wieder schneller „auf die Beine“ zu kommen.
Bewegung und Sport

Sportberatung für Krebspatienten und -patientinnen des Universitätsklinikums Tübingen
Um individuell zu beraten, welche Bewegung und welcher Sport gut tun, hat das CCC Tübingen-Stuttgart eine Bewegungssprechstunde ins Leben gerufen für Krebspatientinnen und -patienten, die am Universitätsklinikum Tübingen behandelt werden.
Ansprechpartner

Julian Böhm
Katharina Fischer
E-mail address: sportberatung.onko@med.uni-tuebingen.de
Informationen zu weiteren Angeboten
- Training für Krebskranke – Angebot der Abteilung Sportmedizin
- Sport bei Krebs, Angebot der Präventionsgruppen Tübingen e.V.
- Sport in der Tumortherapie, Youtube-Video unseres Kooperationspartners Robert Bosch Krankenhaus
- Pink Paddling – gemeinsam Paddeln im Drachenboot
- Projekt „Outdoor against Cancer“ (in englischer Sprache)
- Fragebogen zum Projekt „Outdoor against Cancer“ (in deutscher Sprache)
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector