
Neue Wege für die passende Therapie
Der Wissenschaftsstandort Tübingen nimmt weltweit eine Spitzenposition ein. Wir suchen neue Wege, um die passende individuelle Therapie vorhersagen zu können.
Mehr erfahrenDer Wissenschaftsstandort Tübingen nimmt weltweit eine Spitzenposition ein. Wir suchen neue Wege, um die passende individuelle Therapie vorhersagen zu können.
Mehr erfahrenIn den Bereichen Immunologie und Onkologie fokussieren wir uns auf die folgenden Forschungsschwerpunkte:
Wir verfolgen das Ziel, Krebserkrankten innovative und personalisierte Therapiekonzepte zugänglich zu machen. Das überzeugt auch andere: Das Exzellenzcluster iFIT (Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies) wird als einziges onkologische Exzellenzcluster Deutschlands in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern gefördert.
Netzwerk-Förderung für die nationale Krebsforschung bewilligt.
Mehr erfahrenUnsere translationale Forschung wird tatkräftig unterstützt durch eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur.
Hier einige Beispiele:
Das CCC Tübingen-Stuttgart ist Partnerstandort im DKTK, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Krebshilfe unterstützt wird. Das gemeinsame Ziel des Forschungsverbunds ist die schnellere Übertragung von aktuellen Forschungsergebnissen in klinische Therapien.
Das CCC Tübingen-Stuttgart bekennt sich zu den „Principles of Successful Patient Involvement in Cancer Reseach"
Principles of Successful Patient Involvement in Cancer ReseachFocus: Top Nationales Krankenhaus 2023
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst