Go to the main content
Bestrahlung

Comprehensive Cancer Center
Tübingen-Stuttgart

Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen

821

Address: Geschäftsstelle
Herrenberger Str. 23
72070 Tübingen


Phone number: +49 7071 29-85235 (keine Ambulanz)


Fax number: 07071 29-5225


E-mail address: ccc@​med.​uni-​tuebingen.​de


Forschung am CCC Tübingen-Stuttgart

Wir suchen neue Wege, um die passende, individuelle Therapie vorhersagen zu können. Dabei fokussieren wir uns auf die folgenden drei Forschungsschwerpunkte:

  • Funktionelle Targetidentifizierung und molekulare Tumortherapien
  • Immuntherapien
  • Molekulare und funktionelle multiparametrische Bildgebung

In den Forschungsschwerpunkten verfolgen wir das Ziel, Krebspatientinnen und -patienten innovative und personalisierte Therapiekonzepte zugänglich zu machen. Diese Forschungsstrategie des CCC überzeugt auch andere: Das Exzellenzcluster iFIT (Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies) wird als einziges onkologische Exzellenzcluster Deutschlands in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern gefördert.

Mehr erfahren

 

Forschungsnews

NCT-SüdWest kann starten

Netzwerk-Förderung für die nationale Krebsforschung bewilligt.

Mehr erfahren

Ausschreibung 2023

Forschungsförderung für junge MedizinerInnen

Mehr erfahren

Innovative Krebstherapien

1. Internationale iFIT Konferenz vom 21.-23. März 2023

Zur Anmeldung

Wissenschaftliche Infrastruktur

Unsere translationale Forschung wird tatkräftig unterstützt durch eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur.
Hier einige Beispiele:

Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)

Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)

Das CCC Tübingen-Stuttgart ist Partnerstandort im DKTK, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Krebshilfe unterstützt wird. Das gemeinsame Ziel des Forschungsverbunds ist die schnellere Übertragung von aktuellen Forschungsergebnissen in klinische Therapien.

Mehr erfahren

Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen