Pädiatrische Intermediate Care Station
So arbeiten wir auf unserer
neuen IMC-Station
Komm mit ins Team der IMC!

Einleitung

Unsere IMC-Station ist die Brücke zwischen Intensiv- und Allgemeinpflege. Hier betreuen wir Patientinnen und Patienten, die eine engmaschige Überwachung und umfassende Pflege benötigen – ohne beatmungspflichtig zu sein.

Ein hochqualifiziertes Team aus Medizin, Pflege und Therapie sorgt mit moderner Medizintechnik und menschlicher Zuwendung für eine ganzheitliche Versorgung. Dabei steht nicht nur die medizinische Qualität im Fokus, sondern stets der Mensch im Mittelpunkt. 

Besonders wichtig ist uns die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachbereiche sowie die aktive Einbindung von Angehörigen und Eltern. 

Das ist unser Medizinkonzept

Videothumbnail Pfleger arbeitet am Kinderbett

Darum bin ich hier – und bleibe

LEAN = Mehr Zeit fürs Wesentliche

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die wichtigsten Fragen zur IMC

Die wichtigsten Fragen zur IMC

Auf unserer neuen interdisziplinären IMC Station für Kinder können 12 überwachungspflichtige Patienten in 5 Zimmern versorgt werden. Der Pflege-Patienten-Quotient ist 1:3.

In einem separaten Eingriffsraum werden, in Zusammenarbeit mit der Anästhesie, Untersuchungen und kleine Eingriffe mit und ohne Narkose vorgenommen.

Das Spektrum der Krankheitsbilder entspricht dem unserer Kinderklinik.
Die Therapiemöglichkeiten reichen von Atemunterstützende Maßnahmen wie CPAP bis zur Messung des Zentralen Venendrucks.

Unsere neue IMC-Station wird nach den Prinzipien des Lean-Managements aufgebaut – damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt: für die Patienten und ihre Familien.

Was Lean-Management bei uns bedeutet:

  • Moderne Tools: Abläufe effizient und klar strukturieren
  • unnötiges Warten und Suchen vermeiden
  • Prozesse stetig verbessern und offen aus Fehlern lernen
  • vorhandene Ressourcen sinnvoll nutzen
  • höchste Qualität sichern

Damit das gelingt, braucht es:

  • eine gemeinsame Vision, die alle verbindet
  • Führungskräfte, die Orientierung geben
  • die Mitarbeit aller Berufsgruppen, unabhängig von der Hierarchie
  • klare Standards und Regeln, die Sicherheit geben
  • Engagement und Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden

So entsteht eine Arbeitsumgebung, in der jeder mitgestalten kann – und in der wir gemeinsam das Beste für unsere kleinen Patienten erreichen.

Mehr über das Lean-Konzept erfährst du hier: leanhealth.ch

Familienzentriert: Eltern als wichtiger Bestandteil des Teams

Auf unserer Station sind Eltern mehr als nur Besucher. Die Eltern nehmen aktiv am Behandlungsprozess teil und sind somit ein wichtiger Bestandteil im Stationsablauf. 

Für jeweils ein Elternteil steht eine Übernachtungsmöglichkeit im Patientenzimmer zur Verfügung.

Ab 2026 wird in unserer Akademie die pflegerische Weiterbildung „Intermediate Care für Pädiatrie“ angeboten. Die Kosten dafür werden vom UKT übernommen.

Mehr erfahren

Wir freuen uns auf dich

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich bei Interesse und Fragen einfach unter:

E-Mail-Adresse: Susanne.Fallscheer@med.uni-tuebingen.de


Wer wir sind

Priv.-Doz. Dr. Felix Neunhoeffer

Priv.-Doz. Dr. Felix Neunhoeffer

Leitender Oberarzt Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation

E-Mail-Adresse: felix.neunhoeffer@med.uni-tuebingen.de

Personenprofil: Mehr zur Person

Dr. Ellen Heimberg

Dr. Ellen Heimberg

Stv. Leitende Oberärztin Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation

E-Mail-Adresse: ellen.heimberg@med.uni-tuebingen.de

Personenprofil: Mehr zur Person

Dr. Martin Eßlinger

Dr. Martin Eßlinger

Stellvertretender Leitender Oberarzt Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation

E-Mail-Adresse: martin.esslinger@med.uni-tuebingen.de

Personenprofil: Mehr zur Person

Avatar

Maximiliane Kraß

Pflegerische Bereichsleitung

E-Mail-Adresse: BLpaedIMC@med.uni-tuebingen.de

Avatar

Leon Pieta

Stellvertretende Pflegerische Bereichsleitung (Fachexperte/Pflegeexperte)

E-Mail-Adresse: BLpaedIMC@med.uni-tuebingen.de

Avatar

Simone Priwall

Stellvertretende Pflegerische Bereichsleitung (Kompetenzvermittlung)

E-Mail-Adresse: BLpaedIMC@med.uni-tuebingen.de