Go to the main content

Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Pflege

Die pflegerische Erstausbildung auf Hochschulebene durchzuführen, ist in Deutschland bislang nur an wenigen Standorten möglich, stellt allerdings das Zukunftsmodell für die akademische Pflegeausbildung dar. In Tübingen wird seit dem Wintersemester 2018/19 am Campus für Gesundheitswissenschaften Tübingen-Esslingen mit den Kooperationspartnern der Hochschule Esslingen und dem Universitätsklinikum Tübingen diese innovative Möglichkeit angeboten.
Das neue Pflegeberufegesetz ermöglichte es, den seit dem Wintersemester 2018/19 angebotenen Modellstudiengang Pflege B.Sc. am Campus für Gesundheitswissenschaften der Universität Tübingen und den Kooperationspartnern, der Hochschule Esslingen und dem Universitätsklinikum Tübingen, ab dem Wintersemester 2020/21 als Regelstudiengang anzubieten. In sieben Semestern erlangen Sie die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Weitere Informationen zum Pflegestudiengang

Als Studierende des Bachelors Pflege absolvieren Sie pro Semester theoretische und praktische Studienanteile, so dass ein kontinuierlicher Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht wird. Die Lehrveranstaltungen an den Hochschulen dienen als theoretische Fundierung und Vorbereitung für die Praxisphasen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen